Fitnessstudios

Fitnessstudio Einrichtung: Mit diesen 12 Tipps wird dein Fitnessstudio zum Wohlfühlort

05.01.2023 - 7 min read
Mann trainiert mit professioneller Fitnessstudio Einrichtung

Ein gutes Gym Equipment ist wichtig, um deinen Kunden einen angenehmes und erfolgreiches Workout zu ermöglichen.

Ein gut ausgestattetes Studio fördert nicht nur die Motivation deiner Besucher, sondern kann auch dazu beitragen, dass sie länger bleiben und somit auch Vorteile für dich bringen.

Doch wie gestaltet man einen Fitnessraum so, dass er zum Wohlfühlort wird?

In diesem Blog-Post stellen wir dir 12 Ideen vor, die dich bei der Einrichtung deines Fitnessstudios unterstützen werden.

Von der Wahl der richtigen Fitness-Geräte bis hin zur Gestaltung der Räume, wir zeigen dir, wie du dein Gym zu einem Ort machst, an dem Qualität an erster Stelle steht und sich deine Gäste wohlfühlen.

1. Wähle das passende Fitness-Equipment und die passenden Fitnessgeräte für dein Fitnessstudio

Das Fitness-Equipment, also die Sportgeräte, sind das Herzstück jedes Fitnessstudios. Sie sollten daher sorgfältig ausgewählt werden, um deinen Besuchern ein abwechslungsreiches und effektives Kraft oder Aerobic-Training zu ermöglichen. Doch welchen Fitnessgeräten solltest du den Vorzug geben?

Zunächst solltest du dir Gedanken darüber machen, auf welche Zielgruppe du dich fokussieren möchtest.

Benötigen Anfänger andere Geräte als Fortgeschrittene oder Leistungssportler? Auch die Größe deines Studios spielt eine Rolle.

Ein kleines Studio kann sich nicht so viele Geräte leisten wie ein großes, daher solltest du deine Wahl sorgfältig treffen.

Geräte, die eine Selbstverständlichkeit in der Fitness-Welt sind, wie zum Beispiel Kurzhanteln oder Laufbänder, solltest du aber auf jeden Fall haben.

Stelle sicher, dass deine Fitnessgeräte leicht zu reinigen sind und achte darauf, dass sie genügend Raum zum Abstellen bieten, damit deine Gäste sich während der Wartezeiten nicht im Weg stehen.

Frau trainiert mit Fitnessgeräten

2. Erstelle eine ansprechende Atmosphäre mit der richtigen Beleuchtung und Farbauswahl

Eine angenehme Atmosphäre ist wichtig, damit sich deine Kunden in jedem Fitnessraum wohlfühlen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist durch die richtige Beleuchtung und Farbauswahl.

Die Beleuchtung sollte hell genug sein, um das Krafttraining sicher durchführen zu können, aber auch nicht so hell, dass es blendet und die Geräte nicht mehr richtig bedient werden können.

Zudem sollte sie dimmbar sein, damit sie den Bedürfnissen der verschiedenen Trainingsbereiche angepasst werden kann.

Es ist auch wichtig, dass du auf eine ausreichende Belüftung achtest. Ein zu stickiges Studio kann unangenehm werden und die Leistungsfähigkeit deiner Gäste einschränken.

Passende Beleuchtung eines Fitnessraums

3. Gestalte die Fitness-Räume deines Fitnessstudios funktionell und übersichtlich

Eine gut organisierte Ausstattung trägt dazu bei, dass sich deine Besucher zurechtfinden. Stelle sicher, dass jeder Fitnessraum funktionell und übersichtlich gestaltet ist.

Das bedeutet, dass du ausreichend Platz zum Bewegen und Trainieren lässt und darauf achtest, dass die Fitnessgeräte und sonstiges Zubehör gut zugänglich sind.

Vermeide es, die Räume mit zu vielen Geräten oder anderen Gegenständen zu überladen, da dies dem Platzbedarf deiner Gäste nicht gerecht wird.

Es ist auch wichtig, dass du auf eine gute Orientierung achtest. Stelle sicher, dass deine Besucher leicht jeden Bereich des Studios finden, dass alle wichtigen Informationen leicht sichtbar sind und dass genug Platz für alle Geräte da ist.

Außerdem sollte jeder Trainingsbereich einer klaren Funktion dienen. Für deine Planung bedeutet das, dass du beispielsweise einen Kraftraum mit Kurzhanteln und einen Cardioraum mit Cardiogeräten einrichten kannst.

4. Achte auf ausreichende Belüftung und Hygiene

Alle Räume, auch die Umkleideräume, sollten gut belüftet sein, um ein angenehmes Fitnesstraining zu ermöglichen und die Leistungsfähigkeit deiner Besucher nicht einzuschränken.

Stelle sicher, dass etwas frische Luft in jeden Fitnessraum gelangt und achte auf eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion.

Achte darauf, dass alle Geräte gründlich gereinigt werden und stelle Desinfektionsmittel bereit, damit deine Kunden ihre Hände und die Kraftgeräte sowie die Cardiogeräte vor und nach dem Training desinfizieren können.

Auch die Toiletten sollten regelmäßig gereinigt werden und es sollte genügend Seife und Handtücher zur Verfügung stehen.

Eine gute Hygiene ist wichtig, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Ein sauberes Fitnesscenter wird von deinen Gästen geschätzt und trägt dazu bei, dass sie sich wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Seife und Waschbecken

5. Integration von Sitz- und Ruhebereichen

Neben dem Fitness-Training ist es wichtig, dass deine Besucher auch die Option haben, sich zwischendurch vom Trainieren auszuruhen und zu entspannen.

Stelle daher Sitz- und Ruhebereiche bereit, in denen sich deine Kunden zurückziehen können. Dies können beispielsweise bequeme Sessel, Couchs oder sogar ein separater Ruheraum mit Fernseher sein.

Stühle und Sofa

6. Personalisiere dein Studio mit Dekoration und Accessoires

Eine persönliche Note kann dazu beitragen, dass sich deine Gäste im Gym wohler fühlen und gerne wiederkommen.

Du kannst dein Gym durch die Verwendung von Dekoration und Accessoires personalisieren und so für Inspiration sorgen, indem du diese auf dem Boden oder an Wänden anbringst.

Dekorationen können beispielsweise Wandbilder, Pflanzen oder Kunstwerke sein. Sie können dazu beitragen, dass sich deine Kunden wohler fühlen und das einladender wirkt.

7. Verwende Musik und andere Klänge, um die Stimmung zu beeinflussen

Es gibt einige Gründe dafür, der Musik in deinem Gym Beachtung zu schenken.

Musik und andere Klänge tragen in der Regel dazu bei, dass sich deine Besucher mit der Gestaltung wohlfühlen.

Musik kann auch die Stimmung heben oder beruhigen und die Leistungsfähigkeit beeinflussen. Wähle daher Musik, die zu deiner Kundschaft und derem Anspruch passt.

Speziell auf einem Laufband oder einem Cardiogerät kann Musik zu absoluten Höchstleistungen bei den eigenen Trainingseinheiten motivieren.

Berücksichtige auch, dass nicht alle die gleiche Musik mögen und stelle eine Auswahl bereit.

Frau am Trainieren und Musik hören

8. Stelle ausreichend Getränke bereit

Während oder nach dem Sport haben deine Kunden vielleicht Durst. Stelle daher ausreichend Getränke bereit, um deinen Gästen den Aufenthalt im Gym so angenehm wie möglich zu gestalten.

Getränke wie Wasser, Saft oder Sportgetränke können dazu beitragen, dass deine Besucher sich während des Trainings erfrischt fühlen und die Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Auch nach dem Sport sind Getränke wichtig, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Langhantel und Getränk

9. Integriere Onlineangebote wie einen Online-Shop oder E-Mail-Newsletters

Neben den Angeboten vor Ort können auch Onlineangebote dazu beitragen, dass sich deine Kunden wohlfühlen und zufrieden bleiben.

Du kannst beispielsweise einen Shop in deiner Firma einrichten, in dem du Sportbekleidung, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Fitnessprodukte anbietest.

Ein E-Mail-Newsletter bietet die Möglichkeit, deine Gäste über Neuigkeiten und Angebote zu informieren und sie auf dem Laufenden zu halten.

Du kannst beispielsweise Beratung über neue Kurse oder Personal Training-Angebote oder Details zum Training und zu Übungen bereitstellen.

Mit der Fitnessstudio Software von Virtuagym wird dir nicht nur Organisation und Terminbuchung leicht gemacht, mit dem maßgeschneiderten Webshop und Verkaufspunkt kannst du außerdem die Mitgliederzufriedenheit steigern.

Verkaufe ganz einfach Mitgliedschaften, Trainings-Sessions oder eigene Produkte direkt in deinem Studio oder im eigenen Plug-and-Play Webshop. Auch, wenn du noch keine eigene Webseite besitzt!

Buche jetzt eine kostenlose Demo , um zu erfahren, was Virtuagym noch für dich tun kann!

Bildschirm mit Einkaufssymbol

10. Sorge für ausreichende Parkmöglichkeiten

Eine gut erreichbare Lage und ausreichende Parkmöglichkeiten können dazu beitragen, dass sich deine Kunden im Fitnessstudio wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Stelle daher genügend Raum für Parkplätze und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sicher.

Achte darauf, dass die Parkmöglichkeiten gut zu erreichen und ausreichend gesichert sind. Berücksichtige auch die Wünsche von Kunden, die mit dem Fahrrad oder dem Motorrad anreisen und stelle entsprechende Abstellmöglichkeiten bereit.

11. Berücksichtige die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen

Es ist wichtig, dass du auf die Wünsche von Gästen mit Beeinträchtigungen eingehst und das Zubehör sowie die Geräte entsprechend gestaltest.

Dies kann beispielsweise durch behindertengerechte Toiletten oder den Einsatz von speziellen Trainingsgeräten erreicht werden.

Auch kannst du Kurse für Besucher mit Beeinträchtigungen anbieten oder Personal Training mit speziell ausgebildeten Trainern.

12. Erstelle ein attraktives Angebot an Mitgliedschaften und Preisen

Ein attraktives Angebot an Mitgliedschaften und Preisen kann dazu beitragen, dass sich Personen so wohl wie in einem Home Gym fühlen und gerne wieder kommen.

Berücksichtige dabei die Wünsche und Möglichkeiten deiner Kunden und biete entsprechende Alternativen an.

Fazit

Eine gut gestaltete Fitnessstudio Einrichtung ist wichtig, um deinen Kunden ein angenehmes Training zu ermöglichen und dazu beizutragen, dass sie sich wie zu Hause in einem Home Gym fühlen.

Mit den oben genannten Tricks kannst du dein Design so gestalten, dass deine Kunden alles haben, was sie benötigen und sich wie zu Hause fühlen.

Achte auf eine funktionelle und übersichtliche Gestaltung der Räume, auf ausreichende Belüftung und Hygiene, integriere Sitz- und Ruhebereiche, personalisiere dein Fitnessstudio mit Dekoration und Accessoires, verwende Musik und andere Klänge, stelle ausreichend Getränke und Snacks bereit und integriere Produkte wie Personal Trainings oder Kurse.

Denke auch daran, dass jeder Besucher andere Wünsche in Bezug auf die Ausstattung hat und es wichtig ist, auf diese einzugehen. Nutze die Chance, dein Fitnessstudio individuell zu gestalten und deinen Kunden Vorteile durch eine angenehme Atmosphäre zu bieten.

Schließe dich 51.035 anderen Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

DE - Micro Demo Form - Newsletter
















Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Raphael Thorwart

DACH Marketing Intern