Smartes Krafttraining klang schon immer großartig – bis man den Preis gesehen hat.
High-End-Maschinen. Individuelle Speziallösungen. Zahlreiche Tools, die nicht miteinander kommunizieren. Für die meisten Studios war das nicht nur teuer, sondern schlicht unmöglich.
Virtuagym Connect ändert das.
Ein einfaches Gerät verwandelt deine bestehenden Maschinen in smarte Kraftgeräte, vollständig integriert in dein Virtuagym-Ökosystem
Kein Austausch der Ausstattung. Keine Komplexität. Einfach müheloses Fortschritts-Tracking. Synchronisiert mit deiner App, deinen Trainern und den Zielen deiner Mitglieder.
Der eigentliche Durchbruch? Du erhältst ein modernes, vernetztes Trainingserlebnis – ohne den gesamten Trainingsbereich neu planen zu müssen.
Und Studios wie BodyVit in den Niederlanden beweisen bereits, dass es funktioniert.
Was ist Virtuagym Connect (und wie funktioniert es)?
Es ist keine weitere Maschine. Es ist ein Connector.
Virtuagym Connect ist ein kompaktes Gerät, das direkt an deine bestehenden Kraftmaschinen mit Steckgewichten angebracht wird – und sie sofort in smarte Geräte verwandelt.
Es erfasst Sätze, Wiederholungen und Gewichte in Echtzeit und synchronisiert die Daten direkt mit der Virtuagym App . Kein manuelles Protokollieren, keine zusätzlichen Schritte.
Es ist Plug-and-Play.
Einmal installiert, musst du nur dein Smartphone verbinden, eine Übung auswählen und das Tracking starten.
Doch Virtuagym Connect geht über reines Datenerfassen hinaus. Es schafft ein smarteres und motivierendes Training Erlebnis – und klappt wiefolgt:
- Kosteneinsparungen, da keine neuen Smart-Geräte nötig sind
- Besseren Einblicken in Trainingsdaten, sowohl für dich als Betreiber als auch für deine Mitglieder
- Mehr Zielerreichung, da Mitglieder engagiert bleiben
- Einfacher Nutzererfahrung, weil alles in einem einzigen Ökosystem bleibt
Alles auf einer Plattform.
So bekommst du nicht nur eine Maschine, die nur Wiederholungen zählt – sondern einen vernetzten Trainingsablauf, bei dem Mitglieder ihren Fortschritt sofort sehen, Trainer mit relevanten Daten arbeiten und dein Club ein modernes Trainings Erlebnis anbieten kann, ohne dafür die gesamte Hardware austauschen zu müssen.
Das ist der wahre Mehrwert: Nicht nur smarte Technik, sondern smarte Integration
Warum smarte Kraftgeräte im Fitnessbereich jetzt entscheidend sind
Die meisten Studiobetreiber wissen es längst: Die Cardio Szene ist meilenweit voraus
Laufbänder und Fahrräder erfassen alles. Krafttraining? Nicht wirklich.
Hier steckt das Training noch im Analogen fest, mit Stift, Whiteboard oder der Hoffnung, dass man sich an die letzte Einheit erinnert. Und ehrlich gesagt: Das ist nicht nur veraltet, sondern auch eine verpasste Chance.
Denn ohne Tracking passiert Folgendes:
- Mitglieder verlieren ihre Motivation, wenn sie keinen Fortschritt sehen
- Trainer verschwenden Zeit mit immer denselben Fragen
Smartes Krafttraining mit Virtuagym Connect ändert das.
Es bringt Struktur, wo bisher geraten wurde. Motivation, wo Frust herrschte. Und Daten dahin, wo es vorher keine gab.
Doch es geht nicht nur um Bequemlichkeit, es geht um Leistung.
📊 In 2025, veröffentlichte die Cornell University eine Studie , die zeigte, dass Personen die mit einem intelligenten Squat-Coaching-System ((basierend auf Computer Vision und Machine Learning) trainierten, verbesserten ihre Technik deutlich stärker als die Vergleichsgruppe ohne Feedback.
Das ist die Stärke von intelligentem Feedbac: schnelleres Lernen, sicherere Ausführung und bessere Ergebnisse.
Wenn Mitglieder wissen, was sie tun müssen – und die Maschine ihnen bestätigt, dass sie es richtig machen wird Training nicht nur effektiver, sondern auch motivierender.
Noch wichtiger:
Deine Mitglieder erwarten das inzwischen. Gen Z und Millennials leben mit Smartwatches, Trackern und sofortigem Feedback. Wenn dein Studio da nicht mithalten kann, suchen sie sich eines, das es tut.
Virtuagym Connect ermöglicht es dir, dieses vernetzte Erlebnis zu bieten – ohne bei null anfangen zu müssen.
Denn das Problem ist nicht das Krafttraining
Das Problem ist die fehlende Verbindung.
Was Virtuagym Connect für dein Studio freisetzt
Mit Virtuagym Connect wird der Kraftbereich mehr als nur ein Ort zum Gewichtheben. Er wird zu einem datenreichen, geführten und motivierenden Erlebnis, das echten Mehrwert für dein Angebot schafft und dabei messbare Ergebnisse für deinen Geschäftserfolg kreiert.
So sieht das in der Praxis aus:
Mehr Anleitung = weniger Abbrüche
Intelligente Systeme verringern Verwirrung und Hemmschwellen – besonders für Anfänger.
Mit geführten Workouts und automatischem Tracking fühlen sich Mitglieder sicherer, konsistenter und sind eher bereit, langfristig dabeizubleiben.
Mehr Wert = mehr Upselling-Potenzial
Da Krafttraining strukturierter und nachvollziehbarer wird, eröffnet es neue Möglichkeiten für personalisierte Coaching-Pakete, Kleingruppenangebote und andere hochwertige Services, die den durchschnittlichen Umsatz pro Mitglied steigern.
Smarte Upgrades = eine moderne Studio-Identität
Du musst dein Studio nicht komplett neu aufbauen, um es zu modernisieren.
Durch die Aufrüstung deiner bestehenden Geräte mit smarter Technologie zeigst du deinen Mitgliedern – und auch deinen Mitbewerbern – dass dein Club sich an ihre Erwartungen anpasst.
Und genau jetzt? Könnte das Timing nicht besser sein.
Die Fitnessbranche erlebt, was Experten „die Rückkehr der Kraft“ nennen. Immer mehr Frauen heben Gewichte. Die Gen Z setzt auf funktionelles Training. Und das Gespräch über Fitness verschiebt sich hin zu langfristiger Gesundheit und Langlebigkeit.
Boutique-Studios und Ketten mit mehreren Standorten führen die Adoptionskurve an – nicht nur, um modern zu wirken, sondern weil Smart Strength ein strategischer Differenzierungsfaktor ist.
Es bietet Mitgliedern ein Premium-Erlebnis, rechtfertigt höhere Preisniveaus und hilft, den Service über alle Standorte hinweg zu standardisieren.
Laut Marktprognosen , wird der globale Boutique-Fitness-Sektor bis 2030 ein Volumen von 75 Milliarden US-Dollar erreichen, durch Technologie-Integration als einen der entscheidenden Treiber für Mitgliederbindung und Zufriedenheit.
Und hier wird es spannend:
Während smarte Krafttechnologie sich noch in der frühen Wachstumsphase befindet, gewinnt sie bereits an Bedeutung – besonders bei Studios, die sich durch Innovation differenzieren möchten. Dazu gehören vor allem Boutique-Clubs, die sich abheben wollen, sowie Ketten mit Kapital, um schnell zu skalieren
Bislang wurde Smart Strength fast ausschließlich als Premium-Zusatz vermarktet – nicht als Basisausstattung.
Fachmedien und Hersteller positionieren es als „differenziertes Erlebnis“, nicht als Standardfunktion. Und in Discount-Ketten gibt es bislang kaum Anzeichen für eine Einführung – ein klarer Hinweis darauf, dass diese Technologie noch keine Commodity ist, sondern ein strategischer Vorteil, den sich nur visionäre Studios mit Budget sichern
Virtuagym Connect durchbricht dieses Muster.
Es nimmt den Wert von Smart Strength – Führung, Personalisierung, Daten – und macht ihn skalierbar, zugänglich und realistisch für Studios, die nicht sechsstellige Summen investieren wollen, nur um zu modernisieren.
Wie Virtuagym Connect das Training verbessert
Für viele Mitglieder kann Krafttraining einschüchternd wirken – besonders dann, wenn sie nicht wissen, wie viele Wiederholungen sie machen sollen, welches Gewicht das richtige ist oder ob ihre Technik stimmt. Diese Unsicherheit führt oft zu Frust, Stagnation oder sogar zum Abbruch des Trainings.
Smarte Kraftgeräte ändern das, indem sie jede Einheit geführt, messbar und motivierend machen.
Mit Virtuagym Connect erhalten Mitglieder:
Automatische Fortschrittsverfolgung
Keine Ratespiel mehr, welches Gewicht zuletzt genutzt oder wie viele Sätze absolviert wurden. Jede Wiederholung wird automatisch erfasst und gespeichert, sichtbar in der App und der Traininghistorie.
Adaptive Anleitung auf Basis realer Daten
Während des Trainings speichert das System die bevorzugten Übungen und passt sich an. Es zeigt an, welches Gewicht verwendet werden sollte, wann es Zeit ist, mehr zu leisten, und wie sich die Fortschritte kontinuierlich steigern lassen.
Außerdem unterstützt es die richtige Nutzung der Geräte, sodass auch Einsteiger die Technik und Einstellungen direkt im Training erlernen, und dass ohne langes Ausprobieren.
Ein reibungsloses, konsistentes Erlebnis
Die Workouts wirken flüssiger, individueller und professioneller. Alles wird mit dem Virtuagym-Mitgliedsprofil synchronisiert, sodass Cardio, Kraft und Coaching in einem einzigen vernetzten Ökosystem zusammenlaufen.
Motivation durch Sichtbarkeit
Schon kleine Fortschritte sichtbar zu machen, sorgt für Mikromomente der Belohnung, die Mitglieder motivieren, regelmäßig zurückzukehren.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, Dynamik aufzubauen und kleine Erfolge zu feiern – besonders wichtig für Einsteiger, die zusätzliche Motivation brauchen, um dranzubleiben.
Wenn Mitglieder sich geführt, gefordert und gleichzeitig sicher fühlen, trainieren sie besser, bleiben länger und bauen eine stärkere Bindung zu deinem Studio auf.
Und genau das ist dein Wettbewerbsvorteil.
Neugierig geworden? Buche eine kostenlose Demo , um Virtuagym Connect aus Sicht der Mitglieder zu erleben – ganz unverbindlich, mit echten Ergebnissen.
Nahtlose Integration ins Virtuagym-Ökosystem
Smartes Krafttraining funktioniert nur dann richtig, wenn es sich in alles andere integriert.
Das Problem vieler vernetzter Trainingstools? Sie arbeiten isoliert.
Eine App fürs Cardio. Eine andere fürs Coaching. Eine Excel-Tabelle fürs Krafttraining. Unübersichtlich – für Mitglieder und für dein Team.
Virtuagym Connect wurde entwickelt, um genau das zu vermeiden.
Es verwandelt Geräte nicht nur in smarte Kraftmaschinen.
Es wird direkt in deine Virtuagym-Plattform eingebunden und synchronisiert sich in Echtzeit mit Mitgliederprofilen, Trainingsplänen, Terminplanung, Fortschritts-Tracking und Coaching-Tools.
Das eröffnet neue Möglichkeiten:
Eine Plattform, ein Profil
Jeder Satz, jede Wiederholung, jedes Gewicht wird im gleichen Profil gespeichert, in dem bereits Cardio, Gesundheitsdaten, Personal-Training-Sessions und Fortschritte zum erreichen der Ziele dokumentiert sind.
Smartees Coaching, weniger Verwaltungsaufwand
Trainer erhalten sofortigen Zugriff auf Leistungsdaten, ohne dabei verschiedene Tools prüfen oder Mitglieder nach der letzten Einheit fragen zu müssen. Das bedeutet: mehr Zeit fürs Coaching, Korrigieren und Anpassen von Programmen.
Echte Business Einblicke
Weil alles an einem Ort gebündelt ist, werden nicht nur Daten gesammelt, es entstehen verwertbare Erkenntnisse. Von Geräteauslastung bis hin zur Trainingskonstanz: Du siehst, was funktioniert, was nicht und wo Handlungsbedarf besteht
Und da es ein Teil von Virtuagym ist, kannst du problemlos skalieren. Du kannst Smarte Kraftgeräte in weiteren Standorten einführen oder zusätzliche Module wie Ernährung , Stretching oder Community -Engagement integrieren – ohne wieder von vorne zu beginnen.
Smart Strength ist keine separate Erfahrung. Mit Virtuagym Connect wird es nahtloser Bestandteil deines Studios.
So funktioniert Virtuagym Connect mit deinen bestehenden Kraftgeräten
Die Modernisierung deines Studios muss nicht bedeuten, bei null anzufangen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Smart-Strength-Systemen, die komplette Geräte-Neuanschaffungen, hohe Anfangsinvestitionen oder lange Installationszeiten erfordern, wurde Virtuagym Connect für Einfachheit und Skalierbarkeit entwickelt.
Es funktioniert mit den meisten Kraftmaschinen mit Steckgewicht – das bedeutet: Du kannst deinen bestehenden Kraftbereich aufrüsten, ohne Geräte austauschen zu müssen. Ob Einzelstandort oder Kette, die Einführung ist schnell, intuitiv und vollständig mit deiner aktuellen Virtuagym-Lösung abgestimmt.
So funktioniert es:
Plug-and-Play Setup
Das Connect-Gerät ist kompakt, robust und leicht zu installieren. Kein IT-Team erforderlich – unser Team unterstützt dich beim Start. Einfach am Gerät anbringen, mit der App koppeln und mit dem Tracking beginnen.
Klein anfangen oder groß skalieren
Du musst nicht sofort den gesamten Trainingsbereich ausstatten. Starte mit den meistgenutzten Maschinen, teste das Erlebnis mit einer ausgewählten Mitgliedergruppe und erweitere Schritt für Schritt – über einzelne Geräte, Bereiche oder ganze Clubs hinweg.
Für den Studioalltag entwickelt
Virtuagym Connect unterbricht den Trainingsfluss nicht. Die Maschinen funktionieren wie gewohnt. Mitglieder müssen nichts Neues herunterladen. Trainer müssen keine zusätzliche Plattform erlernen. Alles funktioniert einfach – und bleibt zuverlässig
Es ist Smart Strength – ohne Drama und ohne Ausfallzeiten.
Bringe Smart Strength in dein Studio: Deine nächsten Schritte
Eines ist klar: Smart Strength ist kein Trend – es ist ein strategischer Wandel.
Und mit Virtuagym Connect musst du weder auf den nächsten Budgetzyklus warten noch deine gesamte Ausstattung austauschen, um diesen Schritt zu gehen.
Die Geräte hast du bereits.
Die App hast du bereits.
Jetzt kommt das fehlende Puzzelteil dazu.
Mit Virtuagym Connect kannst du:
- Analoge Geräte in smarte Kraftmaschinen verwandeln
- Echtzeit- Fortschrittsverfolgung und Trainings-Feedback anbieten
- Mitgliedern ein modernes, vernetztes Trainingserlebnis ermöglichen
- Deine Trainer von Datenprotokollen entlasten, damit sie sich auf das Coaching konzentrieren können
- Mit vorhandener Infrastruktur schnell neuen Mehrwert schaffen
Und das Beste: Du musst nicht alles auf einmal umsetzen. Starte mit einem Bereich. Teste es mit einer kleinen Mitgliedergruppe. Lerne schnell. Skaliere gezielt.
Denn hier geht es nicht nur um Technologie.
Es geht darum, ein Studio aufzubauen, das relevant bleibt, flexibel reagiert – und bereit ist für das, was kommt.