Virtuagym hilft Energy Fitness Professionals in der Pandemie

Die Geschichte von Energy Fitness Professional
Energy Fitness Professionals (EFP) bietet seit 1998 Fitnesszentren und Fitnessstudios für Firmen und Unternehmen im Vereinigten Königreich an. Es ist der älteste Anbieter von Firmenfitness im Land und hielt lange an traditionellen Methoden der Verwaltung und Community-Verwaltung fest. Doch schon vor Beginn der Pandemie blickte EFP in die Zukunft.
Nach Jahren der Recherche über Virtuagym entschied sich das Unternehmen, dass es einen Softwareanbieter benötigte, der bei der „Abwicklung aller administrativen Aufgaben, der Durchführung des Marketings – aber auch mit einer Gym-App für die Hosentasche“ helfen konnte. „So sollten die Mitarbeiter im Unternehmen eher bei uns Mitglied werden, anstatt sich in ein kommerzielles Fitnessstudio in der Nähe anzumelden, weil wir den besseren Service bieten“, erklärt Geschäftsführer Robert Radford.
Die Flexibilität des Virtuagym-Teams und der Plattform war wirklich hilfreich… und es ist ein großer Vorteil, jemanden zu haben, der die geschäftlichen Aspekte versteht.

EFP verhinderte Mitgliedschaftsstopps und schuf einen neuen Vertriebsprozess
Die Nutzung einer Softwarelösung ist wichtiger denn je geworden. Bevor Coronas zuschlug, hatte EFP eine zentrale Methode zur Gewinnung von Mitgliedern – Menschen, die physisch ins Fitnessstudio kamen, um mit dem Personal zu sprechen. „Wir hatten keine internen Mailing-Listen. Wir hatten eine sehr klare Kommunikation zu unseren Mitgliedern, die nur durch das Fitnessstudio-Team lief. Wir mussten versuchen, eine neue Mitgliederbasis von Grund auf neu aufzubauen.“ Hier kam Virtuagym ins Spiel.
EFP nutzte die Community-Funktion von Virtuagym, um mit Mitgliedern in Kontakt zu bleiben, sie zu erreichen und ihre Dienstleistungen zu bewerben. „Wir konnten auf dieser Basis Facebook-Live-Kurse starten. Alle unsere Werbung lief über die Community-Gruppen, ebenso wie alle anderen Dienstleistungen, die wir digital anbieten wollten… Es war sehr hilfreich, einen Ort zu haben, an dem wir alle kontaktieren konnten.“
Man bekommt nicht immer, was man will – oder doch?
Die Suche erwies sich als nicht einfach. „Wir brauchten Software für die Planung, für Zahlungen und eine Software, die mit unserem Geschäftsmodell kompatibel ist. Viele konnten mir einfach nicht das bieten, was ich wollte“, sagten sie. „Also ging ich zurück auf die Suche und fand euch.“
Virtuagym war die EINZIGE Lösung, die das tat, was ich tun wollte.

Ein flexibles Softwaresystem ermöglichte es EFP, maßgeschneiderte Markenanpassungen für Kunden anzubieten
Das Kreditsystem von Virtuagym war einer der USPs. FitPro Station Trainer können Credits kaufen und diese anschließend verwenden, um Arbeitsbereichszeiten zu buchen. Einfach genug: Credits kaufen, eine Station buchen. „Was mir am Kreditsystem gefällt, ist die Skalierbarkeit.
In Zukunft könnten die Preise je nach Standort, Tageszeit und so weiter variieren. Ich möchte nicht, dass Trainer jedes Mal ihre Kreditkarte eingeben müssen. Das wäre eine schlechte Erfahrung. Dieses Kreditsystem ist jedoch wie eine Geschenkkarte. Einmal kaufen, jederzeit verwenden.“
Eine Professionelle und einfache Erfahrung
Bei der Suche nach einem Softwareanbieter war es entscheidend, dass EFP mit einem Unternehmen zusammenarbeitet, das die einzigartigen Schwierigkeiten des Unternehmensmarktes versteht. „Denn wenn man nicht in diesem Markt tätig ist, merkt man nicht, dass es schwieriger ist. Wir sagen vielleicht, dass wir etwas nicht tun können, und ein anderes Unternehmen versteht möglicherweise nicht, dass es nicht immer unsere Entscheidung ist. Es geht nicht nur um Mitgliederdaten, sondern um Employee-Daten, die auf einem anderen Unternehmen basieren.“
Die Flexibilität der Virtuagym-Software für Fitnessstudios war ebenfalls entscheidend für EFP. Sie ermöglichte es dem Unternehmen, maßgeschneiderte Apps und Markenanpassungen für jede der 13 Standorte zu erstellen, an denen sie die Software nutzen. „Bis zu Virtuagym hatten wir nichts, was von Standort zu Standort repliziert wurde.“ Von Logos bis hin zu Farbschemata nutzte EFP Virtuagym, um maßgeschneiderte Apps für jeden ihrer Kunden zu erstellen.
Hybrid-Trainingsmodelle – die Zukunft der betrieblichen Gesundheit?
Nach der Pandemie wird eine Kombination aus Offline- und Online-Training als die Zukunft der Fitness angesehen. EFP erkennt an, dass dies besonders für diejenigen zutrifft, die im Unternehmensumfeld arbeiten. „Wenn jemand fünf Tage die Woche im Büro ist und wir ihm die Hälfte des Preises anbieten können, den er in einem kommerziellen Fitnessstudio zahlen müsste, fällt es ihm leicht, sich für das betriebliche Angebot zu entscheiden.
Aber wenn man zwei Tage die Woche im Büro ist und drei zu Hause, stehen wir plötzlich in Konkurrenz zum kommerziellen Bereich. Daher planen wir, diese hybride Lösung anzubieten“, erklärt Robert. Durch den Einsatz von Virtuagym’s Coaching-Lösung und der mobilen App hofft EFP, Mitglieder sowohl zu Hause als auch in der Einrichtung zu erreichen
Wir möchten, dass unsere Mitglieder die App als Teil ihres Mitgliedschaftsangebots sehen und nicht nur das physische Fitnessstudio, wie es traditionell der Fall gewesen wäre.

Entdecke, wie Virtuagym deinem Fitnessunternehmen helfen kann, Effizienz zu steigern und Umsatz und Mitgliederzufriedenheit zu erhöhen.