Erreiche deine Ziele mit diesem September Fitnessstudio Fahrplan

07.08.2025 - clock icon 9 min
autumn Gym

Im September startet für viele Fitnessstudios der Neustart: Sommerpause vorbei, Neujahrsvorsätze sind weg und die Mitglieder nur kehren langsam zurück.

Doch wie kannst du als Betreiber diesen Moment nutzen? 🤔

Wünsche dir nicht einfach nur neue Anmeldungen, sondern werde selbst aktiv:

Optimiere dein Management und Angebot, damit dein Studio auch in der zweiten Jahreshälfte seine Ziele erreicht.

Denn wir wissen aus Erfahrung, dass der September eine große Chance bietet.

Basierend darauf und unseren bestehenden Daten, wollen wir in diesem Blog die wichtigsten Aspekte thematisieren:

  • Warum ist der September so wichtig ?
  • Wie du dein Studio für den Herbst fit machst
  • Welche Angebote, Personal Training & Kurse wirklich wirken
  • Wie du deine Studio‑Community nachhaltig stärkst

Wieso ist der September so wichtig?

Der September ist der Monat, der für den Rest des Jahres entscheidend sein wird.

Wieso?

Die Studio übergreifenden Zahlen bei Virtuagym steigen jedes Jahr im August und September einen deutlichen Anstieg von Besuchern.

In den Folgemonaten ist als Konsequenz ein Anstieg von Mitgliedschaften erkennbar.

Somit ist der September eine Art Aufschwungs-Monat für dein Studio.

Daher lässt sich sagen:

  • September = Aktivierungsmonat
    • Die Menschen orientieren und organisieren sich, sie finden heraus was sie möchten und überlegen sich ihre Ziele für das restliche Jahr
  • Oktober = Umstellungszeitraum
    • Deine Präsenz im September durch Events, Probetrainings, Schnuppertage etc. zeigt Wirkung und du hast einen massiven Zulauf von Anmeldungen.

Der richtige September Fitnessstudio-Fokus: Organisiere dein Management

Effiziente Organisation und ein klares Konzept sind Gründe für langfristigen Erfolg und bedeuten somit mehr Geld für dich. 💰

Ein klares Konzept ist gerade dann wichtig, wenn es wieder hektischer wird; wie etwa ab September:

  • Überprüfe deine Kündigungsfrist- und Vertragsprozesse in der Mitgliederverwaltung:
    • Gibt es flexible Modelle für Pausierungen?
    • Ist der Kündigungsprozess transparent, aber nicht zu einfach?
      • Beispiel: Studios mit 3-monatiger Kündigungsfrist und Reminder-Funktionen halten Mitglieder durchschnittlich länger im Studio.
  • Stelle sicher, dass die Verfügbarkeit von Kursen, Personal und Dienstleistungen für Mitglieder in der Übersicht sofort sichtbar ist, sowohl online als auch in der App.
  • Plane automatisierte E‑Mail-Reminder, die kurz vor Ablauf der Mitgliedschaft versendet werden.
    • Tipp⚡: Kombiniere das mit einem attraktiven Verlängerungs-Angebot, etwa einem Gratis-Probetraining oder einem Monat geschenktem Zugang zu einem neuen Kursformat.

Nutze dein virtuelles Studio‑Dashboard, um jederzeit die Kontrolle zu behalten: Check‑Ins, offene Mitgliedsbeiträge, Kursauslastung, verfügbare Fitness trainer und Kündigungsquoten.

Das sollte alles gut organisierbar und für dich und deine Mitarbeitenden zentral abrufbar sein.

So gewinnst du im stressigen Alltag Struktur und neue Energie für strategische Entscheidungen.

Mann arbeitet An Schreibtisch

Smarte Angebote & Personal Training-Strategie

Gezielte Angebote, Kurse und Kombinationen aus Dienstleistungen steigern die Relevanz deines Studios im September deutlich. 💡

Damit du im Angebots-Dschungel nicht den Überblick verlierst, haben wir ein paar konkrete Ideen gesammelt, die sich im Spätsommer besonders gut umsetzen lassen:

Tag der offenen Tür & Bring-a-Friend

Organisiere einen offenen Studio-Tag mit kostenlosen Probetrainings, bei dem bestehende Mitglieder Freunde mitbringen dürfen.

Nutze dies für Live-Demos deiner beliebtesten Kurse – z. B. ein 20-Minuten-Special mit deinem Top-Trainer. So senkst du die Hemmschwelle für Erstkontakte und schaffst ein positives Gruppenerlebnis.

  • Ein Probetraining-Monat oder eine reduzierte Startgebühr sind Klassiker unter den Angeboten – besonders effektiv, wenn du sie in der eigenen App ausspielst und mit einem zusätzlichen Angebot kombinierst kombinierst und so Gamification im Sport erzielst. Hier ist zum Beispiel die Virtuagym FitZone perfekt geeignet.
    • Du kannst auch die Anmeldegebühr senken, um die Einstiegshürde zu verringern.

Kooperationen mit lokalen Partnern

Arbeite mit einem Wellnesszentrum oder einem Café zusammen: Wer bei dir eincheckt, bekommt einen kleinen Rabatt dort; und umgekehrt. Das wirkt wie ein Cross-Selling-Booster, ohne aufdringlich zu sein.

Specials für Schüler & Eltern

Der Schulstart ist auch für viele Familien ein Reset. Nutze das clever! Biete zum Beispiel eine Sonderaktion für alle Schüler mit einer „1“ in Sport. Das kannst du auch mit Rabatten für Eltern kombinieren, die vormittags trainieren.

  • Beispiel: Du kannst ein „Back‑to‑Fitness“-Angebot starten, bei dem neue Mitglieder für die ersten 4 Wochen kostenlos Personal Training + Gruppenkurs-Zugang erhalten. Damit überzeugst du sowohl planende als auch impulsive Menschen.

Vergiss deine bestehenden Kunden nicht

Bestehende Mitglieder dürfen nicht zu kurz kommen. Studien zeigen: Es ist 5–7x teurer, einen neuen Kunden zu gewinnen, als einen bestehenden zu halten.

Belohne Loyalität durch Boni wie kostenlose Ernährungsberatung, ein kostenloses PT-Upgrade oder ein „Komm-ins-Studio“-Event mit freiem Merch für eine Woche.

Das ist auch noch gratis Marketing für dich 🤯

Nutze deine bestehende Kunden für Feedback. Eine Kunde wünscht sich seit Monaten den HIIT Kurs mit Musikbegleitung aus den 80er Jahren? Das ist die perfekte Zeit, sowas einfach mal auszuprobieren.

Tipp⚡: Nutze temporäre Tarife und erstelle eine „September Special Mitgliedschaft“. Für 30 Tage einen reduzierten Mitgliedsbeitrag anbieten und automatisch auslaufen lassen, wenn kein Vertrag abgeschlossen wird.

Sonderangebote in Fitnessstudio

Optimierter Kurs-Plan & Workouts im Studio

📅 Klare Kursstruktur und ein attraktives Kursangebot sorgen für hohe Auslastung und Fortschritt bei Mitgliedern, vorausgesetzt, sie sind durchdacht und digital einsehbar.

  • Behalte die Uhrzeiten im Blick: Analysiere den Tagesrhythmus deiner Mitglieder. Frühkurse vor der Arbeit oder Spätangebote nach dem Abendessen – wie z. B. ein 20:30 Uhr Mobility-Kurs – können oft kleine Lücken mit hoher Nachfrage füllen.
  • Starte im September mit einem “Fresh Start Tracking”. Das heißt, du analysierst systematisch die ersten drei Wochen nach den Sommerferien – also das Verhalten unter realistischen Bedingungen.
    • Beobachte:
      • Welche Kurse ziehen nach dem Neustart besonders viele neue oder zurückgekehrte Mitglieder an?
      • Welche Uhrzeiten sind wieder beliebt?

➡️ Nutze diese Erkenntnisse, um deinen Kursplan datenbasiert und flexibel anzupassen.

Automatisiere deine Kommunikation

Automatisiere deine Kommunikation: Nutze gezielte Angebote wie “Buche jetzt einen Kurs und erhalte ein Gratis-Probetraining” schlau.

Versende deine Nachrichten direkt via App oder E‑Mail, z. B. bei Neuaufnahmen, bei abnehmender Aktivität oder nach einer längeren Pause.

Ein durchdachter Kursplan steigert nicht nur die Teilnahmequote, sondern stärkt auch die Community-Bindung und sorgt für sichtbaren Fortschritt.

Terminkalender Virtuagym

Community stärken & Motivation fördern

Eine aktive Community motiviert Mitglieder langfristig und bringt auch den Studio-Alltag wieder in Form. So ist nicht das Studio nicht mehr so leer, und bringt dich auch wirtschaftlich voran.

  • Nutze Community-Funktionen in deiner App wie Challenges, Gruppenchats oder Ranglisten. Mitglieder motivieren sich gegenseitig, etwa wie mit einem “30-Tage-Check-In“-Wettbewerb oder einer gemeinsamen Challenge, z. B. „1000 Minuten Bewegung im Monat“. Das stärkt die Gruppendynamik und bringt mehr Bewegung in dein Studio.
  • Veranstalte kleine Events wie Open Gym-Abende, Kennenlerntage für neue Mitglieder oder Ernährungstalks mit deinem Personal Trainer. Diese schaffen Nähe und Verbindlichkeit.
  • Erinnerungsfunktionen machen es leicht: Mitglieder erhalten automatisch Push-Nachrichten oder E‑Mails zu anstehenden Kursen, Probetrainings, Challenges oder Check-In-Zielen. Du steuerst das ganz ohne zusätzlichen Aufwand und stärkst so die Interaktion im Alltag.

Wenn dein Angebot sichtbar, aktiv und sauber kommuniziert wird, entsteht daraus nicht nur mehr Nutzung, sondern auch mehr Loyalität.

Zum Beispiel können Mitglieder innerhalb der App kommunizieren und so verschiedenste Dinge aus ihrem Leben teilen. Die dadurch funktionierende Community ist das Rückgrat deines Studios. 🫂

Challenges innerhalb Virtuagym

Fitnessdaten nutzen: Kontrolle, Qualität & Wachstum

Erfasse Fortschritt und nutze Daten, um dein Fitnessstudio strategisch zu steuern.

Das sollte allerdings eigentlich nicht nur im September passieren, sondern ganzjährig. 🤯

  • Mit Check‑In‑Statistiken identifizierst du schnell Mitglieder, die seltener kommen oder ganz fernbleiben. Statt reaktiv zu handeln, kannst du rechtzeitig Angebote senden – etwa einen Reminder zum Probetraining, eine vergünstigte Trainingseinheit oder einen Vorschlag zur Kursanpassung. Dadurch kannst du deine Angebote an den Lebensstil der Kunden anpassen, und gewinnst sogar noch Kunden (zurück).
  • Dein Unternehmens‑Dashboard zeigt dir auf einen Blick: Umsatzentwicklung, Mitgliedsbeiträge, Kursauslastung und Stornoquoten. Du kannst daraus ableiten, ob deine aktuellen Preise tragfähig sind, ob du dein Personal aufstocken solltest oder ob neue Services gebraucht werden – z. B. Mobility-Workshops oder Ernährungsberatung.
  • Für Mitglieder selbst hast du die Möglichkeit, ihre Workouts, Ziele, Ernährung und Beweglichkeit in der App zu tracken, z.B. durch Integration von Wearables oder manuelle Eingaben. Du als Betreiber siehst dadurch, ob jemand Fortschritte macht oder gezielte Unterstützung braucht.

Mit datenbasiertem Management triffst du fundierte Entscheidungen, erkennst Muster und kannst dein Studio effektiv und zielgerichtet steuern. So gehst du auch nicht mehr im operativen Alltag unter.

Frau arbeitet am Computer

Beispiele aus der Praxis

Wie setzen andere Studios Virtuagym erfolgreich ein, um die Herausforderungen des Sommers zu meistern und im September durchzustarten? Die folgenden zwei Praxisbeispiele zeigen, wie mit klarer Strategie, automatisierten Prozessen spürbare Ergebnisse entstehen.

Fallbeispiel 1: Provectas

Das Boutique Studio Provectas baut schon seit geraumer Zeit auf Virtuagym, und sind damit weiterhin rundum zufrieden.

Virtuagym ist für uns viel mehr als ein Softwareanbieter; es ist ein strategischer Partner, der uns hilft, unsere Vision von Fitness und Kundenservice zu verwirklichen.“ erzählt Mercy.

Provectas hat im Sommer regelmäßig mit sinkender Auslastung zu kämpfen, doch können sie dank automatisierter Check‑Ins und Community-Funktionen nach der Sommerpause aktive Mitglieder direkt reaktivieren.

Sie nutzten die Software, um im August Reminder zu versenden, Angebote für neue Kurse zu kommunizieren und dank integrierter App im September die Buchungen von Beginn an hoch zu treiben.

provectas x Virtuagym

Fallbeispiel 2: Tripod Training (High‑End Personal Studio)

Die Zusammenarbeit von Tripod Training mit Virtuagym gibt es nicht erst seit letzter Woche.

Yannick van Roessel: „Seit 2014 haben wir nie darüber nachgedacht, Virtuagym zu verlassen oder auf ein anderes Softwaresystem umzusteigen

Tripod nutzt im Spätsommer automatisierte Anmeldegebühr-Aktionen für neue Mitglieder, verknüpft mit Personal Training-Bundles und Ernährungstools.

Die App bietet Kunden volle Kontrolle: Buchung, Credits, Training, Ernährung.

Im September starten sie mit voller App‑Campagne und generieren trotz Sommerlochs stabile Member-Zahlen.

Die Kombination aus digitalem Angebot und persönlichem Service hält ihre exklusive Community aktiv und sorgt für Umsatzkraft im Herbst.

Tripod x Virtuagym

Praktische Schritte: Dein September-Plan in 5 Schritten

Du willst sofort loslegen und dein Studio für den Herbst wieder auf die Höhe bringen?

Dann helfen dir diese fünf konkreten Schritte dabei, gezielt, zeitsparend und effektiv vorzugehen, sowohl für Mitgliederbindung als auch für reibungslosen Studioalltag.

Schritt

Aktion

Erwarteter Effekt

1

Kündigungsfristen prüfen + automatische E‑Mail-Benachrichtigung einrichten

Mitglieder bleiben bewusst länger

2

Kursplanung für September aufsetzen (Fokuszeiten, small groups, personal training)

Mehr Buchungen & Zufriedenheit

3

Sommerpause-Zielgruppen reaktivieren (E‑Mail, Community, Angebote)

Rückkehrer statt Abwanderung

4

Automatisierte Sonderangebote und Kooperationen schalten, um für den Oktober anzukurbeln

Neue Mitglieder mit niedrigem Einstieg

5

Monitoring via Dashboard: Check‑Ins, Umsatz, Kursauslastung

Kontrolle statt Blindflug

Fazit

Der September ist nicht nur ein Neustart, er ist die Gelegenheit, dein Fitnessstudio smarter zu managen. Nutze dabei starke Angebote, strukturierter Organisation und Community-Power.

Wenn du deine Vertragskonditionen, Kursplanung und digitale Steuerung über die Studio-App in virtuelle Hände legst, schaffst du dein eigenes Kraftwerk für Mitgliederbindung und Umsatz.

Probiere Virtuagym jetzt für dein Studio Automatisiere Anmeldungen, Buchungen, Community‑Funktionen und ganzheitliche Betreuung – damit dein Studio statt Chaos echten Fortschritt macht.

Bereit für den September-Boost? Kontaktiere uns gern für eine kostenlose Demo. 🤝

Schließe dich Tausenden von Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Jonathan Zimmerman

Marketing

Jonathan ist seit seiner Kindheit eng mit dem Sport verbunden. Ob im Team oder Individuell – seine Vielseitigkeit führte ihn schließlich zum Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln. Zusätzlich absolvierte er ein Psychologiestudium, verschiedene Trainingslizenzen und sammelte praktische Erfahrung im Coaching. Seine Nähe zum Sport hat ihn über die Jahre zu einem echten Generalisten geformt: Er verbindet Fachwissen mit einem ganzheitlichen Blick auf Bewegung, Gesundheit und persönliche Entwicklung.