Der Traum von Paaldansstudio & Dance Centre

Die Geschichte von Paaldansstudio & Dance Centre
Paaldansstudio & Dance Centre ist ein Tanzstudio in Breda, Tilburg und Roosendaal und wurde 2009 von Antoni Wanders gegründet. Antoni begann mit dem Tanzen, als er 18 Jahre alt war. Er besuchte die Tanzakademie und wurde eingeladen, bei einer „Dancing on Ice“-Sendung mitzumachen.
„Ich habe vor etwa zehn Jahren mit Poledance angefangen. Ich arbeitete in einem Fitnessstudio, und eine Kollegin von mir hatte den Pole-Fitness-Kurs gemacht. Das war damals noch ziemlich geheim.
Schließlich kam der Tag, an dem ich unterrichten durfte. Sie fragte mich, ob ich ihr beim Unterrichten helfen wolle, also tat ich das. Nach dem Kurs kam sie zu mir und sagte, dass sie diese Kurse nicht mehr geben wolle.
Sie fand, dass ich es viel besser konnte – und ab diesem Moment begann ich, selbst Poledance-Unterricht zu geben. Am Ende stand ich hier in meinem eigenen Studio.“
Zurzeit hat Antoni drei Standorte in Breda, Roosendaal und Tilburg mit acht Trainern. Der Hauptstandort ist in Breda. In Tilburg und Roosendaal mieten sie einen Raum. „Wir arbeiten gerade daran, in Tilburg ebenfalls einen eigenen Standort zu eröffnen.“
„Ich wurde also gebeten, Poledance-Unterricht zu geben. Irgendwann dachte ich: Daraus muss ich wirklich etwas machen. Ich begann mit Poledance-Kursen in einem kleinen Raum, den ich mietete. Die Zahl meiner Mitglieder wuchs explosionsartig.“
„Ich hatte schon als Kind den Traum, ein Tanzstudio zu eröffnen.“
– Antoni Wanders, Gründer von Paaldansstudio & Dance Centre
„Ich denke, unser Poledance-Studio ist einzigartig, weil ich ein Mann bin. Ich war der erste Mann in den Niederlanden und wahrscheinlich auch in der Benelux mit einem eigenen Poledance-Studio.“
Außerdem bietet das Studio verschiedene Tanzkurse an, darunter Aerial Silk, Poledance, Aerial Hoop, Body Stretching und Twerking. Also eigentlich alles, was mit Poledance zu tun hat. Sie denken sogar darüber nach, demnächst Trapez zum Angebot hinzuzufügen.
Antoni nutzt Virtuagym bereits seit 2013 und hat große Pläne für die App.
Größte Herausforderung bei der Nutzung von Software
„Bevor ich Software nutzte, war ich jeden Tag mit der Verwaltung beschäftigt. Ich musste neue Mitglieder selbst anmelden, die Zahlungen regeln und Kursänderungen manuell kommunizieren.“
„Ich merkte einfach, dass ich mein Studio nicht mehr managen konnte, weil die Mitgliederzahl von 50 auf 300 explodierte.“
– Antoni Wanders
„Das wollte ich nicht mehr, also bin ich auf Software umgestiegen. Zuerst habe ich ein anderes Managementsystem genutzt, aber das hat für mich nicht richtig funktioniert. Das System war zu eingeschränkt.“
„Ich stieß online auf Virtuagym und bat um eine Demo. Danach war ich sofort überzeugt. Endlich hatte ich ein komplettes Softwaresystem, das meinen Anforderungen entspricht.“
Vorteile von Virtuagym
„Ich arbeite jeden Tag mit Virtuagym. Ich habe mein Zahlungssystem, den Kursplan und die Mitgliederverwaltung automatisiert. Außerdem nutze ich das Kreditsystem, den Webshop, die Kasse und das Lead-Management-System. Und wir haben eine eigene personalisierte App.“
„Bevor ich Software nutzte, war ich täglich stundenlang damit beschäftigt, Lastschriften zu verarbeiten und zu verschicken. Durch die Integration von Virtuagym und Mollie kostet mich das jetzt nur noch etwa eine Stunde pro Woche. Ich muss nur noch überprüfen, ob alles korrekt gelaufen ist.“
„Ich muss selbst nichts mehr machen. Es läuft alles automatisch.“
– Antoni Wanders
„Wenn sich Leute online über meine Website anmelden, wird das sofort im System verarbeitet. Mitglieder können sich auch für Kurse und Wartelisten mit Credits anmelden. Mitglieder, die ein Abo für einmal pro Woche Sport haben, erhalten einen Credit. Sie haben dann zwei Wochen Zeit, diesen Credit einzulösen. Falls sie mal einen Kurs verpassen, können sie ihn so nachholen**.**“
„Virtuagym spart mir also viel Zeit. Und die zusätzliche Zeit kann ich jetzt in das Wachstum meines Unternehmens, Marketing und mehr investieren.“
Mehr Mehrwert für Mitglieder durch Software schaffen
„I*ch möchte meinen Mitgliedern mehr bieten. Deshalb erstelle ich Trainingshefte und arbeite Poledance-Übungen aus. Das Ziel ist, schließlich über 1000 Übungen zu filmen und mit Erklärungen in unserer App als Extra für unsere Mitglieder bereitzustellen. So haben sie jederzeit und überall Zugriff auf die Übungen.*“
„Ich würde Virtuagym auf jeden Fall anderen Tanzstudios empfehlen, weil die Arbeit viel einfacher und angenehmer wird. Ich selbst bin nicht so gut im Verwaltungsbereich, daher finde ich es ideal, dass ich mich jetzt einfach aufs Unterrichten konzentrieren kann.“
– Antoni Wanders
Buche jetzt deine kostenlose Demo
Entdecke, was Virtuagym für dich tun kann.