Aus einem kleinen Dorf mit großen Ambitionen: die Geschichte von LOODS_26

Was als eine leerstehende Lagerhalle in einem Brabanter Dorf begann, entwickelte sich zu einem innovativen Sportzentrum mit über 1000 m², das sich in der ganzen Region einen Namen macht. In Boekel, mit nicht einmal 11.000 Einwohnern, baute eine sportliche und unternehmerische Familie Schritt für Schritt an ihrem Traum.
Das Ergebnis ist LOODS_26 – ein modernes, innovatives Fitnessstudio, das zeigt, dass man auch außerhalb der großen Städte groß denken kann.
Familienunternehmen mit Spitzensport-Wurzeln
Die Geschichte von LOODS_26 begann vor fünf Jahren mit einer leerstehenden Lagerhalle am Rande von Boekel.
Ursprünglich war die Idee einfach: eine CrossFit-Box eröffnen. Doch bald stellte sich heraus, dass die Fläche viel zu groß war, um sie ausschließlich dafür zu nutzen. Das rief die wichtigste unternehmerische Frage hervor: Warum sollten die Menschen gerade uns wählen?
Die Antwort lag in der Stärke der Familie selbst. Vater, Mutter und drei Kinder wagten gemeinsam den Sprung. Jeder brachte seine eigene Expertise mit: von Management bis Marketing, von Bauwesen und Elektrotechnik bis hin zu IT und Kommunikation. Es wurde ein Familienprojekt, bei dem jedes Mitglied ein Teil des Puzzles vervollständigte.
Besonders war zudem: Die Familie hatte seit Jahren einen Hintergrund im Spitzensport. Vor allem im Kartsport sammelten sie Erfahrung auf hohem Niveau, sogar bei Weltmeisterschaften. Das prägte eine Mentalität, in der Disziplin, Ehrgeiz und Leistung im Mittelpunkt stehen. Genau diese Einstellung übertrugen sie auf ihr Fitnessstudio.
Die Pläne fielen genau in die Corona-Zeit. Während andere stoppten oder innehielten, nutzten sie diese Phase, um zu forschen und zu lernen.
Sie fuhren durchs ganze Land und besuchten 50 bis 60 Clubs. Sie sprachen mit Fitnessunternehmern, die bereitwillig ihre Erfahrungen teilten. Daraus ergab sich eines: Das einzige erfolgversprechende Szenario war, ein wirklich einzigartiges Konzept zu entwickeln.
Oder wie Eigentümer Marcel es selbst zusammenfasste:
„Wir haben uns immer nur eine Frage gestellt: Warum sollten die Menschen gerade zu uns kommen? Dieser Ausgangspunkt hat alles bestimmt.“
Klug investieren in Qualität und Erlebnis
Die ursprüngliche Idee war, den Club mit gebrauchten Geräten auszustatten: solide, erschwinglich und gut genug für den Start. Doch bald stellten sie fest, dass die Preise für generalüberholte Geräte kaum unter denen für neue lagen.
Das brachte sie zum Nachdenken: „Was, wenn wir gleich in Qualität investieren?“
Auf ihrer Suche sprachen sie mit verschiedenen Fitnessanbietern. Dabei entdeckten sie, wie groß die Unterschiede sind: Die einen präsentieren ein Standardkonzept, die anderen suchen wirklich das Gespräch.
Für die Familie war das ein wertvoller Lernmoment. Es bestätigte ihre Überzeugung, dass sie kein Fitnessstudio von der Stange wollten, sondern eine Ausstattung, die ihre eigene Vision und ihr Konzept stärkte.
Auch das Timing war besonders: Mitten im ersten Lockdown wurden die Entscheidungen getroffen. Schließlich fiel die Wahl auf Matrix, deren neue Go-Serie genau zu den Plänen für ein modernes und zukunftssicheres Studio passte.
LOODS_26 erhielt nicht nur brandneue Geräte, sondern wurde auch zu einem Showcase-Standort. Die Kombination aus neuer Ausstattung, der großzügigen Halle, hohen Decken und einem eleganten schwarzen Interieur sorgt für einen Premium-Look & Feel. Es wirkt groß, bleibt aber gleichzeitig zugänglich.
Besucher sind oft überrascht: „Das hätten wir in einem Dorf wie Boekel nie erwartet.“ Und genau das macht LOODS_26 zu einem inspirierenden Beispiel dafür, wie Mut und Vision einen lokalen Club in ein Schaufenster für die Zukunft des Fitness verwandeln können.
Wenn sich so viele Unternehmer für Virtuagym entscheiden, dann muss es dafür einen guten Grund geben – so dachten wir!


Ein Fitnesszentrum für alle
LOODS_26 beweist, dass man ein breites Publikum ansprechen kann, ohne dabei auf persönliche Betreuung zu verzichten. 🧡
Jugendliche trainieren dort oft selbstständig, während Erwachsene häufiger zusätzliche Unterstützung in Form von Personal Training oder dem Your Life-Programm wählen – komplett mit Messungen, Trainingsplänen und Ernährungsberatung.
„Für unsere älteren Mitglieder bieten wir bereits zusätzliche Betreuung an. Außerdem planen wir, dies in Zukunft weiter auszubauen, indem wir mit Physiotherapeuten zusammenarbeiten, sodass auch Nachsorge und Rehabilitation eine wichtige Rolle im Club einnehmen.“
Darüber hinaus gibt es auch Angebote für spezialisierte Zielgruppen und den Spitzensport. So werden beispielsweise Boxtrainings für Parkinson- und Schlaganfallpatienten angeboten, bei denen Herzfrequenzzonen und angepasste Programme für sichere und effektive Einheiten sorgen.
Gleichzeitig werden auch Spitzensportler wie BMX-Fahrer und Kart-Piloten gecoacht, die hier ihre Kondition und Kraft weiterentwickeln.
Gruppenkurse spielen im Konzept eine wichtige Rolle. Mit einem einfachen, unbegrenzten Abonnementmodell – ganz ohne Credits oder komplizierte Strukturen – können Mitglieder flexibel einsteigen und mitmachen. Von HIIT bis Boxen: das Angebot ist vielfältig, aber immer persönlich.
„Manche Mitglieder wollen einfach selbstständig trainieren, andere suchen nach Unterstützung und Struktur. Mit Virtuagym und dem Mescan (Cardioscan) können wir genau das bieten, was jemand braucht,“ erzählt Marcel.
Und genau das ist die Stärke von LOODS_26: Jeder ist willkommen, aber niemand geht in der Masse unter.
Virtuagym als digitaler Motor
Als LOODS_26 seine Türen öffnete, war eines sofort klar: Es musste ein professionelles Softwaresystem her, um das Konzept zu unterstützen.
Keine Excel-Listen oder Einzellösungen, sondern eine Plattform, die direkt mit dem Club mitwächst. Schon bald fiel die Wahl auf Virtuagym .
Die Entscheidung war teils pragmatisch, teils strategisch. Der neue Floor-Manager hatte bereits Erfahrung mit Virtuagym, was die Wahl erleichterte.
Außerdem erkannte die Familie, dass viele andere Clubs am Markt ebenfalls mit Virtuagym arbeiteten. „Wenn so viele Unternehmer sich für dasselbe System entscheiden, muss es dafür einen guten Grund geben,“ war der Gedanke.
Virtuagym-Funktionen in der Praxis
Seitdem bildet Virtuagym das digitale Herz von LOODS_26. Die wichtigsten Funktionen, die sie täglich nutzen:
- Check-in & Zugang : Mitglieder nutzen einen Chip oder die App, um einzuchecken.
- Mitgliedschaften & Verwaltung : Übersichtliche Pakete, ohne unnötige Komplexität.
- Gruppenkurs-Reservierungen : Mitglieder können selbstständig Kurse im Plan buchen.
- Pläne & Training : Basisprogramme für Einsteiger, ergänzt durch personalisierte Programme für Mitglieder, die mehr Betreuung suchen.
- Ernährungscoaching : Über die Virtuagym Food-App führen Mitglieder ein Ernährungstagebuch und erhalten Beratung oder angepasste Pläne.
FitZone gibt uns Coaches zusätzliche Augen: Wir sehen sofort, ob die Medikation anschlägt oder ob etwas schiefläuft. Diese Einblicke sind Gold wert.


Innovation, die den Unterschied macht 🚀
Bei LOODS_26 geht es bei Innovation nicht um Spielereien, sondern um Technologien, die das Trainingserlebnis wirklich bereichern.
Virtuagym FitZone
Ein gutes Beispiel dafür ist Virtuagym FitZone : ein System, bei dem Mitglieder während ihres Trainings live ihre Herzfrequenz sehen – dargestellt in Farb-Zonen.
Doch LOODS_26 kam nicht zufällig zu FitZone. Zunächst schauten sich die Inhaber vor allem andere Anbieter an.
Auf der FIBO-Messe entdeckten sie jedoch, dass auch Virtuagym eine eigene Lösung entwickelt hatte: Virtuagym FitZone. Dadurch wurde die Entscheidung deutlich einfacher, da es sich nahtlos in die bereits genutzte Software integrieren ließ.
LOODS_26 setzt FitZone vor allem bei Boxtrainings und HIIT-Kursen ein, wo Intensität und Sicherheit Hand in Hand gehen. Auf großen Bildschirmen im Trainingsraum sehen die Mitglieder ihre Leistung, wodurch ein spielerisches Element entsteht. Das motiviert die Teilnehmer, noch ein bisschen mehr zu geben, und sorgt für einen gesunden Wettbewerb innerhalb der Gruppe.
Gleichzeitig unterstützt es die Coaches beim direkten Eingreifen: Wer zu intensiv trainiert, bekommt den Hinweis, Tempo rauszunehmen, und wer hinterherhinkt, wird gezielt angespornt.
„Für uns fühlt sich FitZone so an, als hätten wir zusätzliche Augen. Wir sehen sofort, ob ein Medikament wirkt oder ob vielleicht etwas anderes vorliegt. Diese Einblicke sind für uns als Coaches von unschätzbarem Wert,“ erklärt Marcel.
Dass Herzfrequenz-Coaching mehr ist als nur ein nettes Extra, zeigte sich auch in der Praxis:
„Vor einiger Zeit hatten wir einen jungen Mann um die 30. Während der Trainings stellten wir fest, dass sich seine Herzfrequenz viel zu langsam erholte. Wir haben ihn an den Arzt und später an einen Spezialisten überwiesen. Dort stellte sich heraus, dass tatsächlich ein ernsthaftes Problem vorlag. Ohne FitZone hätten wir das wahrscheinlich viel später erkannt,“ erzählt Marcel.
Neben FitZone nutzt LOODS_26 auch die Mescan als technologische Unterstützung. Innerhalb weniger Minuten erhalten Mitglieder damit Einblicke in ihre Körperzusammensetzung – von Muskelmasse bis Körperfettanteil.
Für die Coaches ist dies ein hilfreicher Ausgangspunkt, um Empfehlungen zu untermauern. Für die Mitglieder wirkt es oft als zusätzliche Motivation.
Gemeinsam mit Virtuagym FitZone zeigt dies, wie LOODS_26 Technologie einsetzt, um Coaching persönlicher und effektiver zu gestalten.
Unser Ziel war Herzfrequenz-Coaching. Zuerst haben wir uns MyZone angesehen, aber Virtuagym bot uns viel mehr Möglichkeiten und passte außerdem perfekt zu unserer bestehenden Plattform.


Spitzensport und Performance Coaching 🏆
Neben dem regulären Fitnessangebot setzt LOODS_26 einen Schwerpunkt auf Performance Coaching. Aus der Vergangenheit in der Spitzensportbetreuung und dem Kartsport entstand der Kontakt zum süd-niederländischen BMX-Talenteprogramm.
Mittlerweile trainieren diese jungen Sportler bei LOODS_26 – mit beeindruckenden Ergebnissen bei niederländischen, europäischen und weltweiten Meisterschaften.
Damit positioniert sich der Club auch als Partner für dynamische, explosive Sportarten, bei denen Betreuung und Mental Coaching entscheidend sind.
Die Stärke von Einfachheit und Transparenz
Während viele Fitnessclubs heutzutage mit 4-Wochen-Abos, versteckten Upsells oder einem Wirrwarr an Optionen arbeiten, entschied sich LOODS_26 bewusst für das Gegenteil: Einfachheit. Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen einem Fitness-Abo und unbegrenzten Gruppenkursen – mehr nicht.
Keine Kleingedruckten, keine Credits, die man im Auge behalten muss, keine undurchsichtigen Kündigungsfristen. Für die Mitglieder bedeutet das Übersicht und Sicherheit.
Für das Team bedeutet es Schnelligkeit: Am Empfang ist innerhalb von drei Minuten klar, welches Abo jemand benötigt.
Die Mitglieder schätzen das: Sie wissen genau, woran sie sind, und fühlen sich nicht wie eine Nummer im System. Oder wie Marcel sagt:
„Je einfacher man es macht, desto niedriger ist die Einstiegshürde – und desto länger bleiben die Menschen.“
Innovationen wie FitZone motivieren unsere Mitglieder und machen das Coaching gleichzeitig smarter und sicherer. Besonders in den Boxräumen sieht man, dass das Spielelement enorm wirkt: Sobald die Herzfrequenzzonen auf dem Bildschirm erscheinen, fordern sich die Mitglieder sofort gegenseitig heraus.

Zukunft: vom Fitnessclub zum ganzheitlichen Gesundheitszentrum
Bei LOODS_26 blickt man groß in die Zukunft. Während es in den ersten Jahren vor allem darum ging, die Mitgliederzahlen zu steigern, liegt der Fokus nun auf dem nächsten Schritt: der Ausbau zu einem Gesundheitszentrum für die gesamte Region.
So stehen noch mehrere separate Einheiten zur Verfügung, die mit ergänzenden Dienstleistungen gefüllt werden können, eine zusätzliche Etage, die bereit zur Einrichtung ist, und sogar eine riesige Halle, die künftig in eine neue Trainingsumgebung verwandelt werden könnte.
Mit diesen Erweiterungsmöglichkeiten hat LOODS_26 alle Karten in der Hand, um in den kommenden Jahren weiter zu wachsen – nicht nur im Bereich Sport, sondern in allen Facetten von Gesundheit und Vitalität. Geplant sind beispielsweise Physiotherapie, Ernährungsberatung, Mental Coaching und andere Formen der paramedizinischen Betreuung.
Das Ziel ist klar: ein zentraler Ort, an dem die Einwohner alles rund um Gesundheit, Vitalität und Prävention finden können.
„Am liebsten hätten wir auch einen Hausarzt oder eine Apotheke im Gebäude,“ erzählt Marcel. „So könnte man für die gesamte Gesundheit an einem einzigen Ort versorgt werden.“
Diese Vision passt nahtlos zu einem breiteren Trend in der Branche: Fitnessclubs entwickeln sich zu präventiven Gesundheitszentren.
Wir glauben, dass Fitnessstudios in Zukunft zu Gesundheitszentren werden. Innovation ist dabei der Schlüssel, und Virtuagym ist ein wichtiger Partner, um diesen Schritt zu gehen.

Rat für Fitnessunternehmer
Nach fünf Jahren Aufbau hat LOODS_26 eine klare Lektion gelernt: Alles beginnt mit deinem Konzept.
„In den ersten Jahren dreht sich alles nur um eine Frage: Warum sollten die Menschen gerade dich wählen? Sorge dafür, dass du genau weißt, was dich von anderen unterscheidet – sonst entscheiden sie sich einfach nicht für dich. Machst du das richtig, baust du etwas auf, das wirklich Bestand hat.“
Diese Lektion ist besonders relevant für Fitnessunternehmer in kleineren Dörfern oder Regionen. Oft denkt man, dass nur große Städte genügend Marktpotenzial bieten, doch das Gegenteil ist der Fall: der größte Erfolg ist lokal zu holen.
Kopiere nicht die großen Ketten, sondern spiele deine eigenen Stärken aus. Gerade auf einem lokalen Markt kannst du mit Einfachheit, Wiedererkennung und persönlichem Ansatz gewinnen. 🏆
Buche deine Gratis Demo
Entdecke, wie Virtuagym deinem Fitnessunternehmen dabei helfen kann, mehr Mitglieder zu binden und mehr Umsatz zu erzielen.