Der passende, kreative Name für dein Fitnessstudio - So findest du ihn!

27.10.2022 - 7 min read
der passende kreative name fuer dein fitnessstudio

Ein origineller und aussagekräftiger Name für dein Fitnessstudio ist wichtig. Zumal die Fitnessbranche weiter wächst und es immer mehr Konkurrenten gibt!

Die Wahl des richtigen Markennamens kann eine schwierige Aufgabe sein. Wie findet man einen Namen, der funktioniert? Ein Name, der einprägsam ist? Ein Name, der auf einem Logo oder Banner gut aussieht und dazu noch eine freie Domain hat?

Manche benutzen ganz einfach einen Online-Generator, um ihren Namen auszuwählen. Andere ziehen es sogar vor, eine Marketingagentur damit zu beauftragen. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Je nach Budget und Anforderungen an das Branding ist beides machbar.

Jedoch ist ein Markenname oft am stärksten, wenn du ihn dir selber überlegst. Dafür haben wir einen ausführlichen Leitfaden für dich zusammengestellt.

1. Ein perfekter, kreativer Name für dein Fitnessstudio, so findest du ihn

In diesem Blog geht es um das Branding deines Fitnessstudios:

  • Warum es wichtig ist, einen originellen Namen für dein Fitnessstudio zu haben
  • Was macht einen Namen erfolgreich?
  • Leitfaden für die Suche nach dem perfekten, originellen Namen für dein Fitnessstudio

2. Warum ist ein origineller Fitnessstudio Name so wichtig?

Du hast dich entschieden ein Fitnessstudio zu eröffnen . Wir wissen, dass es am Ende des Tages darum geht, das perfekte Kundenerlebnis zu schaffen. Aber wenn ein Mitglied zum ersten Mal über dein Fitnessstudio stolpert - z.B. durch die Empfehlung eines Freundes oder online - geht es um die Markenidentität.

Bei deiner Markenidentität handelt es sich um den Gesamteindruck, den du bei einem potenziellen Mitglied hinterlässt. Dazu gehören dein Logo, Name, Slogan und andere erkennbare Markenmerkmale.

Ein guter Markenname ist nicht nur etwas, das auf deiner Visitenkarte cool aussieht oder sich spannend anhört. Er ist wichtig, weil er den Kunden etwas vermitteln soll.

3. So ist ein Fitnessstudio Name erfolgreich

Es gibt zwar keine Zauberformel, aber es gibt gemeinsame Merkmale, die einen erfolgreichen Markennamen kennzeichnen. Idealerweise sollte ein Name für dein Fitnessstudio folgende Merkmale erfüllen:

  • Aussagekraft - Er vermittelt das Wesen deines Fitnessstudios, er weckt Assoziationen und erzeugt eine positive emotionale Verbindung.
  • Unverwechselbarkeit - Der Name ist einzigartig, einprägsam und hebt sich von der Konkurrenz ab.
  • Zugänglichkeit - Menschen können den Fitnessstudio Namen leicht interpretieren, aussprechen, buchstabieren oder googeln.
  • Exklusivität - Du kannst den Namen als Marke schützen, die Domäne kaufen und den Namen sozusagen “besitzen”.
  • Zukunftssicherheit - Der Name kann mit dem Unternehmen wachsen und relevant bleiben - und für verschiedene Produkte und Markenerweiterungen angepasst werden.
  • Visualität - Du kannst den Namen durch Design, einschließlich Icons, Logos, Farben usw. leicht ins Visuelle übersetzen und kommunizieren.

Dies sind einige der Kriterien, die ein erfolgreicher Markenname erfüllen sollte. Wir sagen hierbei absichtlich erfolgreich und nicht richtig oder falsch. Am Ende zählt nur, ob der Name bei deiner Zielgruppe Anklang findet.

4. Leitfaden zur Findung eines Fitnessstudio Namens

Im Folgenden findest du einen Leitfaden, der dir hilft, einen erfolgreichen Namen für dein Fitnessstudio oder deinen Sportclub zu finden.

Schritt 1. Entdecke dein “Warum”

Viele Fitnessstudiobesitzer und Personal Trainer wissen, was sie tun, aber nicht warum. Das “Warum” ist der Kern deines Unternehmens. Deine treibende Kraft. Warum tust du, was du tust, und warum ist es für andere wichtig?

Vielleicht sagst du jetzt: “Ich möchte den Menschen helfen, gesünder zu leben”. Und das ist natürlich ein guter Grund, aber frage dich auch, wie genau sich dein “Warum” von dem deiner Konkurrenten unterscheidet.

Versuche also, tiefer zu graben. Was ist deine Geschichte? Warum ist das deiner Meinung nach so wichtig? Was macht dich einzigartig? Gib dir Zeit, dein “Warum” zu entdecken.

Die Bestimmung des “Warum” ist ein guter Ausgangspunkt für die Namensfindung für dein Fitnessstudio.

Schritt 2. Schaue dir die Unterscheidungsmerkmale deines Fitnessstudios an

Eine klare Markenidentität ist nur ein Teil von dem, was dein Fitnessstudio einzigartig macht. Es gibt noch mehr Dinge, die dein Fitnessstudio von der Konkurrenz abheben.

Wendest du spezielle Trainingsmethoden an? Sprichst du eine bestimmte Zielgruppe an? Welche Einrichtungen bietest du an? Welche Gruppenkurse gibt es bei dir im Studio? Hast du ein umfangreiches Online-Angebot ? Machst du überzeugende Werbung ?

Der einfachste Weg, dies herauszufinden, ist die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse. Hier erstellst du eine Liste der Stärken und Schwächen jedes Mitbewerbers (einschließlich deiner eigenen), wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Der nächste Schritt besteht darin, die oben genannten Daten in eine SWOT-Analyse einzubeziehen. Hier ermittelst du deine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Diese Informationen sind sehr nützlich, um deine Unterscheidungsmerkmale zu stärken und zu untermauern. Einen ausführlichen Leitfaden zur SWOT-Analyse kannst du hier finden.

Schritt 3. Brainstormen

Versammle deine Mitarbeiter und treue oder potenzielle Kunden (vielleicht auch Freunde) und organisiere eine Brainstorming-Sitzung zum Thema “Fitnessstudio Name”. Ein spontanes Brainstorming mag zwar hilfreich erscheinen, doch in der Praxis ist es hilfreich, das Ganze im Voraus zu planen und effektive Leitlinien und einen Action-Plan zu haben.

Schaffe einen offenen Denkraum. Bei Brainstorming-Sitzungen gibt es keine falschen Ideen. Scheu nicht, den Schwerpunkt auf die Quantität zu legen: Versucht, euch so viele Namen wie möglich einfallen zu lassen. Das Perfektionieren kommt später.

Du kannst auch versuchen, die Kreativität durch Farben, Post-Its und Visualisationen anzuregen.

Laut Aline Wheeler, Autorin des Buches Designing Brand Identity, gibt es mehrere Kategorien von Markennamen, die euch bei der Ideenfindung helfen können.

Kategorien von Markennamen

  • Namensgebung: Markennamen, die auf realen oder fiktiven Personen basieren (John Reed Fitness)
  • Beschreibend: Markennamen, die beschreiben, was Sie tun (Fitness First)
  • Fiktiv: Ein neues Wort erfunden (Rocylce)
  • Metapher: Ein Wort, das Bilder und Assoziationen verwendet (CURVES)
  • Akronym: Ein Name mit Abkürzungen oder Initialen (PLTS)
  • Zusammensetzung: Ein Name, der aus zwei Wörtern zusammengesetzt ist, oder ein echtes Wort mit einer erfundenen Schreibweise (ACTIVSPORTS)

Du kannst diese Kategorien auf die von dir gewählten Brainstorming-Techniken anwenden. Dies wird dir helfen, die Brainstorming-Sitzung zu steuern und die Kreativität anzuregen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Brainstorming-Techniken. Im Folgenden findest du die bekanntesten Techniken, die du bei der Namensfindung für dein Fitnessstudio oder deinen Fitnessclub anwenden kannst.

Beliebte Brainstorming-Techniken

  • Brainwriting: Jeder schreibt so viele Namen wie möglich auf. Kein Richtig oder Falsch.
  • Umgekehrtes Brainstorming: Schreibt so viele Namen wie möglich auf, die ihr für unpassend haltet. Das wird euch dazu bringen, anders zu denken, und schließlich könnt ihr erkennen, was nötig ist, damit diese Namen funktionieren.
  • Mindmapping: Beginnt mit dem “Warum” oder dem Kernprodukt und denkt von hier aus Assoziationen, Namen und andere Begriffe aus.
  • Andere Perspektive: Fühlt euch in die Zielgruppe ein. Was würde euer Zielpublikum ansprechen?

Schritt 4. Prüfe die Verfügbarkeit des Fitnessstudio Namens

Dies ist sicherlich der frustrierendste Teil, aber unglaublich wichtig. Während der Brainstorming-Sitzung wurden viele potenzielle Namen für Fitnessstudios erdacht. In dieser Phase sollte die Liste nun auf einige Lieblingsnamen eingegrenzt werden.

Dann kannst du schauen, ob diese Namen bereits existieren. Am besten ist es, den Namen in das Handelsregister der Handelskammer einzutragen. Beim Deutschen Patent- und Markenamt kannst du überprüfen, ob dein Firmenname als Marke eingetragen ist.

Prüfe sicherheitshalber auch bei Google, ob der Fitnessstudio Name dort erscheint, und ob die Domäne noch verfügbar ist.

Schritt 5. Teste den Namen deines Fitnessstudios

Nun hast du eine Auswahl an Fitnessstudio Namen zur Verfügung, oder du hast bereits einen Namen ausgewählt. Du kannst diesen Namen zunächst testen, um sicherzustellen, dass du wirklich die richtige Wahl triffst. Im Folgenden findest du zwei Möglichkeiten, wie du deinen Namen testen kannst.

Beispielexperimente für drei ausgewählte Namen

Erstelle für jeden Namen die gleiche Landing Page. Dabei verwendest du die gleichen Texte, Fotos und die gleiche Struktur, nur den Markennamen (und ggf. das Logo) änderst du.

Erstelle Anzeigen für soziale Medien und/oder Google und spreche deine Zielgruppe an. Auch hier solltest du drei identische Anzeigen erstellen, bei denen sich nur der Name und das Logo unterscheiden. Dann siehst du, welche Seite am besten abschneidet.

Eine andere (weniger aufwändige) Möglichkeit ist, deine potenziellen Kunden direkt zu fragen, welcher Name ihm am besten gefällt und warum. Erstelle eine einfache Online-Umfrage und leite diese weiter. Auf diese Weise kannst du in kurzer Zeit eine große Anzahl von Menschen erreichen.

Bis du bereit, für qualitativ hochwertige Antworten mehr Zeit und Aufwand zu investieren? Dann ist es zu empfehlen, ein A4 Blatt mit den möglichen Namen und Logos zu drucken und lokal Menschen direkt anzusprechen und nach ihrer Meinung zu fragen.

Ist dein Name bei deinen potenziellen Kunden beliebt? Herzlichen Glückwunsch! Du hast den passenden, kreativen Namen für dein Fitnessstudio gefunden.

5. Originellen Name für dein Fitnessstudio gefunden

Wie du aus diesem Blog sehen kannst, ist die Wahl des perfekten Namens keine leichte Aufgabe - aber es lohnt sich auf jeden Fall, genügend Zeit zu investieren.

Wenn du den Schritt-für-Schritt-Plan befolgst, stehen die Chancen gut, einen originellen und erfolgreichen Namen zu finden, der deine Zielgruppe wirklich anspricht.

Als nächstes kannst du mit der Arbeit an deinem Branding beginnen.

Schließe dich 51.035 anderen Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

DE - Micro Demo Form - Newsletter
















Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Melanie Verbueken

Melanie ist eine Spezialistin in der Fitnessbranche. Sie ist quasi in einem Sportstudio aufgewachsen und weiß, was dazu gehört, ein Fitnessstudio zu leiten. Mit ihrer eigenen Fitness-Marketing-Agentur arbeitet sie für und mit viele verschiedene Unternehmen in der Branche. Sie teilt mit uns ihr Wissen und ihre Erfahrung über Business, Innovationen und Marketing in der Fitnesswelt.