Kampfsport Niederlande

Kenamju: von einem Judoclub zu einem vielseitigen Fitnesszentrum

Kenamju fitnesscenter Haarlem
1948
Gegründet
20
Arten von Training
140+
Einheiten pro Woche

Die Geschichte von Kenamju

Im Herzen von Haarlem hat sich Kenamju , gegründet von den Judobrüdern Elco und Dennis van der Geest und hat sich zu einem der vielseitigsten und erfolgreichsten Fitnesszentren der Niederlande entwickelt.

Ein Ort, an dem sportliche Leidenschaft und Gemeinschaftsgefühl Hand in Hand gehen.

Joey Wensveen, der engagierte Geschäftsführer von Kenamju, steht kurz davor, sein drittes Jahr an der Spitze des Unternehmens zu feiern.

Unter seiner dynamischen Leitung hat das Zentrum ein bemerkenswertes Wachstum erlebt.

„Jeder Tag bei Kenamju ist eine neue Chance, unseren Mitgliedern etwas Besonderes zu bieten“, sagt Joey begeistert.

Kenamju wurde mit der Vision gegründet, einen Ort zu schaffen, an dem Sportbegeisterte aller Leistungsstufen gemeinsam ihre Ziele verfolgen können.

Mit einem breiten Angebot an Einrichtungen und einem Team aus erfahrenen Trainern bietet Kenamju seinen Mitgliedern ein einzigartiges Erlebnis.

Vom Judoclub zum ganzheitlichen Sportzentrum

Die Grundlage für das heutige Kenamju wurde 1948 gelegt. Im Jahr 1970 übernahm Cor van der Geest die Schule.

Unter seiner inspirierenden Führung, er ist der Vater von Elco und Dennis, entwickelte sich die kleine Judoschule über die Jahre zu einer national und international anerkannten Größe im Judosport.

Das Wachstum blieb nicht unbemerkt: Vor elf Jahren zog Kenamju in größere Räumlichkeiten um, was neue Möglichkeiten eröffnete.

Mit der Erweiterung kamen Räume für Gruppenkurse, ein modernes Fitnesszentrum, ein Schwimmbad und eine Praxis für Physiotherapie hinzu.

So entstand ein vollumfängliches Sportzentrum, bei dem die Wurzeln im Kinderjudo erhalten blieben, samt einer Jugend-Auswahlmannschaft, die regelmäßig Preise gewinnt.

Joey Wensveen startete seine berufliche Laufbahn im Bereich Ernährung und Diätetik, fand aber seine Leidenschaft schnell in Marketing und Vertrieb.

Dieser Weg führte ihn in kurzer Zeit in leitende Positionen. Vor drei Jahren übernahmen Elco und Dennis ihm die Leitung von Kenamju.

Zu seiner Rolle sagt Joey:
„Ein großes Sportzentrum wie Kenamju zu führen, ist eine vielseitige Aufgabe mit viel Raum für eigene Ideen.“

quote icon

Wir haben uns umgesehen, aber oft boten andere Systeme nicht alle Lösungen. Manche hatten zwar ein Reservierungssystem, aber kein Kassensystem – oder Trainingspläne, aber keine Reservierungen. Virtuagym war das einzige System, das alles bot, was wir brauchten.

Joey Wensveen - Geschäftsführer, Kenamju
general manager Kenamju Joey Wensveen
Logo Kenamju

Ein Sportzentrum für die ganze Familie

Bei Kenamju in Haarlem mag Judo zwar die historische Grundlage bilden, doch heute macht es nur noch rund 10 % des Angebots aus.

Die restlichen 90 % umfassen ein breites Spektrum , von Fitness und Schwimmkursen bis hin zu vielfältigen Gruppenkursen wie Yoga, Spinning, Bodypump und verschiedenen Kampfsportarten.

Kenamjus Mission ist es, ein vielseitiges Angebot zu schaffen, das für jede Altersgruppe und jedes Interessensgebiet etwas bereithält.

Mehr als nur ein Ort zum Trainieren ist Kenamju ein Raum, in dem ganze Familien zusammenkommen.

Kinder, Eltern und sogar Großeltern finden hier einen Ort, um aktiv zu sein, sich zu begegnen und gemeinsam zu wachsen.

Joey, der General Manager von Kenamju, betont die besondere Atmosphäre des Zentrums:
„Bei uns trainieren ganze Familien, und jeder spricht mit jedem. Das sieht man bei Ketten nicht. Wir schaffen eine Umgebung, in der Geselligkeit und Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund stehen.“

Dieser Fokus auf Gemeinschaft und Inklusivität macht Kenamju zu einem besonderen Ort in der Region.

Die zentralen Werte, persönliche Aufmerksamkeit, Fachkompetenz und Leidenschaft, spiegeln sich in jedem Bereich des Unternehmens wider.

Kenamju verfolgt das Ziel, Sport für alle zugänglich zu machen, vom absoluten Anfänger bis zum Wettkampfsportler, und bietet dabei individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen.

Joey fasst die Mission von Kenamju so zusammen:
„Wir wollen jeden Tag besser werden und unseren Mitgliedern das bestmögliche Erlebnis bieten. Es ist unsere Leidenschaft, jedem zu helfen, seine persönlichen und sportlichen Ziele zu erreichen.“

Familiäre Atmosphäre im großen Stil

Kenamju wurde von Anfang an mit dem Gedanken an Familien konzipiert – die Kombination aus Schwimm- und Fitnesskursen bietet eine umfassende Lösung.

So können Familienmitglieder unterschiedliche Aktivitäten bequem miteinander verbinden.

Das Zentrum richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Leistungssportler und bietet allen Mitgliedern kostenlose Betreuung.

Joey Wensveen, Manager von Kenamju, erklärt den Ansatz:
„Wir erstellen dir einen Trainingsplan und passen ihn nach drei Monaten an. Unser Personal ist immer präsent und fachlich kompetent – das sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der die Menschen gerne bleiben.“

Was Kenamju von anderen Fitnessstudios unterscheidet, ist das ausgeprägt familiäre Gefühl im großen Rahmen.

Das Zentrum schafft eine lockere Umgebung, in der Mitglieder und Mitarbeitende auf natürliche Weise Beziehungen aufbauen.

Joey ergänzt:
„Man darf bei uns einfach ein Gespräch mit Mitgliedern anfangen. Das schafft eine persönliche und freundliche Stimmung, die man bei großen Ketten vergeblich sucht.“

Kenamju legt großen Wert auf sein Team – das zeigt sich in der Fachkompetenz und der ständigen Verfügbarkeit.

In Kombination mit dem sozialen und offenen Klima ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Mitarbeiter bekommen Freiraum zur Weiterentwicklung und zur Mitgestaltung – das führt zu langer Betriebszugehörigkeit und einer hohen Servicequalität.

quote icon

Dank Virtuagym erfolgen Anmeldungen jetzt digital. 60 % melden sich von zu Hause aus an, was die Hemmschwelle senkt.

Joey Wensveen - Geschäftsführer, Kenamju

Innovation im Mitglieder­management

Kenamju war schon immer führend darin, seinen Mitgliedern die bestmögliche Erfahrung zu bieten, technologische Innovationen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Vor fast drei Jahren begann die Suche nach einer fortschrittlicheren Softwarelösung. Anlass war die wachsende Unzufriedenheit mit dem veralteten System, das den steigenden Anforderungen des Zentrums, insbesondere während der Herausforderungen der Corona-Pandemie, nicht mehr gerecht wurde.

Die Pandemie brachte neue betriebliche Anforderungen mit sich, etwa die Notwendigkeit, Gruppenkurse und Trainings im Voraus zu reservieren.

Das frühere System mit physischen Karten an der Theke konnte dies nicht abbilden.

Ein temporärer Umstieg auf eine andere Reservierungssoftware wurde von den Mitgliedern positiv aufgenommen – sie schätzten es, im Voraus zu sehen, ob für ihre Wunschaktivität noch ein Platz frei war.

Joey Wensveen, General Manager von Kenamju, blickt zurück:
„Während der Corona-Zeit wurde glasklar: Wir brauchen eine nachhaltigere Lösung. Unser altes System war unzureichend, und die Verwaltung war fortlaufend unzufrieden mit der Funktionalität.“

Das führte zu einer umfassenden Marktanalyse, bei der besonderes Augenmerk auf Kassen- und Reservierungssysteme gelegt wurde.
Nach intensiver Prüfung entschied sich Kenamju für Virtuagym, eine Entscheidung, die die administrativen Abläufe stark verbesserte und die Mitgliedererfahrung optimierte.

„Mit Virtuagym können wir jetzt deutlich effizienter arbeiten und unseren Mitgliedern besser dienen“, erklärt Joey.

Das System bietet nicht nur Reservierungsfunktionen, sondern auch umfassende Möglichkeiten für Mitgliederverwaltung, Zahlungsabwicklung und Trainingsplanung.

Welche Funktionen nutzt Kenamju am meisten?

Kenamju hat die Funktionen von Virtuagym vollständig integriert, zur Optimierung der Betriebsabläufe und zur Verbesserung der Mitgliederzufriedenheit.

Ein zentrales Element ist das Kassensystem , das den Verkauf von Kaffee, Snacks, Sportartikeln und Merchandise sowohl an der Bar als auch im Shop reibungslos ermöglicht.

So werden Transaktionen effizient abgewickelt und der Kundenservice gestärkt.

Für Gruppenkurse nutzt Kenamju das Reservierungssystem , mit dem Mitglieder unkompliziert vorab einen Platz sichern können, das verhindert überfüllte Kurse und erhöht die Zufriedenheit.

Bei Kinderkursen kommt ein flexibleres, offen zugängliches System zum Einsatz, während für andere Kurse eine vorherige Reservierung essenziell ist.

Auch das Terminplanungstool ist unverzichtbar – etwa für das Erstellen von Trainingsplänen oder das Koordinieren von Terminen mit Trainern.

Diese können effizient kommunizieren und Anpassungen dokumentieren.

Darüber hinaus nutzen Mitglieder eigenständig die Ernährungs-App, die im Pro-Abo enthalten ist, ein Tool, das sie bei der Erreichung ihrer Gesundheits- und Fitnessziele unterstützt.

Über die integrierte Community können Mitglieder zudem Feedback geben und Fragen stellen, worauf Kenamju direkt reagieren kann.

Joey selbst verfolgt regelmäßig die Betriebsstatistiken über Virtuagym.

Diese liefern wertvolle Einblicke, etwa zu Stoßzeiten, besonders beliebten Kursen oder Verkaufszahlen einzelner Produkte und helfen bei strategischen Entscheidungen.

Die Integration von Virtuagym hat zu einem zentralen, übersichtlichen System geführt, in dem alle Kundendaten verwaltet werden – das erleichtert den Anmeldeprozess und verbessert das Mitglieder­management spürbar.

Ein besonderes Feature bei Kenamju ist ein eigener Button in der ** ** Virtuagym-App , über den Mitglieder direkt Termine in der Physio- und Ernährungsberatung buchen können – das erweitert den Service zusätzlich.

Messbare Ergebnisse mit Virtuagym

Einer der greifbarsten Vorteile seit der Einführung von Virtuagym ist die Verbesserung der Mitgliederbindung.

Das System ermöglicht es Kenamju, gefährdete Mitglieder frühzeitig zu erkennen – diese können gezielt kontaktiert und mit zusätzlicher Motivation unterstützt werden.

So steigt die Wahrscheinlichkeit, sie als aktive Mitglieder zu halten.

Auch der Umstieg von Papieranmeldung auf ein digitales System hat große Wirkung gezeigt:

Heute melden sich 60 % der Mitglieder bequem von zu Hause aus an – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu vor drei Jahren, als das noch nicht möglich war.

Die sofortige Anmeldemöglichkeit erhöht die Konversionsrate von Interessierten zu aktiven Mitgliedern.

Die Kundenrückmeldungen zur Plattform sind positiv, besonders die Ernährungs-App wird wegen ihrer umfassenden Möglichkeiten zur Nachverfolgung von Ernährung und Kalorienverbrauch geschätzt.

Das fördert die Eigenverantwortung und Zufriedenheit der Mitglieder.

Zudem können Mitglieder ihre Rechnungen direkt in der App einsehen und verwalten – das entlastet das Verwaltungsteam erheblich.

Früher musste dies manuell und auf Anfrage erledigt werden – ein erheblicher Zeitaufwand, der heute dank Virtuagym entfällt.

quote icon

Auch wenn ich nichts über Mitbewerber sagen kann, bin ich mit Virtuagym aufgrund des All-in-One-Konzepts sehr zufrieden. Es ist der größte Anbieter auf dem Markt und eine sichere Wahl.

Joey Wensveen - Geschäftsführer, Kenamju
general manager Kenamju Joey Wensveen
Logo Kenamju

Fokus auf Kundenbindung statt Wachstum

Kenamju setzt gezielt auf die Bindung bestehender Mitglieder und die kontinuierliche Steigerung der Servicequalität.

Das oberste Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Mitglieder jede Minute bei Kenamju genießen.

Das bedeutet eine fortlaufende Verbesserung des Angebots – etwa durch neue Geräte oder die Erweiterung des Kursplans basierend auf Mitgliederwünschen.

So startet Kenamju im kommenden September beispielsweise mit Brazilian Jiu-Jitsu, was dem ohnehin vielseitigen Programm neue Impulse verleiht.

Wachstum steht aktuell nicht im Vordergrund. Mit einer stabilen Mitgliederbasis sieht Kenamju keine Notwendigkeit für aggressive Verkaufsstrategien oder Rabattaktionen.

Stattdessen liegt der Fokus auf gleichbleibend hoher Qualität und der Zufriedenheit der Mitglieder.

Ein zentrales Instrument dabei ist die Kundenbindung von Virtuagym.

Er hilft Kenamju, die Zufriedenheit gezielt zu messen, Entwicklungen zu verfolgen und die Kundenbindung strategisch zu stärken.

Langfristig verfolgt Kenamju das Ziel, die Qualität der Einrichtungen und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.

Durch aktives Zuhören und die Auswertung von Feedback möchte das Zentrum ein Ort bleiben, den Mitglieder nicht nur gern besuchen, sondern dem sie auch dauerhaft treu bleiben.

Denn Kenamju ist mehr als ein Fitnessstudio – es ist eine Gemeinschaft, in der persönliche Betreuung, Fachwissen und Leidenschaft im Mittelpunkt jeder Begegnung stehen.

Buche deine Gratis Demo

Entdecke, wie Virtuagym deinem Fitnessunternehmen dabei helfen kann, mehr Mitglieder zu binden und den Umsatz zu steigern.