Es ist die aufregendste Zeit des Jahres - zumindest für Fitnessstudio-Besitzer. Und nein, wir reden nicht von den Feiertagen, sondern vom Fitnessstudio-Ansturm im Januar. Jahr für Jahr werden in diesem entscheidenden Monat Vorsätze gefasst und gebrochen. Und sie alle drehen sich um einen festen Vorsatz: abnehmen.
Während das neue Jahr immer näher rückt, konzentrieren sich die Menschen darauf, die im Lockdown angehäuften Pfunde loszuwerden, die sie in diesem unglaublich seltsamen und stressigen Jahr angesammelt haben. Es ist kein Geheimnis, dass die Nebenwirkungen der Pandemie erhöhte Angstzustände und Gewichtszunahme sind.
Laut dem National Center for Biotechnology Information zeigt eine Studie des Journals Obesity , dass 27,5% der Menschen während der Pandemie an Gewicht zugenommen haben, wobei bereits übergewichtige Menschen noch weiter zugenommen haben.
Als Inhaber eines Studios kann es sein, dass die Menschen zu dir schauen, um ihnen bei ihren Gesundheitszielen zu helfen.
Lass uns also aufdecken, was genau das Phänomen der Fitnesswelle im Januar ist - und warum dein Fitnessstudio darauf vorbereitet sein sollte, die wankelmütigen Neujahrsvorsatzler von den Mitgliedern zu trennen, die tatsächlich zum Wachstum deines Unternehmens beitragen.
Mehr über unsere Unternehmenssoftware
Was ist das Phänomen des Fitnessstudio-Ansturms im Januar?
Was ist das Phänomen des Fitnessstudio-Ansturms im Januar?
Laut IHRSA finden 12% aller Anmeldungen im Fitnessstudio im Januar statt, während der Rest des Jahres durchschnittlich nur 8,3% der Anmeldungen ausmacht .
Die Welle des Interesses an Fitness in jedem Januar kann auf neue Mitglieder zurückgeführt werden, die mit neuen Vorsätzen ins neue Jahr starten wollen.
Diese Mitglieder neigen dazu, einen schlechten Ruf im Fitnessstudio zu haben und sich durch eine niedrigen Kundenbindungsrate charakterisiert. Aber - was auch immer du von ihnen halten magst - du musst ihnen Anerkennung dafür zollen, dass sie auftauchen.
Sie sind immer noch zahlende Fitnessstudiobesucher mit Gesundheits- und Fitnesszielen wie jeder andere auch - und als Fitnessstudiobesitzer, Instruktor oder Trainer liegt es in deiner Verantwortung, ihr plötzliches Interesse an Fitness zu fördern, anstatt sie zu isolieren.
Abgesehen von der Umsatzsteigerung für dein Unternehmen, könnte die Sicherstellung, dass diese neuen Kunden mit dem richtigen Fuß aufstehen, auch über die Mitgliederzahlen deines Fitnessstudios im Jahr 2021 entscheiden.
Aber mein Studio hat noch geschlossen?
Aufgrund von neuen Corona-Mutationen und steigenden Infektionszahlen im Winter besteht die andauernde Angst, dass Sportstätten im DACH-Markt gegebenenfalls wieder schließen müssen. In manchen Regionen finden bereits erste Schließungen und Lockdowns statt, während in anderen die Situation noch nicht ganz am eskalieren ist und Stduios weiterhin geöffnet sein dürfen. Dies allerdings auch nur, wenn strenge Hygienemaßnahmen eingehalten werden und die Auslastung im Inneren des Studios stark runtergefahren wird. Während diese Maßnahmen ein gemeinsames gesellschaftliches Ziel widerspiegeln, bringt es nicht viel für die finanzielle Situation deiner Fitnessunternehmen.
Eine großartige Alternative ist es, eine hybridisierte Workout-Routine anzubieten, um neue Mitglieder anzuziehen und deine aktuellen bei Laune zu halten. Ein Blick auf die Fitnesstrends für 2022 zeigt, dass ein Mix aus digitaler und Vor-Ort-Mitgliedschaft der richtige Weg ist.
Die Menschen haben sich an die Idee des Home- und Online-Fitness-Coachings gewöhnt - und für unsere Neujahrsvorsätze wird sie nicht viel davon abhalten, ihre Fitnessziele diesen Januar in Bewegung zu setzen.
Wenn du eine hybride Fitnessstudio-Mitgliedschaft anbietest, kannst du alle Bereiche abdecken: Workout-Streaming, Ganzheitliche Fitness, Personal Training, Outdoor-Fitness, Ernährungstracking - und natürlich die wichtige Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Die Video-Workout-Plattform von Virtuagym ist eine perfekte Möglichkeit, um online und von überall aus Workouts zu streamen!
Sollte man sich auf diese neuen Mitglieder fokussieren?
Fast 50% aller neuer Fitnessstudiomitglieder kündigen ihre Mitgliedschaft bis Ende Januar - und diese Zahl ist bei Yogastudios beispielsweise sogar noch höher, denn 70% der Leute, die im Januar einem Yogastudio beitreten, kündigen bis Ende Februar.
Bei solchen Kündigungsraten fragst du dich vielleicht, ob es sich lohnt, Zeit zu investieren, um diese Mitglieder an dich zu binden. Ein kurzer Blick auf unsere eher düsteren wirtschaftlichen Aussichten wird dir die Antwort geben: Ja, sie sind wichtig.
Auch wenn die Idee, in ein Fitnessstudio zu gehen, nicht bei jedem neuen Mitglied anhält, gibt es immer noch satte 22% der Entschlossenen , die ihre Mitgliedschaft bis Oktober durchhalten. Das sollte man sich zunutze machen.
Wie kann man die neuen Mitglieder binden?
Du hast also beschlossen, dich mit diesen neuen Mitgliedern intensiv auseinanderzusetzen. Anstatt den Dingen ihren Lauf zu lassen, solltest du versuchen, neuen Mitgliedern von Anfang an Hilfe anzubieten.
Du könntest zum Beispiel ein gutes Onboarding-Programm haben, um ihre Loyalität zu gewinnen. Ermutige neue Mitglieder, neue Dinge auszuprobieren und biete Schnupperkurse an, um ihr Interesse und Vertrauen in etwas anderes als das Laufband zu wecken.
Indem du neue Mitglieder anleitest und unterstützt - und auf ihre Lernkurve achtest - kannst du die Bindungsrate erhöhen und ihre Zufriedenheit als Lead-Generierungstool nutzen.
Je glücklicher und wohler sie sich in deinem Fitnessstudio fühlen, desto mehr Freunde werden sie mitbringen!
Bereite dein Studio auf den großen Andrang im Januar vor
Dieses Jahr wird anders sein als jedes andere. Der intuitivste Weg, sich auf die Welle der Fitnessbegeisterung im Januar vorzubereiten, wäre es, zurückzublicken und auf vergangene Trends zu schauen, aber aufgrund der aktuellen Situation ist das einfach keine praktikable Option mehr.
Um dich vorzubereiten, kannst du deine Angebote und Rabattaktionen im Voraus planen. Dies kann den Verkauf und die Verfolgung von Coupons, Bundles und Mitgliedschaftspaketen im Voraus beinhalten.
Du könntest auch dein Personal mobilisieren, damit es sich in diesem Monat mehr um die Mitglieder kümmert.
Das könnte bedeuten, dass du mehr Personal im Einsatz hast, aber wenn du bedenkst, dass dies dein “make-or-break”-Monat ist, lohnt es sich, die zusätzlichen Ausgaben zu investieren.
Zu guter Letzt, und das ist das Wichtigste, solltest du ein Terminplanungs- und Buchungssystem haben. Nicht nur wegen des Fitnessstudio-Ansturms im Januar - sondern auch wegen des Coronavirus .
Die meisten Studios konzentrieren sich stark auf Sauberkeit, Luftstrom und Platz zwischen den Geräten und verlangen daher von den Kunden, Zeitfenster im Voraus zu buchen, um die Kapazität des Fitnessstudios auf einem vernünftigen und gesunden Niveau zu halten.
Wenn du eine Fitnessstudio-Software mit einem Terminplan- und Buchungssystem verwendest, kannst du COVID-19-Fragen ermöglichen und den Fluss der Mitglieder in deinem Fitnessstudio zu jeder Zeit kontrollieren.
Um mehr darüber zu erfahren, wie eine App deinen Service verbessern kann - und dir einen Wettbewerbsvorteil verschafft -, schau dir unseren Blog darüber an, wie du dich mit Mitgliedern zu Hause oder im Fitnessstudio engagierst.