Entdecke, wie Bloesem Fitness mit Virtuagym innerhalb eines Jahres um 900 Mitglieder gewachsen ist.

In einer Zeit, in der Fitnessstudios zunehmend digitalisiert werden oder immer größer werden, entscheidet sich ein Club im Norden des Landes bewusst für etwas anderes.
Für Menschlichkeit. Für echte Aufmerksamkeit. Für einen Ort, an dem sich jeder willkommen fühlt, gesehen wird und mit seinen Zielen ernst genommen wird.
In Wognum in Westfriesland befindet sich Bloesem Fitness – ein Club, der nicht nur für Bewegung steht, sondern auch für buchstäbliches Wachstum, Blüte und Entwicklung.
Ein Club, der sich seit seiner Eröffnung im Januar 2024 in kürzester Zeit zu einer blühenden Gemeinschaft mit über 900 Mitgliedern entwickelt hat. Und alles begann mit einem leerstehenden Gebäude, einer Vision und zwei Menschen, die es anders machen wollten.
Von der Chance zum Lebenswerk: Die Anfänge von Bloesem
Im Dezember 2023 wurde in Wognum ein Raum frei. Iris und ihr Partner Gert-Jan ergriffen die Chance, dort etwas Neues zu beginnen: einen Ort, der ganz ihrer Vision von Gesundheit und Vitalität entspricht.
Am 18. Dezember unterzeichneten sie den Mietvertrag. Und am 15. Januar – weniger als einen Monat später – öffneten sie ihre Türen. Mit geliehenen Sachen, eigener Arbeitskraft, Hilfe von Freunden, Familie und ihrem Netzwerk richteten sie in wenigen Wochen einen komplett neuen Club ein.
Alles mit einem Ziel: einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen willkommen fühlen. Nicht nur fit werden, sondern sich auch wirklich verbunden fühlen.
Iris, diplomierte Vitalitätswissenschaftlerin mit einem Hintergrund in Vertrieb und Einzelhandel, arbeitete zuvor bereits in einem anderen Fitnessstudio. Gert-Jan, Sportwissenschaftler und Personal Trainer, betreibt seit Jahren ein Personal Training- und Kleingruppenstudio in der Nachbarschaft. Ihre kombinierte Expertise bildet die Grundlage von Bloesem Fitness: professionell, menschenorientiert und praktisch.
Letztendlich schien Virtuagym doch die beste Option zu sein, da es einfach alles bietet. Es ist einfach ein Komplettpaket.

Keine anonyme Halle, sondern ein Club mit Charakter
Anstatt alles mit Geräten vollzustellen, beschlossen Iris und Gert-Jan, Platz für das zu schaffen, was wirklich wichtig ist: Menschen.
Im Herzen des Fitnessraums steht ein großer runder Couchtisch. Nicht irgendwo in einer Ecke versteckt, sondern zentral. Bei Bloesem Fitness geht es genauso sehr um das Gespräch nach dem Training wie um das Training selbst.
„Wir haben bewusst einen Teil der Fläche für Kaffee und Geselligkeit geopfert. Viele Mitglieder kommen genauso gerne wegen der sozialen Kontakte wie wegen des Sports“, erzählt Iris.

Der Club besteht aus mehreren Bereichen: einem offenen Fitnessraum, einem Gruppenunterrichtsraum, einem funktionellen Trainingsraum mit unter anderem Squat-Racks, TRX und Wall Balls sowie einem gemeinsamen Raum mit einem Physiotherapeuten.
„Die Menschen fühlen sich bei uns sicher. Wir hören oft, dass es in Ketten zu voll ist oder dass sich die Menschen dort beobachtet fühlen. Bei uns kennt jeder jeden und natürlich ist immer Personal anwesend!”
Betreuung als Grundlage, nicht als Extra
Was Bloesem Fitness von vielen anderen Clubs unterscheidet, ist, dass Betreuung hier kein Luxusprodukt ist. Du zahlst keinen Aufpreis für einen Trainingsplan, eine Messung oder eine Frage zwischendurch. Betreuung ist die Grundlage. Und die ist immer vorhanden.
„Wir bieten hochwertiges Fitness zu einem erschwinglichen Preis und legen Wert darauf, dass immer jemand für die Betreuung da ist.“
Der Club ist sieben Tage die Woche geöffnet. Und ja, wirklich während der gesamten Öffnungszeiten ist jemand anwesend. Nicht nur zu den Stoßzeiten, sondern auch tagsüber. Jemand, der dich mit deinem Namen anspricht. Der dir bei einer Übung hilft. Der dafür sorgt, dass alles sauber und ordentlich bleibt. Oder einfach nur fragt, wie es dir geht.
„Wir finden es wichtig, dass sich die Mitglieder gesehen fühlen. Auch wenn sie nur einmal pro Woche kommen. Gerade dann.“
Jeder beginnt mit einem ausführlichen Aufnahmegespräch. Ziele, Verletzungen, Vorlieben, Erfahrung – alles wird besprochen.
Auf dieser Grundlage wird ein persönlicher Plan erstellt und geprüft, wer aus dem Team am besten zu Ihnen passt. Sei es ein Sportwissenschaftler, ein Physiotherapeut oder jemand, der sich auf Training während der Schwangerschaft spezialisiert hat.
Dieser persönliche Ansatz ist in alles integriert. Check-ins werden standardmäßig alle 8-10 Wochen geplant.
Die Messungen werden auf der Neo Health-Waage durchgeführt, die sich automatisch mit der Virtuagym-App synchronisiert. Die Trainingspläne werden auf der Grundlage der Fortschritte und Bedürfnisse aktualisiert und angepasst.
Das Team besteht mittlerweile aus sieben festangestellten Mitarbeitern. In Stoßzeiten sind oft zwei gleichzeitig im Einsatz.
Ein Teil unserer Trainer arbeitet auch im Studio von Gert-Jan und umgekehrt. Es handelt sich um zwei separate Unternehmen, die jedoch teilweise dasselbe Personal beschäftigen – was in der Praxis sehr gut funktioniert.
„Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig gemeinsame Trainingstage. Ob es um Erste Hilfe, die Vertiefung der Trainerkenntnisse oder einfach nur um eine frische Portion Inspiration geht: Wir entwickeln uns gerne weiter. Diese Tage fühlen sich eher wie ein Ausflug als wie eine Verpflichtung an. Oft kommt auch ein befreundetes Studio dazu, mit dem wir uns gerne austauschen. So verbinden wir Spaß mit Wissensaustausch, und das ist für uns ein wichtiger Teil unseres Berufs.“
Virtuagym ist einfach sehr benutzerfreundlich, was ich auch sehr wichtig finde. Es bietet einfach so viele Funktionen, die du für dein Unternehmen optimal nutzen kannst.

Reservierungssystem für Gruppenkurse
Bloesem Fitness verfügt nur über einen einzigen Raum für Gruppenkurse, aber das Angebot ist mit mehr als 30 Gruppenkursen pro Woche überraschend groß. Von HIIT bis Yoga, von Core bis Boxen. Alles ist straff geplant und perfekt auf die Bedürfnisse der Mitglieder abgestimmt.
„Wir würden gerne noch mehr Kurse anbieten, aber dafür ist physisch einfach kein Platz.“
Über Virtuagym können Mitglieder ihre Kurse ganz einfach mit Credits reservieren. Das System sperrt automatisch, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. So bleibt die Qualität der Kurse hoch und Enttäuschungen aufgrund überfüllter Räume werden vermieden.
Das Zugangstor , das bereits bei der Übernahme vorhanden war, und der QR-Code-Scanner , der später angeschafft wurde, wurden von Iris und Gert-Jan einfach und selbstständig an die Software von Virtuagym angeschlossen.
Mit Eintritts-Credits und QR-Codes erhalten Mitglieder Zugang über ein Tor – und dieses wird automatisch gesperrt, wenn Zahlungen ausstehen oder jemand zu viele Kurse reserviert hat.
„Alles ist übersichtlich. Für die Mitglieder und für uns. Die Trainer sehen genau, wer teilnimmt, und die Mitglieder wissen, woran sie sind. Das System funktioniert wie eine Erweiterung unseres Konzepts.“

All-in-One: Wie Virtuagym Bloesem stärkt
Iris hatte bereits Erfahrung mit anderen Softwarepaketen in der Fitnessbranche, wie beispielsweise Sportivity. Mit der Mitgliederverwaltung war sie sehr zufrieden – diese war umfangreich und gut organisiert. Da jedoch nicht alles in einem System möglich war, musste sie dennoch zusätzliche Tools verwenden, wie beispielsweise Mywellness für die Erstellung von Trainingsplänen.
Sie war auf der Suche nach einem System, das alles konnte: Mitgliederverwaltung, Trainingspläne, Kommunikation und Verwaltung. Alles in einem, ohne Aufwand und Doppelarbeit.
Was hat sie bei Virtuagym überzeugt? Dass es wirklich alles bietet, was ein Club braucht – von der Planung bis zur Betreuung, von der Verwaltung bis zum Aufbau einer Community. Keine separaten Systeme mehr, sondern eine Plattform, die mit Ihnen mitwächst.
Außerdem war auch der Preis ein wichtiger Faktor bei ihrer Entscheidung.
„Man zahlt weniger als wenn man verschiedene separate Systeme parallel betreibt – vor allem am Anfang. Bei Virtuagym zahlt man auf Basis der Mitgliederzahl. Das ist toll, denn so wächst das System mit einem mit. Virtuagym hat unglaublich viel zu bieten. Und selbst jetzt entdecke ich noch immer neue Funktionen, die wir nutzen möchten.”
Diese Virtuagym-Funktionen sind mittlerweile unverzichtbar:
- die Erstellung von Trainingsplänen , die vollständig mit den Kundenprofilen verknüpft sind;
- das Check-in- und Zugangssystem über QR-Code und Drehkreuze;
- die komplette Mitgliederverwaltung und Zahlungen;
- der Stundenplan für Gruppenkurse und Personal;
- und natürlich die App und die Community-Funktion , mit der die Mitglieder immer mit dem Club verbunden bleiben.
Die Community-Funktion wird genutzt, um Updates und Änderungen im Stundenplan zu teilen und neue Kurse zu bewerben.
Aber auch intern bietet das System einen guten Überblick: Das Personal nutzt den Stundenplan, um zu sehen, wer gerade im Studio ist und welcher Trainer welchem Kunden zugeordnet ist.
„Wir untersuchen derzeit, wie wir Challenges, Gruppen und automatisierte Nachrichten einsetzen können, um die Community noch aktiver zu machen. Hier gibt es wirklich viele Möglichkeiten.“
Auch der Webshop und die Online-Anmeldung über die Website sind mit Virtuagym verknüpft. Alles ist integriert – und das macht die Führung des Clubs übersichtlich und skalierbar.
„Es ist wirklich ein großer Vorteil, dass potenzielle Kunden ihr Abonnement online abschließen können und wir automatisch eine E-Mail darüber erhalten, sodass wir den Kunden für ein Aufnahmegespräch kontaktieren können.“
Schließlich nutzt Iris intensiv die Unternehmensstatistiken in Virtuagym. Keine trockenen Dashboards, sondern nützliche Erkenntnisse, die sie in die Besprechungen mit dem Team einbringt.
„Ich bespreche diese Zahlen in den Personalversammlungen. So sieht jeder, wo wir stehen – und wo wir Anpassungen vornehmen können.“
Früher habe ich verschiedene separate Systeme verwendet, um meinen Club zu verwalten. Mit Virtuagym ist alles auf einer Plattform zusammengefasst – das ist viel übersichtlicher und zudem kostengünstiger.

Clevere Abonnements, clevere Entscheidungen
Bei Bloesem Fitness gibt es keine undurchsichtigen Tarife, Upsells oder versteckten Kosten. Sie halten es bewusst einfach und klar, damit die Mitglieder genau wissen, woran sie sind.
Es gibt zwei Optionen: einmal pro Woche trainieren oder unbegrenzt. Beide Abonnements sind als Monats- oder Jahresvariante erhältlich.
Und egal, wofür Sie sich entscheiden: Alles ist inklusive. Keine zusätzlichen Kosten für Betreuung, Gruppenkurse, Sauna oder Solarium.
„Wir wollen keinen Entscheidungsstress oder zusätzliche Hürden. Sie wählen einen Rhythmus, der zu Ihnen passt – und wir sorgen dafür, dass Sie das Maximum herausholen.“
Was auffällt – und überraschend gut funktioniert – ist die Pausenoption innerhalb des Monatsabonnements.
Zweimal im Jahr können Mitglieder ihre Mitgliedschaft für vier Wochen unterbrechen. Ideal für den Sommer, eine arbeitsreiche Zeit oder wenn die Motivation gerade etwas nachlässt. Und das Beste daran? Dadurch kündigen die Leute weniger schnell.
„Wir möchten, dass die Mitglieder bei uns bleiben, auch wenn sie gerade eine schwierige Phase durchmachen. Dank dieser Flexibilität müssen sie nicht aufhören – sondern können später einfach wieder weitermachen.“
Während viele Fitnessstudios Angst haben, Kündigungen zu fördern, nutzt Bloesem diese Option gerade als Mittel, um die Loyalität zu erhöhen.
Wenn man weiß, dass man vorübergehend pausieren kann, muss man sich nicht zwischen „alles oder nichts“ entscheiden. Und das schafft Vertrauen – und Kundenbindung.
Ich würde Virtuagym auf jeden Fall anderen Fitnessclubs und Fitnessstudios weiterempfehlen, das habe ich sogar schon ein paar Mal getan!

Vorausschauend handeln: wachsen, ohne das zu verlieren, was funktioniert
In etwas mehr als einem Jahr hat sich Bloesem Fitness zu einer Community mit über 900 aktiven Mitgliedern entwickelt. Eine Leistung, um die viele Clubs sie beneiden würden. Aber für Iris und Gert-Jan ist dies erst der Anfang.
„Wir haben Platz, um auf 1.200 Mitglieder zu wachsen, ohne Abstriche bei der Atmosphäre und Betreuung zu machen. Darauf liegt jetzt der Fokus: smarter organisieren, unsere Betreuung weiterhin gewährleisten und unsere Sichtbarkeit erhöhen.”
Am aktuellen Standort gibt es noch Wachstumspotenzial. So gibt es bereits konkrete Pläne, die Fläche um einen zusätzlichen Gruppenraum zu erweitern, damit noch mehr Kurse angeboten werden können.
Darüber hinaus wird hinter den Kulissen intensiv an digitalen Erweiterungen gearbeitet. Dazu gehören der aktivere Einsatz von Challenges in der Virtuagym-App, Treueprogramme, die die Mitglieder motivieren, und sogar die Entwicklung von Outdoor-Kursen für ältere Menschen – eine Zielgruppe, zu der Bloesem eine große Affinität hat.
„Bloesem steht für Wachstum. Nicht nur körperlich, sondern auch sozial und mental. Wir möchten, dass sich unsere Mitglieder in allen Bereichen entwickeln können – und dabei wachsen wir als Team mit ihnen mit.”
Iris und Gert-Jan träumen auch vorsichtig von einem zweiten Standort. Keine Eile, sondern eine Ambition, die sorgfältig abgewogen wird.
Das Timing, das Team und die Energie müssen stimmen, denn sie wollen das, was sie mit Bloesem aufgebaut haben, niemals verwässern. Persönliche Betreuung und Qualität stehen immer an erster Stelle – egal, wie viele Mitglieder oder Standorte hinzukommen.
Buche deine Gratis Demo
Entdecke, wie Virtuagym deinem Fitnessunternehmen helfen kann, mehr Mitglieder zu binden und mehr Umsatz zu erzielen.