10 einfache Tricks mit denen du im Januar hättest viele Stunden einsparen können

10.02.2020 - 7 min read

Ach, Januar - die Zeit der kalten Nächte, der neuen Verträge, der Neujahrsvorsätze und der sehr geschäftigen Zeit für dich und deine Mitglieder.

Wie die meisten Fitness-Unternehmen zu dieser Jahreszeit hast du wahrscheinlich gerade erst begonnen, dich von einem extrem hektischen Monat zu erholen. Zwischen der Verwaltung der Zahlungen, der Erstellung von Trainingsprogrammen, der Verwaltung und dem Versuch, Neuankömmlinge zu gewinnen und diese auch zu halten, bleibt dir kaum noch Zeit, deine Mitglieder zu coachen.

Wir haben die zehn wichtigsten Tipps und Tricks zusammengetragen, die du im Januar hättest anwenden können, um in einem geschäftigen Fitnessstudio oder Studio den Überblick zu behalten.

Und denk daran - es ist nie nicht zu spät, mit der Organisation zu beginnen. Ein besseres Zeitmanagement für dein Fitnessstudio bedeutet mehr Zeit, die du mit den Mitgliedern verbringen kannst - das bedeutet glücklichere Mitglieder, die wiederum weitere Kunden durch die Tür bringen.

#1 Übergib deine Aufgaben

Versuche nicht zu sehr, eine Ein-Personen-Show zu sein. Denke auch daran, dass der Januar eine geschäftige Zeit ist und es in Ordnung ist, in dieser Zeit etwas mehr von deinen Mitarbeitern und Kollegen zu verlangen.

Die Aufteilung von Aufgaben innerhalb deines Teams ist eine effektive Möglichkeit, dein Unternehmen zu managen. Kleine Aufgaben kann man hervorragend abgeben - denn obwohl sie einzeln gesehen nicht viel von deiner Zeit in Anspruch nehmen, machen sie zusammengenommen einen großen Teil der Arbeit aus.

Wenn du eine Aufgabe abgibst, gib deinem Mitarbeiter klare Anweisungen darüber, was du erwartest und wie er oder sie die Aufgabe erledigen müssen. Stelle ihnen alle Ressourcen zur Verfügung, die sie für die Erledigung der Aufgabe benötigen, und stelle sicher, dass sie die nötigen Fähigkeiten haben, die Aufgaben zu bewältigen.

#2 Digitalisiere deine Trainingspläne

Jeder Fitnessstudio-Besitzer und Personal Trainer weiß, wie viel Zeit die Organisation maßgeschneiderter Trainingspläne für jedes ihrer Mitglieder in Anspruch nimmt. Wenn du die Trainingspläne von Hand erstellst, kannst du leicht Stunden damit verbringen, einen einzigen Plan für ein einzelnes Mitglied zu erstellen. Anstatt sich mit Papierkram rum zu quälen und Handzettel für Fitnessstudio-Besucher zu erstellen, solltest du deine Trainingsprogramme digitalisieren und damit eine Menge Zeit sparen.

Die effektivste Methode ist die Verwendung einer App, auf die man von zu Hause und im Fitnessstudio zugreifen kann. Die App sollte nicht nur Trainingspläne für die Mitglieder enthalten, sondern auch Anleitungen für die einzelnen Übungen. Dies bedeutet einen schnelleren Trainingsverlauf ohne deine ständiges Zutun.

#3 Verwende digitale Verträge

Mehr Mitglieder bedeuten mehr Verträge. Das bedeutet zusätzlichen Papierkram und weniger Zeit für das Training. Wenn du keine Lust mehr auf menschliche Fehler wie Tippfehler, unleserliche E-Mail-Adressen oder falsche Bankkontonummern hast, dann solltest du den dringend notwendigen Wechsel zum digitalen Vertragsabschluss vornehmen. Du kannst beruhigt sein - nicht nur weil du weißt, dass weniger Papiermüll produzierst. Du kannst auch Zeit gewinnen, indem du einfach ein Online-Anmeldeformular an ein Mitglied schickst, das er oder sie am Computer oder Telefon ausfüllen kann. Weniger Fehler in den Verträgen bedeuten auch mehr Einnahmen für dein Fitnessstudio (ganz zu Schweigen von den ganzen Druckkosten, die du dir sparst).

#4 Vereinfache die Zahlungsstruktur

Wenn wir schon beim Thema Zahlungen sind, überlege dir, wie handlich deine momentane Zahlungsstruktur ist. Die Verwaltung ist generell zeitaufwändig, daher sollte die Methode, wie du Zahlungen von Mitgliedern entgegennimmst, so einfach wie möglich sein.

Eine sinnvolle Möglichkeit, Zahlungen zu erleichtern, ist der Einsatz von Software, die wiederkehrende Zahlungsvorgänge automatisiert. Du kannst ein Verwaltungstool verwenden, das die Abrechnung für dich übernimmt. Mit Programmen wie der Virtuagym-Software kannst du dein bevorzugtes Rechnungsdatum festlegen und die Beiträge werden automatisch abgerechnet. Das bedeutet weniger Stress für dich: Du musst nicht mehr den unbezahlten Rechnungen hinterherjagen - sie werden automatisch vom Konto deiner Mitglieder abgebucht!

#5 Verwende eine Kursplanungssoftware

Wenn du sie noch nicht bereits verwendest, könnte der Wechsel zu einer Online-Kursplanungssoftware dein Leben verändern. Wir meinen das ernst. Wenn du deinen Mitgliedern den Zugang zu Online- Buchungen der Kurse auf einer Website und einer App ermöglichst, kannst du die Teilnahme und die Einnahmen erfassen, die Buchungsbestätigung automatisieren und sogar Erinnerungen setzen.

Du kannst die Software auch so einstellen, dass eine Warteliste angezeigt wird - so weißt du ganz genau, wie viele Personen sich in der Warteschlange befinden, und auf einen Kursplatz warten, falls Mitglieder aus dem Unterricht aussteigen.

#6 Vereinfache den Check-in-Prozess

Wenn dein Fitnessstudio oder Fitnesscenter immer eine Person benötigt, die beim Registrieren der Mitglieder anwesend sein muss, kannst du mit einem optimierten Check-in-Verfahren viel Zeit sparen.

Strichcode-Scanner, Aderbandsysteme oder RFID-Scanner könnten dir viel Zeit sparen und zu einer besseren Aufteilung des Fitnesstudio-Personals führen.

Du kannst nicht nur kostbare Zeit sparen, sondern es hilft dir auch, mehr Daten über deine Mitglieder zu sammeln, was den Erfolg deines Fitnessstudios langfristig verbessern könnte. Schließe einen Scanner an eine App wie Virtuagym an, und schon kannst du die Anwesenheit der Mitglieder erfassen und so tiefere Einblicke in die Aktivitäten deiner Mitglieder gewinnen.

#7 Optimiere deine Verkäufe mit einem Webshop

Wenn du Produkte in deinem Fitnessstudio anbietest, brauchst du möglicherweise einen Mitarbeiter, der die Mitglieder beim Kauf unterstützt und die Waren an der Kasse scannt. Ein einfacherer Weg, das zu tun, ist es, Ihre Kunden dazu zu ermutigen, Produkte online und auch über eine App zu kaufen.

Die Einbindung eines Webshops in eine App, die deine Kunden bereits nutzen, kann die Sichtbarkeit der zu verkaufenden Produkte erhöhen. Dies wird auch deinen Umsatz erhöhen.

Du kannst einen Webshop auch dazu verwenden, um Trainingspakete anzuwerben. Wenn du beispielsweise 10 Pilates-Kurse zu einem vergünstigten Preis anbietest, kannst du deinen Mitgliedern ermöglichen, dieses Paket im Voraus online zu kaufen. Das beschleunigt die Kundenregistrierung und spart dir viel Zeit ein.

#8 Schaffe Angebote außerhalb des Fitnessstudios

Die Fitness-Veteranen waren vielleicht etwas verärgert über den Fitness-Rausch in diesem Monat. Die Klassen könnten überfüllt sein und das Studio könnte sich besonders belebt anfühlen.

Um dem entgegenzuwirken, solltest du den Mitgliedern außerhalb des Fitnessstudios zusätzliche Ressourcen anbieten. Das bedeutet, dass sie auch außerhalb des Studiogebäudes mit dir trainieren können.

Fordere deine Mitglieder heraus oder stelle ihnen eine App zur Verfügung, mit der sie Aktivitäten außerhalb der Turnhalle ausprobieren können. Verwende ein Coaching-Tool, das ein Training bereitstellt und die Mitglieder beschäftigt hält, während sie darauf warten, bis die Hauptsaison vorbei ist.

#9 Tracke die Ernährung deiner Kunden mit einer App

Ähnlich wie bei einem Trainingsprogramm kann es sehr zeitaufwändig sein, die Ernährungspläne der Mitglieder im Auge zu behalten. Leider ist das ein Aspekt des Fitnessstudio-Lebens, das von größeren Unternehmen aus Zeitgründen oft vernachlässigt wird.

Wenn ein Kunde jedoch an einem Ernährungsprogramm festhält, das Fitnessergebnisse liefert, wird er mit seinen Fortschritten viel zufriedener sein - das schafft Loyalität deinem Unternehmen gegenüber. Außerdem werden dich eine Kunden wesentlich eher einem Freund weiterempfehlen- das kann dir Leads und Verkäufe generieren.

So kann ein digitalisierter Ernährungsplan deinen Mitgliedern helfen:

Die Virtuagym-App stellt deinen Mitgliedern eine umfangreiche Ernährungsdatenbank zur Verfügung. Sie können einfach eingeben, was sie gegessen haben - schon können sie Mikro- und Makronährstoffaufnahme erfassen. Außerdem kann die App verwendet werden, um digitale Ernährungspläne zu erstellen. Zudem kann sie auch in eine umfassendere mobile App integriert werden, die die Gesamtheit deiner Geschäftsanforderungen verwaltet.

#10 Verwende eine zentrales Social Media Management System für dein Marketing

Wenn du versuchst, dein Geschäft zu betreiben und dich gleichzeitig selbst online zu vermarkten um Leads zu generieren, kannst du dich davon schnell überfordert fühlen.

Wenn du jemanden einstellst, der über die Erfahrung verfügt, die du als Marketing-Verantwortlicher benötigst, dann könnte dir das beim Ausbauen deines Geschäfts Zeit sparen.

Andernfalls könnte die Verteilung verschiedener Marketingaufgaben an die Teammitglieder dir helfen, dass du diese Arbeit nicht aus den Augen verlierst. Du kannst dich auch für Websites wie Buffer und HootSuite anmelden, die dir dabei helfen können, deine Marketingstrategie für soziale Medien an einem einzigen Ort zu verwalten. Diese Websites ermöglichen dir das Hochladen und Planen von Inhalten, sodass du nicht den ganzen Tag lang zwischen Telefon und Computer hin- und herwechseln musst.

Schließe dich 51.035 anderen Fitnessprofis an und erhalte kostenlose Updates

DE - Micro Demo Form - Newsletter

















Mit dem Absenden dieses Formulars stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu.

Adriana

Tätig im Content Marketing bei Virtuagym. Fitnessliebhaberin und Genussmensch.