Sommer Fitness: 20 Tipps für Studios und Trainer in den Ferien

13.06.2025 - clock icon 16 min
Gruppe Menschen macht Sport

Der Sommer steht oft gleichbedeutend mit Entspannung und Ferien, aber für die Fitnessbranche stellt diese Jahreszeit eine einzigartige Chance für Wachstum und Innovation dar.

Während sich die Routinen der Menschen verändern, eröffnen sich neue Möglichkeiten, um die Beteiligung zu erhöhen und die Dienstleistungen zu verbessern.

Im vergangenen Jahr verzeichneten unsere Kunden von August bis Oktober einen Anstieg der Mitgliedschaften um über 25 %.

Diese Seite wird dich durch eine Vielzahl von Tipps und verschiedenen Strategien führen, um nicht nur deine Mitgliederbasis zu erhalten, sondern auch neue Mitglieder zu gewinnen und deine Einrichtungen bemerkenswert zu verbessern.

Der Fokus liegt auf vier Kernthemen:

  • der Erhalt von Mitgliedern,
  • das Gewinnen neuer Mitglieder,
  • das Aufrüsten deiner Fitnessanlagen,
  • und technologische Upgrades.

Jedes Thema wird ausführlich behandelt, sodass du am Ende dieses Artikels konkrete Schritte unternehmen kannst, um dein Fitnessunternehmen während des Sommers auf ein höheres Niveau zu bringen.

Kernthema 1: Mitgliederbindung im Sommer

Mache nicht den Fehler und unterschätze die Bedeutung der Mitgliederbindung, besonders nicht in einer Jahreszeit, in der die Sportroutinen der Menschen durch Ferien und gutes Wetter gestört werden können.

Mitgliederbindung ist entscheidend für die Kontinuität und den finanziellen Erfolg deines Fitnessunternehmens.

Laut einer Studie liegt die durchschnittliche Kundenabwendung in der Fitnessbranche liegt bei 30-40% pro Jahr, wobei der Sommer diese Quote um weitere 5-10% erhöhen kann.

Um dieser Rate zu entgehen findest du hier detaillierte Strategien und Informationen, die du umsetzen kannst, um deine Mitglieder während der Sommermonate engagiert und aktiv zu halten. Der Sommer bietet dafür eine ideale Möglichkeit.

Tipp 1: Sommersport-Challenges: Gemeinsam Fitnessziele erreichen

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um die Motivation deiner Mitglieder mit unterhaltsamen und herausfordernden Fitnessaktivitäten zu steigern.

Wie wäre es mit der Organisation von einem Sommer-Workout als Herausforderung, die nicht nur den sportlichen Geist wecken, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in deinem Fitnessstudio fördert?

Eine großartige Idee ist die Challenge „Meiste gelaufene Kilometer“. Ermutige deine Mitglieder, ihre täglichen Schritte oder gelaufenen Distanzen über eine Fitness-App zu verfolgen. Andere Beispiele sind eine Burpee-, Liegestütze-, oder Klimmzug-Challenge.

Dies ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Leute im Alltag aktiv zu halten, sondern kreiert auch einen freundlichen Wettbewerb. Am Ende des Sommers kannst du einen Preis an das Mitglied verleihen, der die meisten Kilometer gesammelt hat.

Das kann etwas Einfaches sein wie ein kostenloser Monat Mitgliedschaft, ein Sportartikel oder sogar ein Spa-Tag – je nachdem, was deine Mitglieder am meisten schätzen würden.

Gruppe Menschen macht Nordic Walking

Tipp 2: Interaktive Leaderboards & Community

Implementiere eine App, über die Mitglieder ihren Fortschritt in Echtzeit aktualisieren und mit anderen vergleichen können.

Das fördert nicht nur einen gesunden Wettbewerb, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb deines Studios.

Digitale Engagement-Tools wie Ranglisten oder Social-Media Integrationen sorgen dafür, dass sich Mitglieder verbunden fühlen – selbst wenn sie physisch nicht im Studio anwesend sind.

Besonders im Sommer, wenn viele Mitglieder im Urlaub sind, kann jeder von überall mitmachen.

Verschiedene Challenges innerhalb Virtuagym

Tipp 3: Flexible Sommermitgliedschaften

Das Angebot flexibler Sommermitgliedschaften kann deinen Sportlern helfen, ihre Fitnessziele an ihren Sommerrhythmus anzupassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ihre Mitgliedschaftsvorteile zu verlieren.

„Pause & Play“-Mitgliedschaften
Diese Option von flexibler Verwaltung erlaubt es Mitgliedern, ihre Mitgliedschaft für eine festgelegte Zeit im Sommer zu pausieren und sie wieder zu aktivieren, wenn sie zurückkehren.

Damit kommst du deinen Mitgliedern, die im Urlaub sind und nicht ins Studio können, entgegen und sie müssen ihre Mitgliedschaft nur pausieren statt kündigen.

Es bietet ihnen die Flexibilität, ihre Mitgliedschaft an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen – ohne finanzielle Belastung.

Unterschiedliche Zugangsbeschränkungen
Biete verschiedene Stufen von Zugängen durch Sommerpässe an, abgestimmt auf die Verfügbarkeit der Mitglieder:

  • Wochenend-Zugang: für Mitglieder, die unter der Woche unterwegs sind, aber am Wochenende trainieren möchten.
  • Zugang nur am Abend: für diejenigen, die lieber in den kühleren Abendstunden trainieren.

Teste dein Planungssystem, wie du die mit solchen Pässen dein Fitnessstudio den ganzen Sommer über belebt hältst– selbst zu normalerweise ruhigeren Zeiten.

Schild 24 Stunden geöffnet

Tipp 4: Outdoor-Kurse anbieten

Der Sommer lädt zu Aktivitäten im Freien ein – eine perfekte Gelegenheit, Fitnesskurse nach draußen zu verlegen.

Bootcamp-Herausforderungen
Füge deinem Kursplan Bootcamp-Sessions hinzu, die an verschiedenen Außenorten stattfinden – etwa in Parks oder an Stränden. Nur denk daran, die Sonne ist stark, also gib dem Körper immer genügend Wasser!

Diese Bootcamps sind ideal, um Gemeinschaftssinn und Teamwork unter Mitgliedern aufzubauen. Achte darauf, die Sessions an unterschiedliche Fitnesslevels anzupassen, um Inklusion zu gewährleisten. Dafür sind Sommer-Workouts eine super Idee.

Du brauchst noch Hilfe fürs Planen deines Bootcamps? Kein Problem, schaue dir dazu unseren Blog an.

Gruppe macht Bootcamp

Tipp 5: Soziale Sommer-Events

Organisiere gesellschaftliche Veranstaltungen für deine Mitglieder, um die Beziehungen unter anderen zu stärken.

Familienerweiterungen bei Mitgliedschaften
Führe ein spezielles Sommerangebot ein, bei dem bestehende Mitglieder ihre Familienangehörigen zu einem reduzierten Tarif zu ihrem Konto hinzufügen können.

Extra Programme durch den Sommer
Du könntest beispielsweise ein „Schlank für den Sommer“-Programm (der Name bleibt dir natürlich überlassen) über einen 4-wöchigen Zeitraum anbieten. Dabei kannst du, je nach genutztem Medium, bestimmte Workouts zusammenstellen, welche sich an jedem Tag auf andere Muskelgruppe fokussieren.

Spezielle Kurse für Kinder
Biete spezielle Sommerkurse oder Tagescamps für Kinder an, die zeitlich mit den Erwachsenenkursen übereinstimmen. So können Eltern sorgenfrei trainieren, während ihre Kinder an gesunden, unterhaltsamen Aktivitäten teilnehmen.

Eltern-Kind-Trainings anbieten
Entwickle Kurse, an denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen können, wie z. B. Familienyoga, Aquafitness oder einfache Tanzstunden.

Diese Einheiten können Teil eines speziellen Familienmitgliedschaftspakets sein, das nicht nur die familiären Bindungen stärkt, sondern auch Fitness als gemeinschaftliche, spaßige und gesunde Aktivität etabliert.

Familien-Bonusprogramm
Führe ein Belohnungssystem ein, bei dem Familien Punkte sammeln können – für jeden Besuch, jede absolvierte Klasse oder jedes besuchte Spezialevent.

Diese Punkte können dann gegen Vorteile wie kostenlose Artikel, zusätzliche Gästepässe oder Rabatte auf künftige Mitgliedschaftsverlängerungen eingetauscht werden.

Mit dem richtigen Zugangssystem ist das keine Herausforderung!

Eltern Kind Sport

Tipp 6: Personalisierte Sommer-Kommunikation

In den Sommermonaten, wenn viele deiner Mitglieder ihren Urlaub genießen oder ein aktiveres Sozialleben führen, ist es essenziell, die Kommunikation aktiv und individuell zu gestalten.

Das erhöht nicht nur das Engagement, sondern sorgt auch dafür, dass dein Studio im Gedächtnis bleibt – selbst wenn Mitglieder weit entfernt sind.

Planung vor dem Urlaub

Bevor Mitglieder in den Urlaub fahren, organisiere ein kurzes Beratungsgespräch mit einem Trainer, um einen maßgeschneiderten Fitnessplan zu erstellen. Dieser Plan ist so konzipiert, dass er überall umsetzbar ist – egal ob am Strand oder im Pool– und erfordert wenig bis gar keine Ausrüstung.

Dieser proaktive Ansatz zeigt, dass du ihre Fitnessreise auch während der Abwesenheit unterstützt.

Check-ins während des Urlaubs

Sende deinen Mitgliedern zur Mitte ihres Urlaubs eine freundliche Nachricht von ihrem Trainer. Solche SMS oder E-Mails sind ein kleiner Anstoß, aktiv zu bleiben, und können gleichzeitig Informationen zu täglicher Bewegung, gesunder Ernährung beim Essen außer Haus und kurzen Übungen enthalten, um fit zu bleiben.

Solche persönliche Aufmerksamkeit stärkt das Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung – auch auf Distanz.

Spezielle Sommerausgabe des Newsletters

Gestalte deinen Newsletter sommerlich, indem du eine Sonderausgabe dem Thema „Workouts unterwegs“ widmest. Inklusive für ein Workout je nach Urlaubsbedingungen, die alle Muskeln ansprechen, egal wo die Sportler sind.

Mache es anders als die anderen und gewinne neue Mitglieder im Sommer dazu! Wie du weist, die meisten Mitglieder kommen zu Beginn der Winter-Monate.

Füge Links zu Videoanleitungen hinzu, die Mitglieder Schritt für Schritt durch das Workout führt – verfügbar auf deiner Website oder deinem YouTube-Kanal. So wird sichergestellt, dass sie diese Übungen korrekt und sicher ausführen können.

Wir helfen dir, dein E-mail Marketing auf Vordermann zu bringen.

Tipp 7: Flexibler Sommerstundenplan

Der Sommer bringt häufig Veränderungen im Alltag deiner Mitglieder mit sich. Um sicherzustellen, dass sie aktiv bleiben und am Studioleben teilnehmen, ist es wichtig, Flexibilität in den Kursplänen zu bieten.

Eine Hilfe dafür ist eine Anpassung der Sommerpläne. Es löst die zeitlichen Probleme der Kunden und steigert gleichzeitig die Zugänglichkeit und Zufriedenheit für dein Studio.

Früh- und Spätkurse
Um der Sommerhitze zu begegnen, empfiehlt es sich, den Stundenplan anzupassen und mehr Kurse am frühen Morgen oder späten Abend anzubieten.

Diese Zeiten sind nicht nur kühler und daher angenehmer fürs Training, sondern dadurch auch ideal an den Lifestyle der Mitglieder angepasst, für die, die ihren Tag aktiv starten oder beenden wollen.

Das kann ein großer Anreiz sein, selbst in den heißesten Wochen des Jahres konstant zu bleiben. Eine Studie zeigt, dass wenn deine Mitglieder 2x die Woche zu dir kommen, hast du mehr aktive Studiobesucher als der Durchschnitt!

On-Demand-Videokurse
Viele Mitglieder verreisen im Sommer Rund um die Welt oder verbringen mehr Zeit mit der Familie, was ihre gewohnten Routinen stören kann.

Durch ein erweitertes Angebot für ein On-Demand-Workout ermöglichst du es ihnen, dann zu trainieren, wenn es ihnen passt – egal ob zu Hause, im Hotel oder am Strand. Sie haben jederzeit Zugriff auf ein qualitativ hochwertiges Workout.

Biete eine breite Auswahl an Formaten an – von Yoga und Pilates bis hin zu HIIT – damit von allem für alle etwas dabei ist.

Übersicht Kalender mit Virtuagym

Kernthema 2: Neue Mitglieder gewinnen im Sommer

Tipp 8: Outdoor-Aktionen

Der Sommer ist die perfekte Gelegenheit, die vier Wände deines Fitnessstudios zu verlassen und die frische Luft zu genießen.

Gruppenfitness im Park

Indem du Fitnesskurse in örtlichen Parks oder an Stränden organisierst, schaffst du eine lebendige und energiegeladene Atmosphäre, die nicht nur deine bestehenden Mitglieder anspricht, sondern auch die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich zieht.

Biete diese Kurse zu Zeiten an, in denen Menschen am aktivsten sind – zum Beispiel am frühen Morgen oder späten Nachmittag.

Darüber hinaus ist das Starten von Lauf- und Walkinggruppen eine großartige Möglichkeit, sowohl das Gemeinschaftsgefühl zu stärken als auch neue Mitglieder zu gewinnen.

Diese Gruppen treffen sich regelmäßig, was eine strukturierte, aber dennoch flexible Art darstellt, gemeinsam aktiv zu sein. Bei hoher Interesse kannst du diese Art von Training natürlich auch bis in den Winter übernehmen.

Außerdem ist es eine leicht zugängliche Möglichkeit für neue Mitglieder, Teil einer aktiven Community zu werden – und eine Chance für bestehende Mitglieder, Freunde und Familie mitzubringen.

Das gemeinsame Trainieren in der Natur kann nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch das mentale Wohlbefinden steigern – und schafft damit eine starke Bindung zwischen deinen Mitgliedern und deinem Studio.

Gruppe macht Sport in der Sonne

Tipp 9: Sommer-Mitgliedschaftspakete

Der Sommer ist eine hervorragende Gelegenheit, spezielle Mitgliedschaftspakete anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensstile verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind.

  • Einführungsangebote: Biete spezielle Sommertarife oder Rabatte für neue Mitglieder. Das kann besonders anziehend sein für saisonale Besucher oder Menschen, die die Sommermonate nutzen möchten, um sich wieder auf ihre Gesundheit zu konzentrieren.
  • Kurzzeit-Mitgliedschaften: Führe Mitgliedschaften ein, die nur für die Sommermonate gelten – ideal für Studierende oder Lehrkräfte, die im Sommer frei haben. Auch für Menschen, die aus beruflichen Gründen oder im Urlaub temporär in der Stadt sind, kann das eine attraktive Option sein.
  • Sommertarife für Schüler und Lehrer: Viele von ihnen haben eine lange Sommerpause und sind daher ideale Kandidaten für zeitlich befristete Mitgliedschaften.
  • Spezielle Workouts für Reisende: Touristen und andere Stadtbesucher können von flexiblen Fitnessoptionen profitieren. Kooperationen mit Hotels oder Airbnb-Vermietern können hier eine Schlüsselrolle spielen.

Sonder Angebote im Fitnessstudio

Tipp 10: Sommerlich ausgerichtetes Digitalmarketing

  • Sommer-Kampagnen: Erstelle gezielte Social-Media-Kampagnen für den Sommer mit Bildern und Videos von Outdoor-Workouts, sommerlichen Fitnesstipps und Aktionen wie „Fit in den Sommer“-Rabatten. Verwende helle, lebendige Farben und Sommerthemen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Mitglieder zu gewinnen, die durch ihre Feeds scrollen.
  • Content-Produktion: Erstelle Inhalte, die sich an Sommeraktivitäten und -bedürfnissen orientieren, z. B. Artikel oder Videos zu Themen wie:
    • „Top 5 Strand-Workouts“
    • „Wie bleibt man bei Hitze hydriert?“
    • „Sommerliche Energie-Booster“

Ob du deine Mitglieder mit fesselnden Instagram Stories, hilfreichen Sport-Tipps oder motivierenden Zitaten bei Laune hältst, bleibt dir überlassen. Hauptsache deine Kanäle werden regelmäßig bespielt und bieten deinen Mitgliedern einen Mehrwert. Kreativität und Authentizität sind dabei die Stichworte.

Männer rennen am Strand

Tipp 11: Upselling im Sommer

Der Sommer ist ein idealer Zeitpunkt, um zusätzliche Dienstleistungen und Produkte zu bewerben, die nicht nur die Fitnesserfahrung deiner Mitglieder verbessern, sondern auch deinen Umsatz steigern.

Durch kluge Upselling-Techniken kannst du sowohl die Zufriedenheit als auch die Bindung deiner Mitglieder erhöhen – während du gleichzeitig deine Einnahmen steigerst.

  • Exklusive Sommer-Upgrades: Mache den Mitgliedern eine Vorstellung von möglichen Sonder-Upgrades, z. B. Zugang zu Spezialkursen oder persönlichen Trainingseinheiten zu einem reduzierten Preis, wenn sie einen Freund mitbringen, der sich anmeldet.
  • Paketangebote: Kombiniere Beratung für Ernährung und Personal Training in einem „Sommer-Transformationspaket“. Solche Angebote sind besonders attraktiv für Mitglieder die eine bestimmte Figur für die Sommersaison wollen.

Spezielle Upgrades und Add-ons
Biete Upgrades für Sommermitgliedschaften an, die Zugang zu Premium-Einrichtungen wie Saunen, speziellen Erholungsräumen oder Gruppenstunden ermöglichen, die normalerweise nicht im Basistarif enthalten sind.

Das steigert nicht nur den Wert der Sommermitgliedschaft, sondern gibt ihr auch eine persönliche Note.

Sonderangebote für Fitnessstudio

Tipp 12: Kooperationen

Eine clevere Möglichkeit, dein Fitnessstudio im Sommer zu bewerben, besteht in der Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen und saisonalen Unternehmen wie Eisdielen oder Smoothie-Bars.

  • Kooperation mit Sportvereinen: Vereine, die im Sommer pausieren, sind ideale Partner. Ihre Mitglieder sind oft daran interessiert, auch außerhalb der regulären Saison aktiv zu bleiben.
  • Zusammenarbeit mit sommerlichen Unternehmen: Lokale Hotspots wie Eisdielen, Smoothie-Läden oder Pop-up-Strandbars eignen sich hervorragend für Cross-Promotions. Diese Orte haben im Sommer viele Besucher und können helfen, dein Studio bekannter zu machen.

Kernthema 3: Verbesserungen von Gym & Einrichtung im Sommer

Die Sommerzeit ist ideal, um aufgeschobene Instandhaltung durchzuführen, Wachstumsmaßnahmen umzusetzen und Struktur in dein Geschäftsmodell zu bringen.

Es ist ein ausgezeichneter Moment, deine Abläufe zu optimieren und dein unternehmerisches Fundament zu stärken – damit dein Studio optimal auf die bevorstehenden Stoßzeiten vorbereitet ist.

Tipp 13: Gründliche Reinigung und Wartung

Nutze die geringere Auslastung, um Wartungskontrollen und Reparaturen an allen Fitnessgeräten durchzuführen.

Plane umfassende Reinigungssitzungen, um die allgemeine Hygiene und Ästhetik deiner Räumlichkeiten zu verbessern – mit besonderem Augenmerk auf Bereiche, die während der Hauptzeiten schwer zugänglich sind.

Das ist nicht nur wichtig für die Sicherheit und Funktionalität der Geräte, sondern steigert auch die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl deiner Mitglieder.

Mann reinigt Hantel

Tipp 14: Fitness-Einrichtungen aufrüsten

Eine der wirkungsvollsten Methoden, dein Studio für aktuelle und potenzielle Mitglieder attraktiv zu halten, besteht darin, regelmäßig deine Ausstattung zu modernisieren.

  • bestehende erneuern oder neue Geräte anschaffen: Ziehe in Betracht, deine jetzigen Geräte aufzurüsten oder neue Maschinen hinzuzufügen. Der Sommer bietet einen idealen Moment dafür, da du neue Ausrüstung mit minimalen Unterbrechungen für Mitglieder installieren kannst.

Neue Fitnessgeräte können nicht nur bestehende Mitglieder durch frische Impulse motivieren, sondern auch neue Kunden anziehen, die nach modernem und innovativem Training suchen.

  • Neuer Anstrich oder neues Design: Eine frische Farbschicht oder eine Umgestaltung der Inneneinrichtung kann deinem Fitnessstudio ein einladenderes Erscheinungsbild verleihen.

Das sieht nicht nur gut aus, sondern schafft auch ein Umfeld, in dem sich Mitglieder wohlfühlen. Wähle entweder lebendige Farben für Energie oder beruhigende Töne für eine entspannte Atmosphäre – je nachdem, welches Gefühl du vermitteln möchtest.

Fitnessstudio Einrichtung

Tipp 15: Onboarding-Prozesse und Kundenreise optimieren

Eine reibungslose, einladende Onboarding-Erfahrung ist entscheidend, um neue Mitglieder zu halten und deren Zufriedenheit zu steigern. Die Optimierung dieser Abläufe erfordert eine Mischung aus Technologie, persönlicher Betreuung und effizienter Struktur.

Virtuelle Tour deiner Einrichtung

  • Entwickle eine interaktive Tour durch dein Studio, die über deine Website oder App zugänglich ist. Zeige wichtige Bereiche wie Cardiobereich, Krafttrainingszone, Kursräume sowie Wellnessangebote wie Spa oder Sauna.
  • Integriere Videos und 3D-Ansichten, die Interessenten einen authentischen Eindruck von der Atmosphäre und dem Layout geben. Das erleichtert die Entscheidungsfindung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Anmeldung.

Begrüßungsvideos vom Team

  • Erstelle Videos, in denen Schlüsselpersonen – Trainer:innen, Kundenservice-Mitarbeiter:innen – sich vorstellen. Diese Videos vermitteln die Kultur deines Studios, erklären die wichtigsten Angebote und geben Informationen, wie neue Mitglieder das Beste aus ihrer Mitgliedschaft herausholen.
  • Sie sollten herzlich und einladend sein – und verdeutlichen, dass du Gemeinschaft und persönliche Betreuung wertschätzt.

Mitgliedschaftsprozess vereinfachen

  • Überprüfe den Mitgliedschaftsantragsprozess und gestalte ihn so effizient und benutzerfreundlich wie möglich. Dies könnte bedeuten, den Papierkram zu vereinfachen, elektronische Signaturen und Online-Formulare einzuführen und sicherzustellen, dass alles digital erledigt werden kann.
  • Verbesser die Schulung deiner Mitarbeiter im Bereich Kundenbindung und stelle sicher, dass alle Teammitglieder mit FAQs und Standardverfahren vertraut sind. Dies gewährleistet eine einheitliche und professionelle Erfahrung für alle neuen Mitglieder.

Feinabstimmung der Kundenreise

  • Implementiere ein Buddy-System, bei dem neue Mitglieder einem erfahrenen Mitglied zugewiesen werden, das als Mentor fungiert. Das erleichtert die Integration in die Community.
  • Entwickle ein Feedbacksystem, mit dem neue Mitglieder ihre ersten Eindrücke teilen können. So erhältst du wertvolle Hinweise, wie du dein Onboarding weiter verbessern kannst.

Trainer bespricht Onboarding mit Kundin

Tipp 16: Gute Vorbereitung auf den September

Der September ist traditionell einer der geschäftigsten Monate der Fitnessbranche. Nach der Sommerpause sind viele motiviert, ihre Trainingsroutine wieder aufzunehmen.

Bereite dich und dein Studio optimal auf diesen Ansturm vor.

Marketing-Kampagnen vorbereiten
Starte rechtzeitig mit der Planung: Entwickle spezielle Back-to-School-Mitgliedschaften oder bring neue Gruppenkurse an den Start, die zur frischen Motivation deiner Zielgruppe passen.

Wirksame Aktionen könnten z. B. Early-Bird-Rabatte oder Familienmitgliedschaften sein, speziell für Eltern, die nach dem Schulbeginn Zeit für sich schaffen.

Kapazitätscheck durchführen

Bewerte, ob dein Studio die zu erwartende Mitgliederzahl bewältigen kann. Vielleicht sind verlängerte Öffnungszeiten oder zusätzliche Kurse nötig, um Stoßzeiten abzufedern.

Auch ein temporärer Ausbau des Teams kann helfen, den Service während der Hochsaison aufrechtzuerhalten.

Mitarbeiterschulung

Stelle sicher, dass dein Team auf ausgezeichneten Kundenservice vorbereitet ist. Wiederhole die Grundsätze von Gastfreundschaft und Professionalität – und verdeutliche jedem, wie wichtig seine Rolle für das Gesamterlebnis der Mitglieder ist.

Team Fortbildung

Kernthema 4: Technologische Upgrades

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, deine technologische Infrastruktur zu überarbeiten und Verbesserungen umzusetzen. Das führt zu effizienteren Abläufen und einer besseren Kundenerfahrung.

Tipp 17: Einführung neuer Softwaresysteme

Der Sommer ist ideal, um neue Software einzuführen oder bestehende Systeme zu aktualisieren – weil du in dieser ruhigeren Zeit weniger betriebliche Unterbrechungen zu befürchten hast.

Durch das verwenden einer All-in-one-Softwarelösung hast du viele Vorteile, aber vor allem hast du alles auf einen Blick:

  • Planungstool für Kurse
  • Bezahlssystem
  • Ernährungspläne für Mitglieder
  • Zugangskontrollen

Du sparst dir dabei nicht nur Geld, sondern gewinnst auch wertvolle Zeit mit deinen Kunden zurück! Dockter Sports hat sich für ein solches System entschieden, und ist mehr als zufrieden.

Diese Phase ermöglicht es auch, dein Personal direkt im Umgang mit den neuen oder verbesserten Systemen zu schulen. Das steigert das Vertrauen in dein Produkt und die Gesamtleistung deines Unternehmens.

Überblick Kunden

Tipp 18: Website-Update und SEO-Optimierung

Erstelle oder aktualisiere die Website deines Fitnessstudios: Verbessere die Benutzerfreundlichkeit und optimiere sie für Suchmaschinen, um mehr Besucher zu gewinnen.

In der heutigen digitalen Welt ist deine Website oder App mehr als nur eine Online-Präsenz – sie ist deine digitale Visitenkarte und oft der erste Berührungspunkt für potenzielle Neumitglieder, die nach Sommer Fitness-Angeboten suchen.

Das Feedback von unseren Kollegen ist klar: Viele Fitnessstudios sind noch nicht optimal digital aufgestellt. Genau hier liegt eine riesige Chance, besonders im Sommer!

  • Der erste Eindruck zählt
    • Eine veraltete, langsame oder unprofessionelle Website schreckt sofort ab – und kostet dich wertvolle Leads.
  • Sei immer erreichbar
    • Im Sommer reisen Menschen ständig. Sorge dafür, dass deine Webiste 24/7 Zugriff auf wichtige Informationen und Angebote ermöglicht.
  • SEO als Mitglieder Magnet
    • ine für Suchmaschinen optimierte Website (SEO = Search Engine Optimization) stellt sicher, dass du gefunden wirst. Sorge für mehr Sichtbarkeit, mehr Traffic und letztlich mehr Anmeldungen, selbst wenn draußen die Sonne lockt.

Tipp 19: Content-Entwicklung

Erwäge die Einrichtung eines Blogs oder eines Mitgliederportals, um die Bindung zu verbessern. Biete wertvolle Inhalte an, die sowohl den Traffic auf deiner Website steigern als auch die Kundenbindung fördern.

Denke dabei an Artikel mit Trainingstipps, Ernährungsempfehlungen oder Erfolgsgeschichten deiner Mitglieder. Weitere Informationen und Trends für Marketingstrategien findest du in speziellen Branchenquellen für Fitnessprofis.

Mann sitzt vor einem Laptop

Tipp 20: Wachstumschancen identifizieren

Analysiere deine vorhandenen Daten, um Trends und potenzielle Wachstumsbereiche zu erkennen. Achte dabei auf:

  • Mitgliederentwicklung
  • Beliebtheit von Kursen
  • Saisonal bedingte Schwankungen

Diese Daten helfen dir, Marketingkampagnen gezielter zu planen, dein Studio effizienter zu führen und Ressourcen besser einzusetzen – gerade mit Blick auf die geschäftige Herbstsaison.

Nutze datengestützte Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen in den Bereichen Marketingstrategie, Anlagenmanagement und Budgetverteilung zu treffen.

Tablet mit Informationen

Fazit

Der Sommer bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, deinem Fitnessunternehmen einen neuen Schub zu verleihen. Nutze diese ruhigere Phase, um gezielt in Upgrades zu investieren, neue Programme zu entwickeln und deine Marketingstrategie zu verfeinern.

Wenn du jetzt strategisch klug handelst, stellst du sicher, dass dein Studio bestens auf den kommenden Herbstansturm und darauffolgenden Winter vorbereitet bist, der traditionell folgt. Wir können dir dabei helfen.

So bleibst du nicht nur an der Spitze der Fitnessbranche – du steigerst auch die Zufriedenheit und Loyalität deiner Mitglieder.

Kurz gesagt: Der Sommer ist nicht nur eine Zeit zum Ausruhen, sondern vor allem eine Zeit für Wachstum und Erneuerung in deinem Unternehmen.

Schließe dich Tausenden von Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Jonathan Zimmerman

Marketing

Jonathan ist seit seiner Kindheit eng mit dem Sport verbunden. Ob im Team oder Individuell – seine Vielseitigkeit führte ihn schließlich zum Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln. Zusätzlich absolvierte er ein Psychologiestudium, verschiedene Trainingslizenzen und sammelte praktische Erfahrung im Coaching. Seine Nähe zum Sport hat ihn über die Jahre zu einem echten Generalisten geformt: Er verbindet Fachwissen mit einem ganzheitlichen Blick auf Bewegung, Gesundheit und persönliche Entwicklung.