Wie viel verdient man als Personal Trainer in Deutschland in 2025?

11.02.2025 - clock icon 9 min
Personal Trainer Gehalt Wie viel verdient man?

Wie viel verdient man als Personal Trainer in Deutschland? Das ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen und sich für eine Karriere in der Fitnessbranche interessieren.

Der Beruf des Personal Trainers hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und das ist auch kein Wunder. Personal Trainer sind dafür verantwortlich, Menschen dabei zu helfen, ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen, und das kann sowohl körperlich als auch mental sehr erfüllend sein.

Aber wie hoch ist das Bruttogehalt eines Personal Trainers? Die Antwort auf diese Frage ist komplex, da es viele Faktoren gibt, die das Gehalt beeinflussen.

In diesem Blogpost werden wir uns einige dieser Faktoren genauer ansehen und versuchen, eine realistische Vorstellung davon zu vermitteln, wie viel man als Personal Trainer in Deutschland verdienen kann.

Art der Anstellung

Personaltrainer beim Trainieren

Ein wichtiger Faktor, der das Durchschnittsgehalt eines Personal Trainers beeinflusst, ist die Art der Anstellung.

Es gibt zwei Hauptarten von Personal Trainern: diejenigen, die in einem Fitnessstudio als festangestellte Mitarbeiter arbeiten, und diejenigen, die sich selbstständig machen und als freiberufliche Personal Trainer arbeiten.

Festanstellung

Fitnesstrainergruppe

Als Festangestellter ist dein Personal Trainer Gehalt in einem Fitnessstudio stabil und du hast geregelte Arbeitszeiten. Allerdings hast du oft weniger Freiraum bei der Gestaltung von Trainingsplänen und der Wahl deiner Kunden.

Zusätzlich kann dein Einkommen durch die begrenzte Anzahl an Personal Training-Sessions in manchen Studios eingeschränkt sein.

Viele Arbeitgeber setzen auf ein Grundgehalt mit Provisionsmodell, sodass sich dein Verdienst je nach Anzahl neuer Kunden oder verkaufter Trainingspakete monatlich unterscheiden kann.

Durchschnittliches Monatsgehalt für festangestellte Personal Trainer: ca. 2.458 € brutto

Freiberufliches Personal Training

Als freiberuflicher Personal Trainer genießt du volle Flexibilität, aber dein Einkommen hängt stark von der Anzahl deiner Kunden und der Höhe deines Honorars ab.

Mögliche Gehaltsspanne pro Stunde liegt bei 50 und 120 € brutto.

Allerdings musst du auch Reisekosten, Studiomieten und Versicherungen einkalkulieren. Zudem kann es gerade am Anfang schwierig sein, genug Kunden zu gewinnen, um auf eine stabile Auslastung zu kommen. Experten empfehlen einen Mindeststundensatz von 60 €, um langfristig rentabel zu arbeiten.

Tipp: Um dein Business effizienter zu führen, kann eine Personal Trainer Software dir helfen, Buchungen, Kundenverwaltung und Abrechnungen zu automatisieren. So sparst du Zeit und kannst dich mehr auf deine Klienten konzentrieren.

Regionale Gehaltsunterschiede

Das Einkommen eines Personal Trainers hängt stark vom Bundesland ab. In wirtschaftsstarken Gegenden sind die Preise für Personal Training oft höher, während in ländlicheren Regionen die Kaufkraft geringer und die Nachfrage niedriger sein kann. Zudem spielen die Art der Fitnessstudios und die Konkurrenz eine entscheidende Rolle.

Verdienst nach Bundesland

In wirtschaftlich schwächeren Bundesländern sind die Preise für Personal Training oft niedriger, da die Kaufkraft der Bevölkerung begrenzter ist. Auch die Zahl der hochpreisigen Fitnessstudios mit festangestellten Personal Trainern oder Premium-Angeboten ist hier oft geringer.

  • Durchschnittliches Gehalt in Baden-Württemberg: 30.000€ (Brutto)
  • Durchschnittliches Gehalt in Schleswig-Holstein: 19.960€ (Brutto)

Verdienst in Städten

In Städten mit hoher Kaufkraft wie München, Hamburg oder Frankfurt können Personal Trainer oft höhere Preise verlangen. Allerdings ist der Markt dort auch umkämpfter. Mittelgroße Städte bieten oft eine gute Balance zwischen Nachfrage und Konkurrenzdruck.

  • Gehaltsrahmen in München: 28.900€ - 37.300€ (Brutto)
  • Gehaltsrahmen in Essen: 25.900€ - 33.900€ (Brutto)

Einfluss von Erfahrung und Qualifikationen auf Brutto pro

Frau, die vor einer Gruppe unterrichtet

Je mehr Erfahrung und Fachwissen du als Personal Trainer hast, desto höher kann dein Gehalt ausfallen. Während Einsteiger oft mit niedrigeren Stundensätzen starten, können erfahrene Trainer mit spezialisierten Qualifikationen deutlich mehr verlangen.

Berufserfahrung

Gerade am Anfang der Karriere ist das Einkommen oft niedriger, da du dir erst einen Kundenstamm aufbauen und praktische Erfahrung sammeln musst. Personal Trainer mit mehreren Jahren Berufserfahrung können hingegen höhere Preise verlangen und sind oft besser ausgelastet.

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 27.600€
  • Durchschnittliches Gehalt mit >25 Jahren Erfahrung: 33.543€

Qualifikationen

Eine Personal Trainer-Lizenz ist nicht zwingend erforderlich, verschafft dir aber einen klaren Wettbewerbsvorteil. Je höher deine Qualifikation und je mehr Erfahrung du hast, desto besser sind deine Verdienstmöglichkeiten als Personal Trainer.

Besonders Trainer mit einer A-Lizenz oder zusätzlichen Spezialisierungen haben oft höhere Gehälter und bessere Karriereaussichten.

Gehalt als Fitnesstrainer mit A-Lizenz

Die A-Lizenz ist die höchste Qualifikationsstufe im Fitnesstraining und ermöglicht Trainern in der Regel ein höheres Einkommen als mit einer B- oder C-Lizenz.

  • Durchschnittliches Gehalt mit A-Lizenz: 30.000€ - 42.000€

Das Einkommen hängt jedoch von mehreren Faktoren ab: Berufserfahrung, Standort und Anstellungsform spielen eine große Rolle.

Während angestellte Trainer in Fitnessstudios oder Rehazentren ein stabiles Gehalt beziehen, haben selbstständige Personal Trainer mit A-Lizenz die Möglichkeit, ihre eigenen Preise festzulegen und ihr Einkommen durch Personal Training, Gruppenkurse oder Online-Coaching zu steigern.

Gehaltssteigerung durch Zusatzqualifikationen

Zusätzliche Spezialisierungen, etwa in Ernährungsberatung, Rehabilitationssport oder betriebliches Gesundheitsmanagement, können die Verdienstmöglichkeiten erheblich verbessern. Trainer mit breit gefächertem Fachwissen sind besonders gefragt, da sie ihren Kunden ganzheitliche Betreuung bieten können.

Wer sich kontinuierlich weiterbildet und seinen Kundenstamm gezielt ausbaut, kann sein Gehalt langfristig deutlich steigern. Besonders in Führungspositionen oder spezialisierten Einrichtungen sind Gehälter von über 48.000 € brutto im Jahr möglich.

Work-Life-Balance

Waage

Wer Sport liebt und wem es gefällt, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, für den ist der Beruf des Personal Trainers genau der Richtige.

Möchtest du allerdings deine Tätigkeit als Personal Trainer mit deinem Familienleben vereinbaren, kann es sein, dass du vor Probleme stößt. Als freiberuflicher Personal Trainer musst du dich nämlich nach den Wünschen deiner Kunden richten, was zu sehr außergewöhnlichen Arbeitszeiten führen kann.

Jedoch wirst du wahrscheinlich auch in einem Angestelltenverhältnis außerhalb der üblichen 9 to 5 Zeiten arbeiten müssen.

Wenn du bereit bist, für deinen Traumberuf umzuziehen, lohnt es sich außerdem, genauer nachzuforschen und dir Jobs an einem anderen Ort anzusehen, wo das Gehalt höher und die Lebenshaltungskosten niedriger sind.

Mehr Kunden durch Social Media Marketing

Social Media ist für Personal Trainer eine der effektivsten Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und sich als Experte zu positionieren.

Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn bieten dir die Chance, deine Expertise zu zeigen, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Welche Inhalte funktionieren am besten?

  • Vorher-Nachher-Ergebnisse deiner Kunden (mit Erlaubnis)
  • Workout-Videos & Tutorials mit wertvollen Tipps
  • Live Q&A-Sessions oder Instagram Stories für Interaktion
  • Kundenbewertungen & Erfolgsgeschichten, um Vertrauen aufzubauen

Durch regelmäßige, hochwertige Inhalte kannst du deine Reichweite erhöhen und gezielt die Kunden ansprechen, die zu deinem Angebot passen.

Besonders wichtig: Authentizität! Menschen buchen Trainer, denen sie vertrauen – also zeige deine Persönlichkeit und deine Werte.

Zusätzliches Einkommen durch Online-Angebote

Person, die am PC arbeitet

Als Personal Trainer hast du die Möglichkeit, dein Gehalt durch das Angebot von Online-Dienstleistungen zu erhöhen.

Eine Möglichkeit besteht darin, Online-Trainingsprogramme anzubieten. Diese kannst du auf deiner Website oder auf Online-Marktplätzen verkaufen und so ein zusätzliches Einkommen generieren.

Eine weitere Möglichkeit ist das Angebot von virtuellen Training-Sessions. Diese können über Video-Chat-Tools wie Zoom durchgeführt werden und ermöglichen dir, mit Kunden auf der ganzen Welt zu arbeiten, anstatt dich auf eine bestimmte geografische Region zu beschränken.

Du kannst auch dein eigenes Online-Coaching-Programm anbieten, das sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder ein bestimmtes Ziel spezialisiert. Diese spezialisierten Angebote können einen höheren Preis haben und somit ein höheres Einkommen generieren.

Es ist wichtig, dass du deine Online-Angebote professionell präsentierst und sicherstellst, dass sie von qualifizierten Experten entwickelt wurden und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Angebote immer auf dem neuesten Stand der Technik und den neuesten Trends in der Fitness- und Gesundheitsbranche sind.

Um in erfolgreiches Online-Angebot aufzubauen, solltest du eine gut strukturierte Website, professionelle Videos und qualitativ hochwertige Trainingspläne erstellen. Des Weiteren musst du in die Vermarktung deines Angebotes investieren, da die Konkurrenz äußerst groß ist.

Dies kann Zeit und Anstrengung erfordern. Aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Strategie kann sich das als lohnende Investition erweisen.

Durch das Angebot von Online-Dienstleistungen kannst du deine Reichweite erhöhen und dein Angebot an eine größere Zielgruppe präsentieren. Es ermöglicht dir auch, dein Angebot flexibler zu gestalten und es an die Bedürfnisse deiner Kunden anzupassen.

Insgesamt kann das Angebot von Online-Dienstleistungen eine große Chance sein, um deine Einnahmen als Personal Trainer zu erhöhen und deine Karriere zu erweitern.

Wenn du für eine einfache aber effektive Lösung hierfür suchst, dann ist die Personal Trainer Software von Virtuagym perfekt für dich.

Sie erleichtert dir nicht nur die Organisation und die Terminbuchung, sondern stellt dir auch einen maßgeschneiderten Webshop und Verkaufspunkt zur Verfügung, womit du deine Mitgliederzufriedenheit erhöhen kannst.

Verkaufe ganz einfach Mitgliedschaften, Trainings-Sessions oder eigene Produkte direkt in deinem Studio oder im eigenen Plug-and-Play Webshop, auch wenn du noch keine eigene Webseite besitzt!

Außerdem bietet dir die Software die Möglichkeit eine eigene Community und Video-Plattform zu etablieren.

Buche jetzt eine kostenlose Demo , um zu erfahren, was Virtuagym noch für dich tun kann!

Fazit

Das Gehalt eines Personal Trainers hängt von Anstellungsart, Qualifikation und Erfahrung ab. Als festangestellter Trainer kannst du mit einem Gehalt zwischen 1.800 und 4.000 € brutto pro Monat rechnen, wobei viele Fitnessstudios Provisionsmodelle nutzen.

Als freiberuflicher Personal Trainer hast du mehr Verdienstpotenzial, aber auch mehr finanzielle Unsicherheiten. Mit einem Stundenlohn von 50–120 € und einer guten Kundenauslastung kannst du 4.333–10.400 Euro brutto im Monat verdienen – in manchen Fällen sogar mehr.

Durch Online-Angebote wie digitale Trainingspläne oder Coaching-Programme kannst du dein Einkommen weiter steigern und langfristig passives Einkommen aufbauen.

Doch egal ob angestellt oder selbstständig – Erfolg kommt nicht über Nacht. Du musst Zeit, Geld und Energie in dein Business investieren, um langfristig profitabel zu sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist Personal Trainer ein guter Beruf für mich?

Das kommt auf deine Voraussetzungen, ob du Leidenschaft für Fitness, Spaß am Arbeiten mit Menschen und ein gewisses unternehmerisches Denken mitbringst. Der Beruf kann sehr erfüllend sein, da du Menschen dabei hilfst, ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Allerdings sind flexible Arbeitszeiten, Kundenakquise und kontinuierliche Weiterbildung entscheidend für den Erfolg – besonders in der Selbstständigkeit.

2. Was braucht man, um Personal Trainer zu werden?

Um als Personal Trainer zu arbeiten, brauchst du in Deutschland keine gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung. Allerdings sind Lizenzen wichtig, um professionell und glaubwürdig aufzutreten. Die C-Lizenz ist der Einstieg, gefolgt von der B-Lizenz, die dich für Fitnesstraining qualifiziert. Die höchste Stufe ist die A-Lizenz, die dir bessere Karriere- und Gehaltschancen bietet. Spezialisierungen wie Ernährungsberatung oder Reha-Training können deine Attraktivität für Kunden weiter erhöhen.

3. Lohnt es sich, als Personal Trainer selbstständig zu arbeiten?

Selbstständigkeit bietet höhere Einkommenschancen, aber auch mehr Risiko. Während du als Angestellter ein stabiles Gehalt hast, kannst du als Freiberufler deine eigenen Preise festlegen und durch 20+ Trainingseinheiten pro Woche ein hohes Einkommen erzielen. Erfolgreiche Trainer kombinieren oft persönliches Training mit Online-Angeboten, um sich finanziell abzusichern.

Schließe dich Tausenden von Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Niklas Tabet

Marketing

Niklas Tabet ist Marketing-Praktikant für den deutschen Markt bei Virtuagym. Als Neueinsteiger in der Fitnessbranche bringt Niklas mit einem Master in Wirtschaftspsychologie ein einzigartiges Verständnis von Marktpsychologie und Konsumentenverhalten in seine Rolle ein. Mit jahrelanger persönlicher Erfahrung im Fitnessstudio ist er bestrebt, sein akademisches Wissen im Bereich Fitnessmarketing in die Praxis umzusetzen. Niklas möchte seinen Kunden helfen, indem er psychologische Erkenntnisse nutzt, um Engagement und Wachstum im Fitnesssektor voranzutreiben.