Personal Trainer Onboarding-Strategien für eine verbesserte Kundenbindung

23.02.2024 - 13 min read
Ein Personal Trainer mit einem freundlichen Lächeln, einem Händedruck und einem Klemmbrett in einem Fitnessstudio (Personal Trainer Onboarding Strategies)

Als Personal Trainer in der Fitnessbranche denkst du vielleicht, dass der schwierige Teil erledigt ist, sobald ein neuer Kunde sich anmeldet und du ihn langfristig an dich binden kannst.

Aber die eigentliche Herausforderung beginnt nach der Anmeldung. Dann hast du die Chance, jemanden, der unsicher war, ob er sich anmelden soll, in einen treuen Kunden zu verwandeln, der lange bei dir bleibt.

Die Schritte nach der Anmeldung eines Kunden werden als “Customer Onboarding” bezeichnet.

Laut einer Umfrage sind 63 % der Verbraucher der Meinung, dass ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis eine wichtige Rolle bei ihrer Entscheidung spielt, sich an einen Service zu abonnieren.

Inzwischen suchen 74 % der potenziellen Kunden wahrscheinlich nach alternativen Optionen, wenn sie den Onboarding-Prozess als zu komplex empfinden.

Das bedeutet, dass du einen soliden Onboarding-Prozess für deine Kunden haben musst, sobald diese sich entscheiden, sich bei dir anzumelden.

Das Onboarding ist deine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung mit deinem Kunden aufzubauen, alle Fragen zur Zusammenarbeit mit einem Fitnessprofi zu beantworten und zu erklären, was Sie von dir erwarten.

In diesem Artikel stellen wir dir einige einfache, aber effektive Möglichkeiten vor, wie du als Personal Trainer neue Kunden aufnehmen kannst.

Die Bedeutung von Onboarding im Personal Training

Das Onboarding ist der erste Schritt auf der Reise eines Personal Training-Kunden, und es ist aus vielen Gründen wichtig. Lass uns dir einige der entscheidenden Gründe für einen effektiven Onboarding-Prozess erklären.

Aufbau einer starken Trainer-Kunden-Beziehung

Von Anfang an hilft das Onboarding beim Aufbau einer Beziehung zwischen Trainer und Kunde.

Hier lernt der Trainer den Kunden gut kennen, zum Beispiel was er sich von dem Training erhofft, welche Übungen er bevorzugt oder nicht mag und wie er seine Fitnessreise betrachtet.

Dieser Schritt ist sehr wichtig, weil er dem Kunden das Gefühl gibt, wertgeschätzt und verstanden zu werden, und somit den Grundstein für Vertrauen legt.

Wenn Kunden ihren Trainern vertrauen, sind sie zufriedener mit dem Training, bleiben länger dabei und halten sich eher an ihre Fitnesspläne.

Hilft bei der Anpassung des Trainingsprogramms

Beim Onboarding lernt der Trainer die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Kunden kennen und erfährt, welche Ziele er erreichen möchte.

Diese Informationen sind äußerst wertvoll, da sie es dem Trainer ermöglichen, den Trainingsplan genau auf den Kunden zuzuschneiden und sicherzustellen, dass dieser Freude daran hat und davon profitiert.

Ein personalisierter Plan ist effektiver, da er genau auf die Ziele des Kunden zugeschnitten ist. Das bedeutet, dass der Kunde mit größerer Wahrscheinlichkeit Ergebnisse sieht und motiviert bleibt.

Du erhältst eine genaue Einschätzung des Gesundheits- und Fitnessniveaus Deines Kunden.

Ein wichtiger Teil des Onboardings ist die Überprüfung des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustands des Kunden. Dieser Schritt ist entscheidend, weil er dir als Trainer ein klares Bild von der Ausgangssituation des Kunden vermittelt.

Dazu gehört, dass du das Fitnessniveau, die gesundheitliche Vorgeschichte und eventuelle Besonderheiten des Kunden betrachtest.

Mit diesen Informationen kannst du realistische Ziele setzen, den Fortschritt über die Zeit verfolgen und den Trainingsplan anpassen, um ihn sicher und effektiv zu gestalten.

Hilf deinen Kunden durch Unterstützung und Feedback

Beim Onboarding beginnt der Trainer, dem Kunden laufend Feedback und Unterstützung zu geben. Das bedeutet, dem Kunden bei Herausforderungen zu helfen, seine Erfolge zu feiern und ihn mit seinen Zielen zu unterstützen.

Diese Unterstützung ist entscheidend, denn sie hilft dem Kunden, auf dem richtigen Weg zu bleiben, motiviert ihn und gibt ihm das Gefühl, bei jedem Schritt unterstützt zu werden.

Es geht darum, dass der Kunde weiß, dass er auf seinem Weg nicht allein ist und dass sein Trainer ihn anleitet und anfeuert.

Effektive Onboarding-Strategien für Personal Trainer

Wenn du deinen Onboarding-Prozess planst, solltest du die folgenden Strategien berücksichtigen:

Führe ein erstes Beratungsgespräch nach der Anmeldung durch.

Führe ein erstes Beratungsgespräch nach der Anmeldung durch. Dieser Schritt ist ähnlich wie eine Kennenlern-Sitzung mit deinem neuen Kunden.

Dies ist deine Chance, Einblick in seine bisherige Trainingserfahrung, seinen Tagesablauf und seine gesundheitliche Vorgeschichte zu bekommen und letztendlich zu erfahren, welche Erwartungen er von dem Training mit dir hat.

Dieses Gespräch ist wichtig, da es die Grundlage für eure gemeinsame Arbeit bildet. Ihr könnt euch dadurch über die Gestaltung des Trainings unterhalten, sämtliche Fragen des Kunden beantworten und somit eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln.

Strategien für ein erfolgreiches Beratungsgespräch:

  • Bereite Fragen vor: Ändere deinen Fragebogen so, dass er nicht nur die Grundlagen der Gesundheitsgeschichte und des Fitnessniveaus abfragt, sondern auch Informationen zu den Lebensgewohnheiten, dem Arbeitsrhythmus, dem Stressniveau und dem Schlafverhalten einschließt. Dies gibt dir ein besseres Verständnis für das allgemeine Wohlbefinden des Kunden und ermöglicht es dir, sein Training entsprechend anzupassen.
  • Aktives Zuhören: Während des Beratungsgesprächs ist es wichtig, genau aufzupassen, was dein Kunde sagt. Höre nicht nur zu, um zu antworten, sondern um wirklich zu verstehen. Wiederhole das Gesagte, um sicherzustellen, dass du es verstanden hast, und stelle offene Fragen, um herauszufinden, was den Kunden motiviert und was er sich wünscht.
  • Setze klare Erwartungen: Mach den Schulungsprozess klar und einfach verständlich. Das beinhaltet, wie viel Zeit du erwarten kannst, was die möglichen Probleme sein könnten und was realistisch zu erreichen ist. Sprich auch über praktische Sachen wie wie oft und wie lange die Sitzungen dauern, und was passiert, wenn man einen Termin absagt oder verschiebt. Wenn du von Anfang an deutlich bist, hilft das, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.

Richtiges Beurteilen deines Kunden

Nach dem ersten Gespräch bewerte das aktuelle Fitnessniveau deines Kunden.

Dazu gehören einige Tests, um herauszufinden, wie fit er ist. Zum Beispiel überprüfst du die Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Körperzusammensetzung (wie viel Muskeln und Fett er hat).

Dieser Schritt ist wichtig, weil er dir eine klare Ausgangsbasis gibt. So kannst du sicherstellen, dass der Trainingsplan, den du erstellst, sicher, geeignet und auf die Ziele des Kunden abgestimmt ist und seine besonderen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Wichtige Bestandteile einer wirksamen Bewertung

  1. Auswahl der richtigen Instrumente: Wähle Bewertungsinstrumente aus, die den spezifischen Zielen und dem aktuellen Gesundheitszustand des Kunden entsprechen. Zum Beispiel kann ein Kunde, der an Gewichtsverlust interessiert ist, von einer Analyse der Körperzusammensetzung profitieren, während ein Kunde, der seine sportliche Leistung verbessern möchte, möglicherweise funktionelle Bewegungsanalysen und Leistungsvergleiche benötigt.
  2. Sicherheit und Komfort gewährleisten: Stelle sicher, dass der Kunde den Zweck und die Durchführung jeder Untersuchung versteht. Betone, dass diese Untersuchungen als Ausgangspunkte dienen und als Grundlage für das Trainingsprogramm dienen, nicht zur Bewertung des Fitnessniveaus. Dieser Ansatz hilft, Ängste abzubauen und sicherzustellen, dass sich der Kunde wohl und sicher fühlt.
  3. Nutzung der Bewertungen für die Programmgestaltung: Interpretiere die Ergebnisse der Bewertung, um das Trainingsprogramm speziell auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Das kann bedeuten, sich auf Schwachstellen zu konzentrieren, Stärken zu nutzen oder schrittweise neue Herausforderungen einzuführen, um die Ziele des Kunden effektiv zu erreichen.

Zusammenarbeiten und Ziele festlegen

Jetzt ist es an der Zeit, mit deinem Kunden Ziele festzulegen. Dabei geht es darum, zu entscheiden, was er durch sein Training erreichen möchte.

Die Ziele müssen klar definiert sein, wie zum Beispiel eine bestimmte Gewichtsabnahme, die Steigerung der Muskelkraft oder das Laufen einer bestimmten Strecke in einer bestimmten Zeit.

Das Festlegen von Zielen ist wichtig, weil es deinem Kunden etwas Konkretes gibt, auf das er hinarbeiten kann, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Außerdem hilft es dir, die Trainingseinheiten so zu gestalten, dass diese Ziele so effektiv wie möglich erreicht werden.

Effektive Zielsetzungstechniken

  • Einbeziehung des Kunden in den Prozess: Lasse deine Kunden ihre eigenen Ziele festlegen, damit sie persönlich sinnvoll und motivierend sind. Dieser kooperative Ansatz stärkt die Kunden und gibt ihnen die Verantwortung für ihre Fitnessreise.
  • Kurz- und langfristige Ziele setzen: Setze eine Mischung aus kurzfristigen Zielen (die in wenigen Wochen oder Monaten erreicht werden können) und langfristigen Zielen (die über mehrere Monate bis zu einem Jahr angestrebt werden). So bleibt die Motivation erhalten. Das Feiern von kurzfristigen Erfolgen und guter Leistung gibt ein Gefühl des Fortschritts, während langfristige Ziele die Gesamtvision im Blick behalten.
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele: Bewerte die Ziele regelmäßig gemeinsam mit dem Kunden, um den Fortschritt zu beurteilen und nötige Anpassungen vorzunehmen. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Trainingsprogramm, sich weiterzuentwickeln, wenn der Kunde stärker und geschickter wird oder sich seine Prioritäten ändern.

Erstelle ein individuelles Trainingsprogramm.

Nachdem du die Ziele festgelegt hast, erstellst du einen persönlichen Trainingsplan für deinen Kunden.

In diesem Plan wird festgelegt, welche Übungen er durchführen wird, wie oft er trainieren wird, wie intensiv das Training sein wird und wie lange jede Sitzung dauern wird.

Dieses Planen basiert auf den gemeinsam festgelegten Zielen und einer Einschätzung des aktuellen Fitnessniveaus des Kunden.

Die Idee ist es, einen Plan zu erstellen, der sie herausfordert, aber auch erreichbar ist, und dabei ihre Sicherheit und persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen.

Grundsätze der Programmgestaltung

  • Gleichgewicht zwischen Abwechslung und Konsistenz: Es ist wichtig, eine gleichbleibende Routine beizubehalten, um Fortschritte zu erzielen. Gleichzeitig sollte jedoch Abwechslung eingebaut werden, indem verschiedene Übungen, Trainingsarten oder Intensitätsstufen verwendet werden. Dadurch bleibt das Training interessant und fordert den Körper auf neue Weise heraus.
  • Progressive Überlastung einbeziehen: Das Programm sollte so gestaltet sein, dass die Anforderungen an den Körper allmählich erhöht werden. Dies kann durch eine Steigerung der Gewichte, Wiederholungen und Intensität oder durch eine Verringerung der Ruhezeiten erfolgen. Progressive Überlastung fördert eine stetige Verbesserung und hilft, Plateaus zu vermeiden.
  • Planen Sie Erholungsphasen ein: Achten Sie darauf, ausreichend Ruhetage und Erholungstechniken wie Dehnen, Schaumstoffrollen oder leichte Aktivitäten einzuplanen. Erholung ist entscheidend, um Übertraining zu vermeiden, das Risiko von Verletzungen zu reduzieren und die Muskelreparatur und -regeneration zu fördern.

Biete deinem Kunden ein Willkommenspaket an (optional)

Ein Willkommenspaket ist nicht für jeden Personal Trainer obligatorisch, da nicht jeder die Ressourcen hat, dies für jeden neuen Kunden anzubieten.

Dennoch ist ein Willkommenspaket eine spezielle Zusammenstellung von Artikeln und Informationen, die ein Personal Trainer seinen neuen Kunden zu Beginn des Trainings gibt.

Ein Wilkommenspaket ist die Möglichkeit dem Kunden für seine Entscheidung zu danken und ihn vorzubereiten, was ihn auf seiner Fitnessreise erwartet.

Die Inhalte eines solchen Pakets können je nach den Bedürfnissen des Kunden und den Vorstellungen des Trainers variieren. Typischerweise enthält es hilfreiche Tipps zur Durchführung des Programms, einen Trainingsplan, Ernährungsratschläge und möglicherweise kleine Geschenke wie eine Wasserflasche oder ein Handtuch.

Manchmal werden auch ein Notizbuch oder ein Tagebuch bereitgestellt, in dem Kunden ihre Fortschritte festhalten können.

Das Hauptziel eines Willkommenspakets ist es, dem Kunden das Gefühl zu geben, dass er unterstützt und motiviert wird, seine Fitnessziele zu erreichen. Es bietet ihm außerdem nützliche Werkzeuge und Informationen, um selbstbewusst mit seinem Training zu beginnen.

Ideen für ein Willkommenspaket

  1. Persönlicher Willkommensbrief: Ein herzliches und persönliches Schreiben von dir, in dem du deine Freude über die Zusammenarbeit zum Ausdruck bringst und deinen Glauben an den Erfolg des Kunden stärkst, kann einen positiven Start für eure Beziehung setzen.
  2. Übersicht über den Trainingsplan: Gib eine einfache Einführung oder einen Überblick über den Trainingsplan, den du für den Kunden erstellt hast, und zeige auf, was er in den ersten Wochen erwarten kann.
  3. Ernährungsratgeber: Füge grundlegende Ernährungstipps oder einfache Mahlzeitenpläne bei, um den Kunden bei der Auswahl einer gesünderen Ernährung zu unterstützen. Indem du dies auf die individuellen Ernährungsgewohnheiten oder Einschränkungen des Kunden abstimmt, zeigst du, dass du besonders auf ihre Bedürfnisse eingehst.
  4. Trainingskleidung: Kleine Trainingsutensilien wie eine Wasserflasche, ein Handtuch, Widerstandsbänder oder ein T-Shirt können praktisch sein und gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit mit deinem Trainingsprogramm vermitteln.
  5. Zugang zu digitalen Ressourcen: Wenn du über eine eigene App, eine Online-Community oder eine digitale Plattform verfügst, solltest du klare Anweisungen für den Zugang zu diesen Ressourcen sowie alle erforderlichen Zugangscodes oder Anmeldeinformationen bereitstellen.

Follow-up

Der letzte Schritt besteht darin, sich regelmäßig mit deinem Kunden in Verbindung zu setzen, um seine Fortschritte mit seinem Plan zu überprüfen.

Das beinhaltet regelmäßige Gespräche darüber, wie er die Trainingseinheiten empfindet, das Feiern seiner Erfolge und gegebenenfalls die Anpassung des Plans basierend auf seinem Feedback und Fortschritt.

Diese fortlaufende Unterstützung und Anpassung helfen deinem Kunden, motiviert zu bleiben, Herausforderungen zu bewältigen und letztendlich seine Fitnessziele zu erreichen.

Strategien für ein effektives Follow-up:

  1. Nutze digitale Werkzeuge: Verwende Technologie, um mit deinen Kunden zwischen den Sitzungen in Kontakt zu bleiben. Fitness-Apps können das Training, die Ernährungsgewohnheiten und den Fortschritt verfolgen. Messaging-Plattformen erleichtern die Kommunikation und bieten einen Weg für Motivation, Unterstützung und Verantwortlichkeit.
  2. Plane regelmäßige Kontrolltermine: Setze Zeit für regelmäßige Überprüfungen der Fortschritte, entweder persönlich oder virtuell, an. Diese Treffen bieten Gelegenheit, das Trainingsprogramm anzupassen, Herausforderungen anzusprechen und Erfolge zu feiern, um den Kunden engagiert und motiviert zu halten.
  3. Ermutige zur offenen Kommunikation: Schaffe ein Umfeld, in dem sich Kunden wohl fühlen, wenn sie ihre Erfahrungen, Herausforderungen und ihr Feedback teilen. Offene Kommunikation hilft dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, Trainingsansätze anzupassen und die Beziehung zwischen Trainer und Kunde zu stärken.

Checkliste für die Aufnahme von Kunden:

Hier finden Sie eine Muster-Checkliste, die Sie als Leitfaden für den Einführungsprozess verwenden können:

Erstberatungsgespräch

  • Stelle dich vor und erkläre deine Trainingsphilosophie.
  • Bespreche die Fitnessziele und Motivationen des Kunden.
  • Gehe die Gesundheits- und Trainingsgeschichte des Kunden durch.
  • Sprecht über besondere Bedürfnisse oder Vorlieben (z. B. Verletzungen, Abneigungen).
  • Besichtige die Trainingseinrichtung (falls zutreffend).

Bewertung

  • Führe eine Bewertung der körperlichen Fitness durch (Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf-Gesundheit usw.).
  • Messt die grundlegende Körperzusammensetzung (Gewicht, Körperfettanteil usw.).
  • Bewertung der Bewegungsmuster und der Körperhaltung des Kunden.
  • Besprich alle Ergebnisse und wie sie sich auf den Trainingsplan auswirken.

Zielsetzung

  • Setze gemeinsam mit dem Kunden spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele.
  • Einigt euch auf kurz- und langfristige Fitnessziele.
  • Dokumentiert diese Ziele für die Zukunft.

Programmgestaltung

  • Erstellen eines individuellen Trainingsprogramms basierend auf der Bewertung und den Zielen.
  • Besprechen des Programms mit dem Kunden und Erläuterung der Gründe für die ausgewählten Übungen.
  • Anpassung des Programms basierend auf dem Kundenfeedback.

Administrative Vorbereitung

  • Ausfüllen und Unterzeichnen aller erforderlichen Unterlagen (Verträge, Verzichtserklärungen, Fragebögen zur Krankengeschichte).
  • Einrichten der Zahlungsmethode und des Zeitplans.
  • Planen der ersten Trainingssitzung.

Erste Trainingssitzung

  • Besprechen des persönlichen Programms und der Ziele des Kunden.
  • Durchgehen eines Beispieltrainings und Beachten der Form und Technik.
  • Besprechen von etwaigen Anpassungen oder Bedenken.

Laufende Unterstützung und Kommunikation

  • Einrichten eines Systems zur Verfolgung der Fortschritte (App, Tabellenkalkulation, Trainingsplan-Software usw.).
  • Vereinbaren von regelmäßigen Kontrollterminen, um Fortschritte, Herausforderungen und Anpassungen zu besprechen.
  • Bereitstellen von Lehrmaterial oder Ressourcen (z. B. Ernährungsratgeber, Trainingstipps).

Feedback und Anpassungen

  • Ermutigen zu offener Kommunikation für Feedback.
  • Aktualisieren des Trainingsprogramms regelmäßig basierend auf Fortschritten und Feedback.
  • Feiern der erreichten Ziele und Überprüfen der Ziele bei Bedarf.

Fazit

Das Onboarding ist ein wesentlicher Teil deiner Reise zum Personal Training. Indem wir neuen Kunden einen fantastischen Start ermöglichen, machen wir ihre Reise angenehm und unvergesslich und helfen ihnen, alle Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden.

Die Einrichtung eines Onboarding-Programms ist recht einfach - es ist nicht zu kompliziert. Denk einfach an die Schritte, die wir in diesem Artikel besprochen haben.

Wenn du es richtig angehst, ist es wahrscheinlicher, dass deine Kunden dir langfristig treu bleiben. Es zeigt ihnen, dass du deine Arbeit ernst nimmst und über einen soliden Prozess verfügst, der ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen.

FAQ

Wie sieht der Einführungsprozess für Personal Trainer aus?

Der Einführungsprozess für Personal Trainer umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

  • Konsultation: Ein erstes Treffen, bei dem du den Gesundheitszustand, die Fitnessziele und individuellen Bedürfnisse oder Vorlieben des Kunden besprichst.
  • Bewertung: Eine Einschätzung deines aktuellen Fitnessniveaus und deiner körperlichen Verfassung, um das Trainingsprogramm anzupassen.
  • Zielsetzung: Die Festlegung konkreter, messbarer und erreichbarer Fitnessziele in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
  • Programmgestaltung: Die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans basierend auf den Zielen, Vorlieben und Ergebnissen deiner Bewertung.
  • Nachsorge: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Trainingsplans basierend auf deinen Fortschritten und deinem Feedback.

Wie nimmst du neue Kunden auf?

Um neue Kunden zu gewinnen, folgst du einem Schritt-für-Schritt-Leitfaden, der Bereiche wie Beratung, Bewertung, Zielsetzung, Programmgestaltung und Nachsorge abdeckt.

Was sollte in einem Begrüßungspaket für Personal Training enthalten sein?

Ein Begrüßungspaket für Personal Training könnte Folgendes enthalten: Ein Begrüßungsschreiben, einen Vertrag mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Informationen zu den Zahlungsmodalitäten, ein Aufnahmeformular, einen Gesundheitsfragebogen und ein Formular zur Fitnessbewertung.

Schließe dich 51.035 anderen Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.