Der Herbst bringt kürzere Tage, sinkende Temperaturen und mehr Ausreden für Mitglieder, das Training ausfallen zu lassen.
Müdigkeit, Lichtmangel und Herbstblues schlagen sich schnell in der Anwesenheits-Rate nieder.
Für Fitnessstudios und Personal Trainer ist diese Phase aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen – im Gegenteil:
Sie ist eine der wichtigsten Jahreszeiten, um Mitgliederbindung und Engagement gezielt zu stärken, sodass deine Kunden leichter ihren inneren Schweinehund überwinden können.
In diesem Blog erfährst du, welche psychologischen Faktoren den Herbst so herausfordernd machen, welche Strategien Studios einsetzen können, und mit welchen konkreten Maßnahmen du Mitglieder langfristig motivierst und fit durch den herbst gehst.
Herbstpsychologie und Mitgliederengagement
Mitglieder verhalten sich im Herbst anders: weniger Energie, mehr Absagen, sinkende Motivation. Der Rückgang hängt oft mit Lichtmangel und saisonal-affektiver Störung (SAD) zusammen. Viele berichten von Müdigkeit, Gereiztheit oder sogar Gewichtszunahme, weil Bewegung und Sonnenlicht fehlen.
Was Studios dagegen tun können:
- Programme mit klarer Struktur: Statt nur „dranbleiben“ zu predigen, feste Challenges starten (z. B. „12 Wochen Herbst-Challenge“). Diese geben Orientierung und halten die Anwesenheits-rate hoch.
- Besonders effektiv sind Programme mit sichtbarem Fortschritt wie wöchentliche Leistungs-Check-ins oder kleine Preise für durchgehaltene Wochen.
- Stimmung aktiv managen: Stimmungsaufhellende Gruppenkurse wie Dance Cardio oder HIIT in den Abendstunden einplanen – dort, wo die Motivation am stärksten kippt.
- Ergänze Kurse, die nicht nur Kalorien verbrennen, sondern echtes Erlebnis und Spaß bieten:
- z. B. „Glow in the Dark“-Abende, Halloween-Specials oder Kickbox-Kurse mit Event-Charakter. Solche Mood-Boosting Workouts werden für Mitglieder schnell zum Highlight des Tages und binden sie emotional stärker ans Studio.
- Ergänze Kurse, die nicht nur Kalorien verbrennen, sondern echtes Erlebnis und Spaß bieten:
- Frühwarnsystem etablieren: Mitglieder, die zwei Wochen nicht kommen, haben ein deutlich erhöhtes Kündigungsrisiko. Automatisierte Erinnerungen oder ein persönlicher Anruf durch Trainer helfen, Aussteiger früh abzufangen.
- Ein Beispiel: Rufe jedes Mitglied nach 14 Tagen Pause an und frage woran es liegt und erinnere sie an ihre Mitgliedschaft. So kannst du die Kündigungsquote effektiv senken.
- Saisonale Kommunikation: Erkläre Mitgliedern, warum die dunkle Jahreszeit herausfordernd ist, und biete konkrete Strategien an. Denn dadurch bindest du sie auch an dich, wenn sie nicht ins Studio kommen:
- Newsletter mit Tipps gegen Müdigkeit 😰
- Social-Media-Posts über Outdoor-Vorteile 🍂
Warum der Herbst wirtschaftlich entscheidend ist
Der Herbst ist nicht nur ein gesundheitliches Thema – er ist auch betriebswirtschaftlich eine Schlüsselphase. Denn viele Fitnessstudios haben festgestellt, dass der September der neue Januar ist. Das zeigen auch unsere Daten.
- Neustart-Momentum: Nach dem Sommer suchen viele Menschen nach neuer Routine. Wer hier neue Kurse kreiert, füllt sie leichter.
- Typische Beispiele:
- spezielle Rückenkurse nach der Büro-Rückkehr, Family-Fitness-Programme nach den Ferien oder kurze 4-Wochen-Programme für Wiedereinsteiger. Besonders wirkungsvoll sind kurze Programme mit klarem Start- und Endtermin (21-Tage- oder 30-Tage-Challenges), die mit einem Kick-off-Event starten und mit einem Abschlussabend oder kleinen Preisen enden. Solche Mini-Challenges sind leicht vermarktbar, sind bezahlbar für Mitglieder und sorgen für sichtbare Erfolge.
- Typische Beispiele:
- Retention sichern: Analysen aus der Fitness Welt zeigen: Mitglieder, die zwischen September und November regelmäßig trainieren, haben eine deutlich höhere Chance, ihre Fitnessroutine auch im Januar fortzuführen. Saisonale Muster wie der „Autumn Rebound“ und der „January Surge“ verdeutlichen, dass gerade das am Ball bleiben im Herbst ein entscheidender Faktor für langfristige Bindung ist.
- Erfolgreiche Studios schaffen dies mit Belohnungssystemen, z. B. kleine Preise bei durchgehender Anwesenheit im Oktober oder exklusive Events für treue Mitglieder.
- Business-Fokus: Der Herbst ist eine der wichtigsten Phasen des Jahres, bei dem die richtige Studio Zielsetzung im September zu vielen neuen Mitgliedern im Oktober führt. Wer parallel Empfehlungsprogramme oder zeitlich begrenzte Herbstaktionen startet, kann diesen Effekt zusätzlich verstärken. Zum Beispiel:
- mit einer “Bring-a-Friend”-Woche im Oktober,
- reduzierten Herbsttarifen für Neukunden,
- kostenlosen Outdoor-Probetrainings bei Schmuddelwetter,
- einem speziellen Herbst-Event mit Mini-Challenges und Gewinnspielen.
👉 Das bedeutet: Wer den Herbst strategisch nutzt, baut nicht nur kurzfristig Kurse auf, sondern sichert die langfristige Loyalität seiner Community.
Gesundheitliche Vorteile als Kommunikationsanlass
Der Herbst ist eine perfekte Gelegenheit, die gesundheitlichen Argumente für Bewegung stärker ins Marketing einzubinden. Studios sollten gezielt kommunizieren, warum Training gerade jetzt wichtig ist:
- Immunsystem: Regelmäßiger Sport senkt das Erkältungsrisiko messbar, gerade in der typischen Erkältungszeit. Diese Studie zeigte, dass Mitglieder, die mindestens 3x pro Woche trainierten, im Schnitt 20-40 % weniger krankheitsbedingte Ausfälle hatten. Solche Daten eignen sich perfekt für Newsletter oder Plakate im Studio.
- Stressabbau: Dunkle Tage erhöhen Stresslevel – Training wirkt wissenschaftlich erwiesen dagegen. Studios können das in ihrer Kommunikation nutzen, indem sie gezielt „Anti-Stress“-Kurse im Herbst anbieten oder spezielle After-Work-Kurse mit Fokus auf Entspannung, z. B. Yoga oder Mobility.
- Stimmung: Bewegung steigert Serotonin und wirkt wie ein natürlicher Stimmungsbooster. Ein Beispiel: Starte im Herbst eine „Happy Hour Class“ um 18 Uhr mit Musik, bunten Lichtern und Cardio-Elementen. Die Teilnehmerzahl wird durchgehend hoch sein – einerseits weil Kunden bei guter Stimmung häufiger zu den Kursen kommen, und andererseits, weil sie immer offen für neues sind.
👉 Hier können Studios wertvolle Inhalte liefern – etwa in Newslettern, Social Media Posts oder kurzen Videos – und so die Relevanz ihrer Angebote unterstreichen. Je konkreter die Tipps und Beispiele, desto eher fühlen sich Mitglieder abgeholt und motiviert.
Als Konsequenz wirst du eine höhere Kundenbindung haben, was dazu führt, durchgehend hohe Besucherzahlen zu haben!
Outdoor Training im Herbst: Differenzierungsfaktor für Studios
Regen, Wind und Dunkelheit schrecken viele ab – genau hier können Studios einen USP schaffen:
- Positionierung: Studios, die Outdoor-Elemente integrieren (z. B. Warm-ups im Wald, kurze Laufgruppen zwischen den Bäumen), heben sich vom Wettbewerb ab.
- Motivationshebel: Wenn Trainer Outdoor-Einheiten proaktiv begleiten, steigert das Bindung und Vertrauen.
Mögliche Outdoor Aktivitäten als Community-Boost
Outdoor-Angebote sind nicht nur ein Mittel gegen den inneren Schweinehund, sondern können gezielt zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Studio eingesetzt werden. Sie fördern Teamgeist, schaffen emotionale Bindung und machen das Studio erlebbar über die eigenen vier Wände hinaus.
- Small Group Training: Kleine Gruppen im Freien bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch sozialen Druck, dranzubleiben. Besonders beliebt sind Sportarten wie Trailrunning, Nordic Walking oder Bootcamp-Übungen an der frischen Luft.
- Community-Faktor: Teilnehmer berichten häufiger von stärkerem Gruppenzusammenhalt, wenn Aktivitäten draußen stattfinden. Das überträgt sich auf die Studiotreue und macht sogar bei Schmuddelwetter noch Spaß.
Bootcamps im Herbst: Unerwartet beliebt
Bootcamps sind wahrscheinlich nicht das Erste, woran man denkt, wenn der Herbst vor der Tür steht (und versuch mal, einen Trainer dazu zu bringen, bei Wind und Wetter draußen Kurse zu geben 😉).
Gleichzeitig ist es für viele Mitglieder die Jahreszeit, in der die Couch mit Netflix oft verlockender wirkt als Kniebeugen im Matsch.
Genau deshalb ist es klug, Kurse zu einem echten Höhepunkt des Tages zu machen!
Workouts, die nicht nur Kalorien verbrennen, sondern Energie schenken und ein gutes Gefühl hinterlassen, wirken im Herbst doppelt stark.
Sie verwandeln Sport von einer Pflicht in ein Vergnügen und geben den Mitgliedern einen Grund, immer wiederzukommen.
Stimmungsaufhellende Bootcamps im Herbst bieten dabei mehrere Vorteile:
- Mitglieder erleben sofortige Ergebnisse – körperlich müde, aber geistig aufgeladen.
- Sie haben Spaß, teilen ihre Erlebnisse eher auf Social Media und bringen häufiger Freunde mit.
- Für Studios ist das gleichzeitig super Marketing und ein wichtiger Treiber für langfristige Bindung.
Fitnessunternehmer können das nutzen, indem sie Saisonale Themen aufgreifen:
Kreative Ideen funktionieren hier besonders gut. Denkbar sind z. B. ein “Autumn Energy Bootcamp” mit Fokus auf kurze, intensive Einheiten, ein “After Work Stress-Relief” mit Box- oder Kickbox-Elementen oder ein spezielles “Sunday Reset” Bootcamp mit Mobility- und Entspannungstraining.
Solche Formate machen Bootcamps im Herbst abwechslungsreich und attraktiv.
Am Ende zählt dabei weniger das konkrete Format – entscheidend ist, dass die Einheiten energiegeladen, unterhaltsam und motivierend gestaltet sind.
Je mehr das Erlebnis im Vordergrund steht, desto größer ist die Chance, dass Mitglieder regelmäßig wiederkommen.
Motivation im Herbst: Kommunikation und Community
Fitnessstudios, die nur Trainingspläne liefern, greifen zu kurz. Entscheidend ist, wie sie mit ihren Mitgliedern kommunizieren:
- Automatisiertes Nachfassen Verschicke nach 7 Tagen Abwesenheit eine personalisierte Trainer-Nachricht → erzielt höhere Rückkehrquote.
- Storytelling statt Werbung: Erfolgsgeschichten von Mitgliedern, die den Herbst aktiv genutzt haben, sind glaubwürdiger als Slogans. Interviewe sie und poste es bei deiner eigenen Community in der App
- Exklusive Offline-Events: Live-Workshops, Q&A-Sessions oder thematische Seminare zum Thema Herbst-Fitness (z.B. Routinen beihalten trotz weniger Lust) schaffen zusätzliche Berührungspunkte und stärken die Bindung auch außerhalb des Studios.
Datengetriebene Mitgliederbindung: Frühzeitig intervenieren
Die eigentliche Stärke erfolgreicher Mitgliederbindung liegt in der Nutzung von Daten. Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die eigene Energie nachlässt, ist es verlockend, sich nur auf Intuition zu verlassen. Doch wer allein nach Gefühl handelt, erkennt Warnsignale oft zu spät.
Daten geben dir eine objektive Grundlage. Mit einem Retention-Planer oder durch eine Check-in Überprüfung siehst du schnell, welche Mitglieder ein Risiko darstellen:
- Trainieren sie weniger als einmal pro Woche?
- Hat sich ihre Anwesenheit im Vergleich zum Sommer plötzlich halbiert?
- Öffnen sie deine E-Mails zwar noch, erscheinen aber kaum noch im Studio?
Solche Muster zeigen dir, wo Handlungsbedarf besteht. Wer diese frühzeitig identifiziert, kann gezielt eingreifen – ob durch einen Anruf, eine automatisierte Nachricht oder ein individuelles Kursangebot. So verhinderst du Abwanderung und stärkst die Bindung nachhaltig.
Loyalty-Programme für langfristige Bindung
Gamification ist nur der erste Schritt. Noch wirksamer wird es, wenn Studios ein strukturiertes Loyalty-Programm etablieren.
Mitglieder sammeln Punkte für jeden Besuch, für die Teilnahme an Kursen oder für das Erreichen persönlicher Ziele. Diese Punkte können sie gegen Belohnungen eintauschen.
Konkrete Rewards
- 🥤 Gesundheits- und Fitness-Drinks: Ein Gratis-Smoothie oder Protein-Shake nach einer bestimmten Anzahl an Kursbesuchen.
- 👕 Merchandise: Saisonale Artikel wie ein Herbstshirt, Stirnband oder Trinkflasche mit Studiologo.
- 💪 Rabatte auf Zusatzangebote: Preisnachlässe für Personal Training, Massagen oder Ernährungsberatung.
- 🎟️ Exklusive Events: Teilnahme an einem Mitglieder-Event, z. B. einem speziellen Herbst-Bootcamp oder einem Workshop mit einem bekannten Trainer.
- 🎁 Gutscheine & Extras: Partnerangebote wie Rabatte bei lokalen Sportgeschäften oder Gutscheine für gesunde Mahlzeiten.
Tiefergehender Nutzen
Durch virtuelle Badges, Leaderboards und App-Integration wird aus dem Punktesystem ein Erlebnis, das Spaß macht und die langfristige Bindung stärkt.
Gleichzeitig liefert das Programm wertvolle Daten:
Studios sehen, welche Rewards am meisten genutzt werden, und können ihr Angebot gezielt anpassen. So wird Loyalty nicht nur ein Marketingtool, sondern ein messbarer Treiber für Gesundheit, Engagement und Umsatz.
LIJFSTIJL Coaches: Kundenbindung steigt auf 88 % mit Virtuagym
LIJFSTIJL Coaches ist ein führendes Unternehmen aus den Niederlanden mit über 120 Standorten und mehr als 87.000 Kunden. Um ihr wachsendes Netzwerk effizienter zu managen und die Mitgliederbindung zu steigern, suchten sie nach einer Lösung, die Prozesse automatisiert und die Kommunikation zwischen Trainern und Mitgliedern verbessert.
Durch die Implementierung von Virtuagym konnte LIJFSTIJL zahlreiche Verbesserungen erzielen:
- Automatisierte Planung: Kursbuchungen, Bestätigungen und Wartelisten laufen vollständig über die App – dies reduzierte den administrativen Aufwand pro Studio um rund 36 Stunden pro Monat.
- Mobile App & Community: Mitglieder können 24/7 mit Trainern in Kontakt treten, an Gruppen teilnehmen und Inhalte abrufen. Das stärkt die Bindung und erhöht die Motivation.
- Skalierbares Management: Über das cloudbasierte Portal können Inhalte, Programme und Herausforderungen zentral gesteuert und im gesamten Netzwerk ausgerollt werden.
Das Ergebnis: Die bereits Kundenerhaltung stieg mit Virtuagym auf beeindruckende 88 %. Gleichzeitig eröffnete LIJFSTIJL mit digitalen Tools wie „LIJFSTIJL Online“ neue Umsatzquellen und konnte das Alleinstellungsmerkmal als ganzheitlicher Wellnessanbieter ausbauen.
Zitat von Frank Trousselot, Network Manager bei LIJFSTIJL:
„Virtuagym hat bewiesen, dass sie wirklich den Ehrgeiz dazu haben, professionelle Produkte und Dienste für die Fitnessindustrie anzubieten. Virtuagym hilft dabei, uns von unserer Konkurrenz abzuheben. Dies gelingt uns nicht nur hinsichtlich der Unternehmensführung, doch vielmehr hilft uns Virtuagym dabei, das Leben unserer Mitglieder positiv zu beeinflussen.“
Praktische Tipps für Studios im Herbst und Winter
Für Fitnessstudios und Personal Trainer ist der Herbst eine ideale Zeit, um Mitgliederbindung zu stärken und neue Angebote zu entwickeln. Statt einer langen Checkliste hier die wichtigsten Hebel:
1. Motivation & Routinen sichern
- Thematische Challenges starten: z. B. „30 Workouts bis Weihnachten“ oder eine Herbst-Challenge mit Kick-off und Abschluss.
- Trainer als Motivatoren einsetzen: Verbindliche Check-ins und persönliche Nachrichten bei Abwesenheit.
2. Erlebnis & Community stärken
- Gamification nutzen: Abzeichen, kleine Preise, Leaderboards.
- Outdoor-Elemente pushen: Kombination Indoor + Outdoor, mit gutem Warm up und viel Schwung.
- Community digital begleiten:Community In-App-Gruppen oder Social Challenges für Teamgeist.
3. Kommunikation & Kundenbindung
- Automatisiertes Nachfassen: Erinnerungen via App, Push oder E-Mail nach 5–7 Tagen ohne Training.
- Storytelling statt Werbung: Erfolgsgeschichten von Mitgliedern teilen. Sie erzählen, wie Kunden ihren alltag geregelt haben, es aber trotzdem noch ins Studio schaffen. Das gibt Mut für andere!
- Gezielte Kurszeiten: Besonders in den frühen Abendstunden, wenn Motivation am meisten kippt.
Bestehende Fit durch den herbst Kampagnen
Ich habe mich mal ein wenig bei den unterschiedlichen Plattformen umgeschaut, und dir hier eine kleine Liste von Marketing Ideen als Liste zusammengefasst, die andere Studios im Herbst verwendet haben:
- 10x trainieren und dafür eine In-House-Wellness Behandlung erhalten (kann auch eine kostenlose PT Stunde, eine Cryo-Behandlung oder eine Erstgespräch zur Ernährung sein)
- 8 Wochen gratis Trainieren
- Lasse deine Kunden in den Herbstmonaten 12 Mal stempeln, und dafür können sie den November und Dezember gratis trainieren
- Kostenloser Probemonat
- Jeder kennt es und jeder hat es schonmal gemacht. Ein all-time classic! Dadurch ziehst du automatisch neue Kunden zu dir!
- Anmeldung im Herbst = Kostensparen + Gadget
- Gib deinen Kunden das Gefühl eines “Verhandlungssieges”. Erlasse ihnen die Anmeldegebühren und Schenke ihnen eine schöne Trinkflasche mit deinem Logo.
- Das gesparte Geld hast du durch die neu gewonnenen Kunden schnell wieder drin, und obendrauf hast du Kostenfreies Marketing
Fazit: Herbst als Retention-Booster
Der Herbst ist keine Zeit der Flaute, sondern ein strategisches Fenster für Mitgliederbindung. Wer jetzt in Programme, Kommunikation und Community investiert, sichert sich nicht nur volle Kurse, sondern auch loyale Mitglieder über den Winter hinaus.
👉 Willst du wissen, wie andere Studios ihre Retention im Herbst verbessert haben?
Buche eine kostenlose Demo mit Virtuagym und sieh, wie unsere Software dich bei automatisierten Erinnerungen, Kursplanung und Community-Aufbau unterstützt.