Centra Plaza ist das Gesundheitszentrum für Menschen über 40 in Lelystad

Die Geschichte von Centra Plaza
Was als kleine Physiotherapiepraxis begann, hat sich zu einem pulsierenden Gesundheitszentrum in Lelystad entwickelt – mit einem eigenen Fitnessraum, Gruppenkursen, Lifestyle-Programmen und einem Team von mehr als zehn Fachleuten.
Seit der Gründung arbeiteten verschiedene Partnerschaften in einer damals noch klassischen Physiotherapiepraxis zusammen.
In den letzten zehn Jahren hat sich Centra Plaza jedoch zu einem Ort gewandelt, an dem Pflege und Bewegung Hand in Hand gehen – und an dem sich Menschen über 40 wirklich zu Hause fühlen.
„Mittlerweile verfügen wir über 15 Behandlungsräume, einen umfangreichen Fitnessbereich, tägliche Betreuung vor Ort und bieten regelmäßig Lifestyle-Programme mit einem Ernährungsberater, Physiotherapeuten und Coach an“, erzählt Inhaberin Margo Moes.
„Alles unter einem Dach, mit kurzen Wegen und persönlicher Betreuung – das macht Centra Plaza so stark.”
Der große Wandel kam, als Margo Anfang 2024 die Praxis offiziell von ihren Vorgängern übernahm.
„Ich habe bereits elf Jahre lang als Physiotherapeutin in dieser Praxis gearbeitet, daher war es für mich ganz logisch, den Staffelstab zu übernehmen, als die bisherigen Eigentümer in den Ruhestand gingen“, erzählt sie. „Ich glaube an das Konzept und wollte es weiter ausbauen – mit mehr Struktur, mehr Fokus auf den Lebensstil und einem frischen Erscheinungsbild.“
In kurzer Zeit modernisierte sie die Einrichtung, verbesserte die Zusammenarbeit zwischen Physiotherapie und Fitness und professionalisierte das Team weiter.
Das Ergebnis? Eine Praxis, die stetig wächst – in Bezug auf Mitglieder, Qualität und Wirkung.
Eine Praxis, in der alles zusammenkommt
Centra Plaza richtet sich speziell an die Zielgruppe der über 40-Jährigen – Menschen, die sich bewusst um ihre Gesundheit kümmern, aber oft etwas mehr Betreuung und Sicherheit benötigen, als ein reguläres Fitnessstudio bieten kann.
Diese Zielgruppe findet bei Centra Plaza keine Muskelprotze oder einen überfüllten Fitnessraum, sondern Ruhe, Struktur und persönliche Betreuung.
„Unsere Mitglieder wollen nicht unbedingt härter, sondern vor allem intelligenter und sicherer trainieren”, sagt Margo. „Sie wollen sich gehört fühlen, wissen, dass jemand mit ihnen mitdenkt, und in einer Umgebung trainieren, die übersichtlich ist und sich angenehm anfühlt.”
Tagsüber herrscht eine entspannte, fast wohnzimmerähnliche Atmosphäre. Nach dem Training trinken viele Mitglieder gemeinsam eine Tasse Kaffee am Lesetisch und unterhalten sich, lachen und tauschen Neuigkeiten aus – Gesundheit ist hier ebenso sozial wie körperlich.
Das eschäftsmodell von Centra Plaza basiert auf drei Säulen: Physiotherapie, Fitness und Lebensstil.
Die Stärke liegt in der Kombination – mit kurzen Wegen zwischen Trainern, Physiotherapeuten, Lifestyle-Coaches und Ernährungsberatern.
Ob jemand über eine ärztliche Überweisung, ein Lifestyle-Programm oder als Fitnessmitglied zu uns kommt: Jeder erhält eine maßgeschneiderte Betreuung, die auf seine Bedürfnisse und seine Belastbarkeit abgestimmt ist.
Die Fitnessabonnements beinhalten standardmäßig eine Betreuung: von der Aufnahme bis hin zu monatlichen Evaluierungsgesprächen mit einem Trainer.
„Das kann eine Anpassung des Trainingsplans sein, eine Messung oder einfach nur ein gutes Gespräch“, sagt Margo. „Und wenn jemand Schmerzen hat, können wir uns direkt an den Physiotherapeuten wenden. Wir haben alles unter einem Dach.“
Die Trainer halten außerdem aktiv Kontakt zu ihren Mitgliedern. Wenn jemand eine Weile nicht da war, wird kurz angerufen, um zu fragen, wie es ihm geht – keine ruhenden Mitglieder, sondern engagierte Mitglieder.
„Bei uns trainiert man nicht anonym, und das gefällt den Leuten. Hier wird man wirklich gesehen.“
Wir entdecken immer mehr neue Funktionen. Mit Virtuagym sind wirklich viele Möglichkeiten gegeben.


Gruppenkurse mit persönlicher Aufmerksamkeit
Neben Physiotherapie und individuellem Training bietet Centra Plaza auch ein vielfältiges Angebot an Gruppenkursen – von Zirkeltraining und einer großen Auswahl an Yogakursen bis hin zu Tanz und funktionellem Krafttraining.
Diese Kurse werden von festen Mitarbeiter geleitet, die die Mitglieder gut kennen und gezielt begleiten können.
„Für viele Mitglieder ist ein Gruppenkurs nicht nur eine Möglichkeit, sich zu bewegen, sondern auch ein fester sozialer Moment in der Woche“, erzählt Margo.
„Sie kennen die Trainer, kommen gemeinsam mit Bekannten und fühlen sich in der Gruppe sicher und motiviert.“
Die Gruppenkurse sind damit nicht nur ein wichtiger Teil des Trainingsangebots, sondern tragen auch zur starken Community bei Centra Plaza bei.
Die Kraft der Zusammenarbeit: Physiotherapie und Fitness unter einem Dach
Was Centra Plaza von herkömmlichen Fitnessstudios unterscheidet, ist die enge Verknüpfung von Physiotherapie und Fitness.
Viele Mitglieder kommen zunächst wegen physiotherapeutischer Behandlungen – etwa bei Rückenschmerzen, einem künstlichen Knie, chronischen Erkrankungen oder neurologischen Beschwerden – und wechseln anschließend in den Fitnessbereich, um weiter an ihrer Genesung und Belastbarkeit zu arbeiten.
Aber der Weg funktioniert auch in die andere Richtung: Wenn Fitnessmitglieder zum Beispiel eine Verletzung erleiden, können sie sich direkt an einen der anwesenden Physiotherapeuten wenden.
„Unsere Trainer und Physios arbeiten Seite an Seite auf der Trainingsfläche“, erzählt Margo. „Manchmal kommt ein Trainer zu mir und sagt: ‚Dieser Kunde hat Knieprobleme – welche Übung würdest du empfehlen?‘ Und wenn es komplizierter ist, vereinbaren wir einfach einen kurzen Termin.“
Auch bei der Teamaufstellung ist die Zusammenarbeit besonders: Die Physiotherapeuten sind aktiv im Fitnessbereich eingebunden und begleiten ihre Patienten direkt in einer realistischen Trainingsumgebung – nicht nur im Behandlungsraum.
Diese Kombination ermöglicht es, Trainingspläne individuell anzupassen, Risiken frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass du wirklich nachhaltig Fortschritte machen kannst.
Und das ist auch dringend nötig, denn viele Beschwerden lassen sich nicht mit ein paar vereinzelten Physio-Terminen beheben.
„Für langfristige Erfolge brauchst du vor allem Struktur“, erklärt Margo. „Ein paar Sitzungen aus dem Zusatzversicherungspaket reichen da oft nicht – besonders nicht bei Knie- oder Rückenproblemen. Du kannst jemanden dreimal behandeln, aber wenn er danach wieder in alte Muster oder Haltungen zurückfällt, ist der ganze Fortschritt schnell dahin. Deshalb kombinieren wir gezielte Behandlungen mit regelmäßigem Training und persönlicher Begleitung.“
Genau dafür gibt es ein spezielles Patienten-Abo: Du kannst unbegrenzt unter Aufsicht eines Physiotherapeuten trainieren und hast jeden Monat einen Termin zur Auswertung, Anpassung oder Optimierung deines Trainingsplans.
„So bleibt die Versorgung zugänglich, bezahlbar und wirklich wirksam.“
Die Kunden und Trainer sind sehr zufrieden mit den Trainingsplänen in der App. Virtuagym funktioniert einfach sehr gut.


Schrittweise Digitalisierung mit Virtuagym
Als Margo Anfang 2024 Centra Plaza übernahm, arbeitete das Team bereits mit Virtuagym – allerdings nur in sehr begrenztem Umfang.
„Wir haben es damals eigentlich nur für die Mitgliederverwaltung und Zahlungen genutzt“, erzählt sie. „Die App selbst, Trainingspläne, Fortschrittsmessungen … das haben wir damals alles noch gar nicht verwendet.“
Vorher arbeitete das Team größtenteils noch mit Papierplänen und handschriftlichen Listen. Das war unübersichtlich, fehleranfällig und zeitaufwendig.
Obwohl Margo sofort das Potenzial von Virtuagym erkannte, entschied sie sich ganz bewusst für eine ruhige, schrittweise Einführung.
„Unsere Zielgruppe ist nicht unbedingt technikaffin. Wir wollten also keine überstürzten Veränderungen, sondern einen sanften Übergang, bei dem sowohl das Team als auch die Mitglieder sich langsam an das Neue gewöhnen konnten.“
Sie bestimmte intern eine Person, die sich gezielt mit den Funktionen von Virtuagym beschäftigte, und begann damit, jeweils nur eine Funktion zu optimieren – mit viel Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit, Wiedererkennbarkeit und einer klaren Kommunikation an die Mitglieder.
So setzt Centra Plaza Virtuagym in der Praxis um
Heute nutzt Centra Plaza mehrere Funktionen von Virtuagym, die gut zur eigenen Zielgruppe und Arbeitsweise passen.
Der Online-Kursplan ist vollständig integriert: Mitglieder reservieren ihre Gruppenkurse ganz einfach über die App – das sorgt für mehr Ruhe im Arbeitsalltag und weniger manuelle Verwaltungsarbeit.
Auch persönliche Trainingspläne werden inzwischen direkt in Virtuagym erstellt – häufig in Kombination mit einer gedruckten Version.
„Unsere Zielgruppe – 40 plus, teilweise sogar 70 plus – findet es angenehm, beim Training etwas Physisches dabeizuhaben“, erklärt Margo.
Zusätzlich unterstützt die Plattform bei der Ernährungsberatung , und die Fortschrittsmessungen der Mitglieder werden erfasst. Aktuell erfolgt das noch manuell, aber es gibt bereits Pläne, eine smarte Waage zu integrieren, sodass die Messwerte automatisch synchronisiert werden.
Auch der Zugang zur Trainingsfläche – aktuell bereits durch ein Drehkreuz geregelt – soll künftig mit Virtuagym verknüpft werden.
So kann die Anwesenheit automatisch erfasst werden , was dem Team hilft, frühzeitig auf Ausfälle oder Rückschritte zu reagieren.
Centra Plaza setzt ganz bewusst auf eine schrittweise Einführung. Keine Reizüberflutung durch zu viele digitale Tools, sondern gezielter Einsatz der Funktionen, die echten Mehrwert bringen – für das Team und die Mitglieder.
„Die App soll unterstützen und vollständig in den Alltag integriert werden. Wir bauen das Schritt für Schritt auf – mit dem Ziel, künftig das volle Potenzial von Virtuagym zu nutzen.“
Die Kunden und Trainer sind sehr zufrieden mit den Trainingsplänen in der App. Virtuagym funktioniert einfach sehr gut.


Vertrauen in der Region: starke Zusammenarbeit mit Gesundheitswesen und Kommune
Centra Plaza steht nicht für sich allein, sondern ist fest im Gesundheitsnetzwerk von Lelystad verankert.
Dank jahrelanger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Ernährungsberatern und anderen Gesundheitsdienstleistern ist das Zentrum in der Region gut bekannt. Besonders im Bereich der Lebensstilinterventionen ist dieses Vertrauensverhältnis entscheidend.
„Wir arbeiten mit Überweisungen vom Hausarzt für Lebensstilprogramme wie das SLIMMER-Programm“, erklärt Margo. „Das funktioniert nur, wenn man Qualität liefert und gut zusammenarbeitet – man wird wirklich als Erweiterung der hausärztlichen Versorgung wahrgenommen.“
Auch mit der Stadt Lelystad pflegt Centra Plaza eine aktive Kooperation. So werden unter anderem Sturzpräventionsprogramme gefördert, wodurch ältere Menschen unkompliziert an Trainings teilnehmen können, die helfen, Stürzen vorzubeugen.
Diese regionalen Partnerschaften sorgen nicht nur für einen stetigen Zustrom neuer Teilnehmern, sondern vor allem für Vertrauen: Die Menschen wissen, dass sie bei Centra Plaza in guten Händen sind.
„Wir sind gleichzeitig zugänglich und professionell. Und gerade weil wir die Gesundheitsstrukturen verstehen, erhalten wir von Ärzten und Kunden das Vertrauen, gemeinsam an nachhaltiger Gesundheit zu arbeiten.“
Zukunftspläne: Weiterwachsen mit Struktur und Qualität
Auch wenn Centra Plaza mittlerweile fest etabliert ist, bleibt Inhaberin Margo nicht stehen.
In den letzten anderthalb Jahren hat sie vor allem im Hintergrund an einem stabilen Fundament gearbeitet – von einer neuen Einrichtung über klare Arbeitsprozesse bis hin zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Physio, Fitness und dem Bereich Lebensstil.
Jetzt ist es an der Zeit, weiter aufzubauen.
„Wir wachsen noch immer jeden Monat bei den Mitgliederzahlen, vor allem durch Mundpropaganda“, erzählt Margo. „Aber jetzt will ich auch stärker in Marketing investieren, unsere Bekanntheit steigern und neue Konzepte einführen – wie zum Beispiel Personal-Training-Abos.“
Virtuagym spielt in dieser nächsten Phase eine zentrale Rolle. Durch den gezielten Einsatz der Plattform für Auswertungen, Fortschrittsverfolgung und Kundenkontakt möchte Margo ihre Mitglieder noch besser betreuen und die Bindung stärken.
Außerdem plant sie, das Kursangebot zu erweitern, die Analyse von Nutzerdaten zu optimieren und die Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitspartnern auszubauen.
„Mein Ziel ist, dass Centra Plaza das Zentrum in Lelystad bleibt, an das sich Menschen ab 40 wenden können – für alles rund um Gesundheit: körperlich, mental und sozial“, sagt Margo.
„Mit persönlicher Aufmerksamkeit, professioneller Betreuung und einer Umgebung, in der man sich wirklich willkommen fühlt – ganz egal, ob du zur Reha kommst, stärker werden willst oder einfach nur für einen Kaffee nach dem Training.“
Entdecke, wie Virtuagym dein Fitnessunternehmen dabei unterstützen kann, mehr Mitglieder zu erreichen und den Umsatz zu steigern.